Steuerkette 3,0l V8 ? Falsche Fehlermeldungen/Fachmann Nähe Münster?
Hallo, ich bin neu im Forum und wohne in der Nähe von Münster. Ich habe mir einen – wie ich meine - noch ganz schönen E 34-Touring mit 3 L V8 zugelegt. 199.000 km, anhand von TüV-Berichten der letzten Jahre dürfte diese KM-Leistung passen. 2 Jahre TüV hat er schon. Das Fahrzeug hat lange gestanden, wenig Rost und sieht nicht „heruntergeritten“ aus. Der Motorlauf ist, soweit wie ich das beurteilen kann recht „rund“ und er fährt m.E. auch ganz schön. Guter Durchzug, vor allem ab 2500 Touren. Nichts scheint ausgeschlagen. Allerdings sind vorne im Bereich der Umlenkrollen/Steuerketten leichte Geräusche wahrnehmbar. Nach Auskunft des Verkäufers und „einmal schnell hören“ bei BMW könnten dies Umlenkrollengeräusche sein, die unproblematisch sein sollen. Ein anderer Kfz-ler (kein BWM-Fachmann) meinte nach dem Hören mit einem Stetoskop nun, dass es doch die Steuerkette des rechten V-Blocks (wenn man vor dem Fz steht) sein dürfte. Die Spanner u. Gleitschienen sollten überholt werden. Jetzt, wo ich mich auf das Geräusch konzentriere, meine ich, dass man diese auch aus dem Innenraum leicht wahrnehmen kann.
Ein weiterer Punkt der nicht i.O. ist, ist die Fehleranzeige im Armaturenbrett: Mir wird, wenn ich Fahrlicht einschalte, die Fehlermeldung „Bremsleuchte u.a. (Kennzeichenbeleuchtung, usw.) defekt“, angezeigt, ohne dass dies wirklich der Fall ist. Äußerungen hierzu: Kabelbaum in der Heckklappe durch auf und zumachen beschädigt. Die Ummantelung dazu könnte man aufmachen in der Knickstelle und die Kabel stückweise durch neue ersetzen?!
Außerdem brannte die Sicherung für die Hupe schon das 2. Mal durch.
Wie „gefährlich“ sind Steuerkettengeräusche, riskiert man zeitnahe größere Schäden?
Wie teuer wird der Einbau von neuen Spannern u. Schienen?
Wer kennt einen Fachmann in der Nähe von MS, der mir eine solide Diagnose zu den geschilderten Problemen stellen, ggf. bei der Aufhebung dieser helfen kann?
Für Antworten von V 8-Spezies wäre ich sehr dankbar.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silkroad-Tom
Hallo Roland, völlig ok, wenn Du diese Arbeitsweise mal schilderst, wenn
Du Zeit hast, Lg th
Hallo erst mal,
bin leider wegen der Inbetriebnahme immer noch etwas im Zeitverzug.
Wenn es eilig ist, dann mach ich es auf Wunsch auch Zeitnah.
Zitat:
Original geschrieben von Bra79
Wie kann man feststellen ohne den motor aufzumachen das die steuerkette kaputt ist oder vermuten
Hallo erst mal,
habe leider immer noch wenig Zeit (Restauriere meinen Suzuki Vitara, Baustelle hoch zehn kann ich nur sagen) aber versuche zu helfen wo ich kann.
Sind wir noch beim V8?
Wenn ja, sollte die länger gewordene Steuerkette beim Starten etwas schlagen und im Lastwechsel dürfte die Kette etwas rasseln.