Steuerkette 1.2TSI

VW Touran 1 (1T)

Moin Leute,

wie ist eigentlich so eure Erfahrung bei den Steuerketten und dem Touran? Ich habe ein 1t3 1.2 TSI CBZB Touran. Beim Kaltstart die üblichen 2-3 Sekunden Rasseln, aber mehr nicht.

Habt ihr trotzdem schonmal prüfen lassen, ob mit der Kette alles i.O. ist bzw. kann man das überhaupt checken lassen?

Habe bisher eigentlich keinerlei Probleme mit meinem 1.2 TSI gehabt. BJ 11/2012. 190.000 KM runter jetzt und läuft sonst wie n 1. Meine Angst ist nur, dass mir die Steuerkette mal um die Ohren knallt und man dies einfach mal vorher überprüfen lassen kann, ob eine Längung oder so vorliegt.

Gruß Philipp

125 Antworten

Zitat:

@polobuddy schrieb am 10. Februar 2021 um 09:53:29 Uhr:


@t1h0eh wie wär's wenn du alles was gebraucht wird selber besorgst und er nur einbaut ?

So bekommt er niemals Garantie, kein halbwegs intelligenter Schrauber macht das!

Entweder machen lassen, komplett mit Teile mit Garantie!

Machen lassen mit Teilekauf selbst ohne Garantie!

logisch will der Schrauber dann etwas an den Teilen verdienen, er trägt ja auch das Erstrisiko!

Alles ist immer eine Kostenfrage und Abwägung,

Ölwechsel logisch

Räder, welche gehen denn kaputt? Kostenfrage?

Kette , logisch darum mache ich das ja..das es die Kette nur bei VW gibt, entzieht sich meiner Kenntnis

aber kaufen kann ich sie bei jedem zulieferer, denn VW stellt die Ketten nicht her!

So wie ich es lese ist das nicht VW, hast du von VW auch einen Kostenvoranschlag?

Hans

Hallo,

das war tatsächlich ein Angebot einer freien MeisterWerkstatt.
Von VW habe ich leider noch keines zugesandt bekommen.
Sobald ich es habe werde ich es hier einstellen

@Pirat69 na ja wenn der Mechaniker die mitgebrachten Teile einbaut ist doch klar dann gibt der nur auf die Arbeit Garantie. Aber solange man orginal bzw anständige Teile vor die Nase stellt sollte er nichts zum Meckern haben.

Bei VW bekommst du natürlich für beides

@polobuddy, das glaube ich nicht!
Wie willst du nachweisen was der Fehler ist, Material oder falscher Einbau !
ich kenne keine Werkstatt die das macht......
ich bin kein VW Fan, obwohl ich 20 Jahre Volkswagen Konzern entwickelt habe 😁 und jetzt einen Touran fahre, nur mit so etwas würde ich immer ein Angebot der VW Werkstatt einholen.
dann entscheiden!

Ähnliche Themen

Sooo eben mein Auto abgeholt. 1250€ bezahlt für Kettensatz und dann noch die ganzen Rollen und Öl Kette. Wasserpumpe mit neuer Rolle und Riemen. Und noch zwei neue Bremssättel eingebaut, welche ich mitgebracht habe.

Schnorrt wieder wie n Kätzchen 😉

Zitat:

@Knothi22 schrieb am 10. Februar 2021 um 17:52:44 Uhr:


Sooo eben mein Auto abgeholt. 1250€ bezahlt für Kettensatz und dann noch die ganzen Rollen und Öl Kette. Wasserpumpe mit neuer Rolle und Riemen. Und noch zwei neue Bremssättel eingebaut, welche ich mitgebracht habe.
Schnorrt wieder wie n Kätzchen 😉

Gut gemacht, Preis ist OK,

Viel spaß noch damit!

