Steuerkette 1.2TSI

VW Touran 1 (1T)

Moin Leute,

wie ist eigentlich so eure Erfahrung bei den Steuerketten und dem Touran? Ich habe ein 1t3 1.2 TSI CBZB Touran. Beim Kaltstart die üblichen 2-3 Sekunden Rasseln, aber mehr nicht.

Habt ihr trotzdem schonmal prüfen lassen, ob mit der Kette alles i.O. ist bzw. kann man das überhaupt checken lassen?

Habe bisher eigentlich keinerlei Probleme mit meinem 1.2 TSI gehabt. BJ 11/2012. 190.000 KM runter jetzt und läuft sonst wie n 1. Meine Angst ist nur, dass mir die Steuerkette mal um die Ohren knallt und man dies einfach mal vorher überprüfen lassen kann, ob eine Längung oder so vorliegt.

Gruß Philipp

125 Antworten

Okay, deswegen war ja nur die Frage ob es realistisch ist dass man es an einen Tag schafft... offensichtlich nicht.
Wir Lange ist den realistisch dass die Werkstatt auch genug Zeit hat es gut zu machen?
Vielen Dank

@t1h0eh an einem Tag machen ist kein Problem.

Habe sogar ohne Bühne in 5-6 Stunden durchgeführt aber der Klebstoff muss auch austrocknen . Das braucht auch sein Zeit.

Vielen Dank... dann rechne ich jetzt mal für mich gedanklich mit zwei Tagen.
Jetzt habe ich noch eine andere Frage die mir gerade eingefallen ist... ich habe den Wagen ja erst vor 1,5 Jahren gekauft und damals eine Gebrauchtwagen Garantie über 24 Monate abgeschlossen, würde die bei so etwas greifen bzw wenigstens einen Teil bezahlen, oder bezahlt die erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist?

@t1h0eh ich denke schon , du solltest es ausprobieren.

Ähnliche Themen

Okay super danke... dann werde ich bei denen mal Anfragen bevor ich den Auftrag ausführen lasse bei der Werkstatt, die ich ja noch nicht habe :-) danke

@t1h0eh es ist sehr wichtig , dass die Arbeit von jemandem durchgeführt wird der auch den Austausch drauf hat!

Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. Februar 2021 um 08:38:43 Uhr:


@t1h0eh
Es geht nicht um an einem Tag machen sondern ordentlich machen .

@polobuddy,

Vergesse die Wasserpumpe nicht, 1000-1200 sind schon OK, mit garantie usw. vom freundlichen 😁

Wenn ich Zeit habe schaue ich mal in Elsawin wieviel Arbeitseinheiten dazu freigestellt werden?

@Pirat69 ja mit Wasserpumpe dann bisschen teurer.
Aber eigentlich muss die Wasserpumpe nicht unbedingt mitmachen . Bei den Kettenmotoren überleben nach meinen Erfahrungen die Wasserpumpen die Autos.
Diesen kann man auch später recht einfach austauschen. Dafür Keilriemen runter 3 Scheiben lösen neue rein setzen . Neuer Kühlmittel rein , Entlüften fertig.

Okay, die Wasserpumpe hatte ich jetzt nicht mit angefragt.
Wärst Du so nett und würdest mir einmal die Dinge nennen die getauscht werden müssen / sollen wenn man schon einmal dabei ist?
Hängt die Wasserpumpe auch mit an der Kette bzw. geht diesenauch gerne mal kaputt?
Ich Habens jetzt immer nach dem Preis für den Wechsel der Steuerkette und der Ölpumpenkette gefragt.
Vielen Dank

@t1h0eh nein die Wasserpumpen hängt nicht mit der Kette zusammen kann auch später ausgetauscht werden

Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. Februar 2021 um 11:07:24 Uhr:


@t1h0eh nein die Wasserpumpen hängt nicht mit der Kette zusammen kann auch später ausgetauscht werden

So ist es, dann kann man die WP immer machen.

Dann sollten 900-1000 der Höchstpreis sein!

@Pirat69

Keilriemen runter, Kühlmittel ablassen 3 Schrauben der Kühlmittelpumpe lösen . Pumpe austauschen .Alles in der Reihenfolge rückwärts rein. Fertig

Nur noch Entlüften

Super danke.

Jetzt kommen auch so langsam die ersten Angebote rein.

Ich zitiere:

"Hallo,
bei den Steuerkettensätzen gibt es viele Ausführungen.
Mit Zahnrädern, Rad nur oben, Komplett mit Öl und Filter.
Da muss man schauen was da gebraucht wird.
Die Sätze kosten 180- 400€
Die Ölpumpenkette ist nie dabei und muss von VW gekauft werden.
Ein Ölwechsel ist immer notwendig.
Die Arbeit liegt bei ca. 500€“

Das hört sich doch irgendwie besser an als die 2000€ aus dem alten Angebot :-)

Ich habe ihn zurückgeschrieben dass es wahrscheinlich mit Sinn gibt wenn man alles tauscht was damit zusammenhängt, also auch Zahnräder und das Rad oben, von dem er sich... ich hoffe das war richtig.
Eine Frage hätte ich allerdings noch, gibt es Sinn an der Stelle noch mehr gleich mit zu tauschen was sich heute noch auf die Kette bezieht, vielleicht weil man jetzt das gut ran kommt und es mir unendlich mehr kostet, oder nicht?

Vielen Dank für die Tipps.

@t1h0eh wie wär's wenn du alles was gebraucht wird selber besorgst und er nur einbaut ?

@t1h0eh
Kettensatz: https://www.ebay.de/.../293514502743?...

Ölpumpenkete:https://www.ebay.de/.../182939896569?...

Klebstoff 2x : https://www.ebay.de/.../143919763812?...

Motoröl+Filter: https://www.ebay.de/.../361680647176?...

So liegst du bei : 217,54€

Deine Antwort
Ähnliche Themen