So ich wollte mich mal wieder melden.
Also von allen zwei VW Häusern die ich angeschrieben habe, habe ich bis jetzt noch nichts gehört wegen einen Kostenvoranschlag.
Ich weiß nicht ob das normal ist?
Aber dafür habe ich nochmal in meine Unterlagen geschaut und ich hatte im Hinterkopf dass ich damals für den eine Gebrauchtwagen Garantie abgeschlossen habe... und Zahlung läuft für noch bis Ende April diesen Jahres... das habe ich gerade angerufen und die haben gesagt die brauchen einen Kostenvoranschlag den ich denen zuschicken soll und dann prüfen die ob er genehmigt wird oder nicht.
Frage wäre jetzt ob ich zum einen dafür extra einen Termin machen muss bei VW oder einer anderen Werkstatt, das sie sich das anschauen und ob so etwas Geld kostet?

Da brauchst du sicher n Termin für. Würde einfach bei deiner nächsten VW Werkstatt mal anrufen und fragen.

Vllt hast ja Glück und die übernehmen die Kosten. Ist die Gebrauchtwagen Garantie denn von VW ?

So nach langer Zeit habe ich nun endlich einen Kostenvoranschlag von VW direkt über 1300€ bekommen.
Nun habe ich auch meine Gebrauchtwagen Versicherung darüber informiert und die wollen von mir noch den Fehlerspeicher und Bilder von den defekten Teilen.
Das musste ich dann erstmal anrufen und Fragen wie sie sich das vorstellen mit den Bildern, das man das dafür ja aussendet bauen müsste um diese zu machen.
Sie sagen dann das der Mechaniker der die Reparatur durchführt, diese dann an die Versicherung schicken soll, genauso wie den Fehlerspeicher.
Dann sagte er noch dass das ja quasi wie eine Reparatur Freigabe ist und es ja offensichtlich gemacht werden muss.
Aber jetzt habe ich dich nochmal eine Frage verbot ich es machen lasse.... bis heute habe ich ja nur die Aussage des kfz Meister der freien Werkstatt dass es gemacht werden muss, denn kva habe ich aber von vw direkt und würde es das auch gerne machen lassen... ich habe bloß Angst dass vw nachher den Fehlerspeicher hinschickt und dort nichts zu finden ist, ist ja bis zu diesem Punkt auch logisch, da noch nichts passiert ist und ich weiß nicht ob in dem Fehlerspeicher sich die Länge der Kette einzug hält... das glaube ich ja nicht.
Was meint ihr dazu, kann ich den Auftrag erteilen ohne dass ich nachher auf den Kosten sitzen bleibe?
Vielen Dank für die Mühe

@t1h0eh steht denn irgendetwas im Fehlerspeicher?

Da muss etwas wie Nockenwellen/Kurbelwellensensor unplausibel !

VW kann auch mit ihrem Tester nachschauen ob eine Kettenlängung vorliegt!

Hallo, was geht denn hier ab?
Du hast es reparieren lassen, bei einer freien Werkstatt, warum auch immer! das hast du geschrieben, RICHTIG!?
Nun schreibst du das du es machen lassen willst bei VW...was stimmt denn hier nicht
Wo hast du die Gebrauchtwagenversicherung abgeschlossen?
Steht darin das du die "Reparatur" machen lassen kannst wo du willst? Das die natürlich wissen wollen was sie bezahlen sollen ist doch klar! Zu viele schlimme Finger unterwegs!
Ich hatte dir geschrieben , lasse dir die alten Teile Zeigen , bzw. aufbewahren, da wusste ich noch nichts von der Vers.
Nun bin ich hier raus, das Ganze kommt mir recht eigenartig vor!

Der Fehlerspeicher wurde bis jetzt noch nicht ausgelesen.
Der Mechaniker hat gesagt sie heute rasselt beim Start wenn er kalt ist und müsste alsbald getauscht werden.
Das wäre ja jetzt meine Frage... mit ich es erst so weit kommen lassen dass diese Einträge da drin sind oder recht es aus Web ein kfz Meister das sagt

Guten Abend und vielen Dank erstmal für die Mühe und die Hilfe.

@pirat69

auch Dir an dieser Stelle erstmal vielen Dank erstmal für die Hilfe... ich glaube da hast Du jetzt etwas durcheinander gebracht...wenn Du Dir den Verlauf nochmal durchliest wird es klarer...

Bis jetzt ist noch gar nichts gemacht, außer das mir gesagt wurde (ja von einer freien Werkstatt) das die Steuerkette im kalten Zustand rasselt und getauscht werden sollte.

Nachdem ich nun verschiedene VW Händler und auch freie Werkstätten angeschrieben habe und um Kostenvoranschläge gebeten habe, habe ich nun drei Stück vorliegen.

Das mit der Versicherung ist mir erst später wieder eingefallen das wir da ja was damals dazu abgeschlossen hatten.

Nun hab dich die Versicherung angerufen und denen das genau so geschildert.
Die Versicherung bei der es abgeschlossen wurde heißt „Intec“.

Logischerweise wollen die natürlich Wissen was Sie da bezahlen sollen und baten mich die defekten Teile zu fotografieren und denen die Fotos zu zu senden. Das geht natürlich erst wenn die Kette gewechselt wird, was Sie bis jetzt NOCH NICHT wurde.
Des Weiteren baten Sie mich darum den Fehlerspeicherknhalt zugesandt zu bekommen.
Da zielte meine Frage auch ab, was kann/muss im Fehlerspeicher stehen das es die Versicherung anerkennt, eine bloßes „hören da rasselt etwas“ ist logischerweise nicht genug.
Ich wollte einfach Wissen ob und wenn ja was im Fehlerspeicher steht das auf diesen Fehler hindeutet...

Vielen Dank

Zitat:

@t1h0eh [url=https://www.motor-talk.de/forum/steuerkette-1-2tsi-
@pirat69
auch Dir an dieser Stelle erstmal vielen Dank erstmal für die Hilfe... ich glaube da hast Du jetzt etwas durcheinander gebracht...wenn Du Dir den Verlauf nochmal durchliest wird es klarer...

Gut wenn das so ist! Falscher User angenommen, sorry! 😁
Ich weiß nicht was im Fehlerspeicher stehen sollte, denke nichts! Bevor die Kette springt, der Spanner versagt, schreibt Sie glaube ich nichts in den FS. Dafür hättest du Mazda fahren müssen 😁 der sagt das an....Kettenlängung"!
Was du hast ist eine Bestätigung/Meinung einer Meisterwerkstatt, mehr nicht! Das muss der Versicherung übermittelt werden!
Um der Versicherung etwas zu präsentieren musst du Volkswagen das "MESSEN" lassen, denke ich, aber das werden sie dir sagen, ob das sein muss und bezahlt wird!
Auf dieser Seite steht ein Beispiel eines Versicherten, lesen.
da steht so etwas ähnliches von einem BMW, ist ja der gleiche Steuerketten Schrott.
So würde ich vorgehen, wenn ich zuviel Gras geraucht, und so etwas gekauft hätte 😁 Schlaufuchs 😁🙂😛

Guten Abend und vielen Dank für die Hilfe und deine Meinung über meinen Geisteszustand.
Leider funktioniert der Link nicht, aber es wäre sehr nett wenn Du ihn mir nochmal schicken könntest.
Ich würde an dieser Stelle das ganze gerne hier ohne verbale schlechten Auszufechten weiterführen.
Ich kann es verstehen wenn Du offensichtlich meine Art und Weise wie ich das angeht missfällt, aber dann würde ich dich einfach bitten dich nicht weiter darüber zu ärgern und mir einfach auf meine Fragen nicht zu Antworten.
Ich glaube es gibt hier noch viele andere die „qualifiziertere Fragen“ stellen als ich.
Trotzdem nochmals herzlichen Dank für deine Mühen.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen