Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

im http://www.yetiforum.de/wbb3/skoda-yeti-forum.html läuft derzeit eine Diskussion zum Thema Steuerkette. Es sollen Motorschäden durch überspringende Steuerketten auftreten. Skoda tauscht gelängte Steuerketten.

"Es sollen 240.000 1.2 TSI Motoren im Konzern die alte Kette haben. Das soll in den TPI* von VW stehen."

Habe das Forum hier zu diesem Thema durchsucht. Bisher nichts gefunden oder nicht richtig gesucht :-)
Hat jemand Informationen dazu? Oder wird ein anderer Motor von Skoda verbaut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.

Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!

Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?

Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?

Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.

Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!

Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen. 

Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab😕

Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schiebe


Ihr glaubt doch nicht, dass jeder von den mehreren hunderttausend 1.2 tsis mit Kette in seinem Autoleben eine neue Kette brauchen wird.

Selbst wenn es einer von Dreien wäre, was für mich unvorstellbar ist, hat VW ein großes Problem.

Wenn dann noch die ganzen 1.4 Tsis dazukommen, kann VW dicht machen.

Auch VW kann sich sowas in keinster Weise leisten.

Der neue 1.8 TSi mit 180 Ps hat doch auch wieder eine Kette oder?

bzgl. des 180er 1,8ers: die darauf basierenden 2,0er haben einen Riemen. Deswegen gehe ich erstmal davon aus, dass der auch einen Riemen hat.

Ansonsten kann ich auch nur sagen: es gehen verhältnismäßig viele Steuerketten im VW-Konzern kaputt. Aber dass davon z.B. wie oft behauptet mehr als die Hälfte der Fahrzeuge mit Kette betroffen sind, gehört ins Fabelbuch der Internetforen. Ich kann nur immer wieder zum Besten geben, dass in meinem Umfeld unzählige TSI´s gefahren werden und davon ist unser 1,2er der einzige, der neue Teile für den Kettentrieb bekommen hat und dann hat sich auch noch heraus gestellt, dass unsere Kette gar keinen Defekt hatte, sondern die Geräusche mit Keilrippenriemen kamen...

Wenn ihr den relativ neuen 1,8T(F)SI (3. Generation) meint, der z.B. im A3 mit 180PS angeboten wird, dann hat der definitiv einen Steuerkettenantrieb. Insgesamt besitzt der m.E. 3 Ketten, denn die Ausgleichswelle wird auch auf diese Weise angetrieben.

Ganz sicher kein schlechter Motor, aber es sind eben auch neben der Kette, eine ganze Reihe weiterer eventueller Problemfälle vorhanden (2 x NWV, Valvelift und die Extra-Saugrohreinspritzung).
Aber man soll ja immer optimistisch sein...

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wenn ihr den relativ neuen 1,8T(F)SI (3. Generation) meint, der z.B. im A3 mit 180PS angeboten wird, dann hat der definitiv einen Steuerkettenantrieb.

Aber man soll ja immer optimistisch sein...

Ja, auch im Octavia III wird der neue 1.8 TSI verbaut und hat eine Steuerkette......

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß Jörg

hm, komisch, dass VW da jetzt zweigleisig fährt😕 Oder ist das kein EA888er Motor mehr? Bisher hatten die EA888er immer eine Kette, aber der neue GTI- und der .:R Motor mit 230 und 290 PS basieren entgegen dem Golf 5 und 6 auch auf dem EA888er und haben als neueste Generation wieder einen Riemen. Zumindest habe ich das mehrfach so gelesen?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ganz sicher kein schlechter Motor, aber es sind eben auch neben der Kette, eine ganze Reihe weiterer eventueller Problemfälle vorhanden (2 x NWV, Valvelift und die Extra-Saugrohreinspritzung).
Aber man soll ja immer optimistisch sein...

woher willst Du jetzt schon wissen, dass es sich um Problemfälle handelt?

...ich habe ganz bewusst von eventuellen Problemfällen geschrieben.
Je mehr an HokusPokus vorhanden ist, desto mehr könnte auch kaputt gehen und bei einem Unternehmen, dass nicht mal Low-Tec (Kette) wirklich im Griff hat, bin ich da eben vorsichtig.

Das ist ja mal nen super threat 😁
Nachdem ich das gelesen habe, bin ich am Mittwoch auch sofort zu meinem freundlichen 🙂 gefahren und siehe da, ich ohne Garantie (Erstzulassung Dezember 2010) übernimmt VW auf Kulanz die Reparatur der Steuerkette. Eine kleine Anfrage vom Meister an VW hatte gereicht. Jetzt heißt es noch bis Mittwoch durchhalten und dann ab in die Werkstatt. Hoffe mal, dass nicht doch noch irgendwelche Kosten dabei sind

Die tauschen doch nicht einfach auf Verdacht ?

Hat jetzt zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber was mich wundert ist,

dass der 1.8 TSI mit 180 Ps sowie, der neue 1.4 TSI mit 140 PS über das selbe Drehmoment von 250 nm verfügen.

Normal müsste der größer volumige doch mehr haben?

Aber wär ja ein schöner Motor fürn Polo Gti, ein 1.8 TSI mit 180 Ps.

Gibt es doch schon: Polo GTI Cup Edition

@ Bl@ck-H@wk
Nein, ich habe ihm das Geräusch beschrieben und gesagt, dass es evtl. die Steuerkette sein könnte. Wie ich es im Internet gelesen habe. Er meinte nur, dass er eine anfrage an VW gestellt hat, und dass sie die Kette tauschen würden. Allerdings auf Kulanz, da ich keine Garantie mehr habe

Zitat:

Original geschrieben von DorstenMark


@ Bl@ck-H@wk
Nein, ich habe ihm das Geräusch beschrieben und gesagt, dass es evtl. die Steuerkette sein könnte. Wie ich es im Internet gelesen habe. Er meinte nur, dass er eine anfrage an VW gestellt hat, und dass sie die Kette tauschen würden. Allerdings auf Kulanz, da ich keine Garantie mehr habe

Hmm ok!

Also mein 🙂 hat mir gesagt das er VERMUTET das es die Steuerkette ist die Krach macht wenn man den Wagen startet (Motor kalt) und er das erst überprüfen muss und dann nen Kulanzantrag an VW stellen kann. Garantie habe ich auch keine mehr.

@Schiebe:

Zitat:

Hat jetzt zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber was mich wundert ist,
dass der 1.8 TSI mit 180 Ps sowie, der neue 1.4 TSI mit 140 PS über das selbe Drehmoment von 250 nm verfügen.
Normal müsste der größer volumige doch mehr haben?
Aber wär ja ein schöner Motor fürn Polo Gti, ein 1.8 TSI mit 180 Ps.

Durch die Kastration des neueren 1,8TSI von 320Nm im A4/A5 auf 250Nm im A3, ist ein großer Reiz dieses Motors nahezu weg.

Im Gegensatz zum 1,4TSI des Polo GTI hat der aber die 250Nm in einem deutlich größeren Drehzahlbereich (1250 bis 5000 anstatt 2000 bis 4500rpm beim Polo GTI) zur Verfügung. Die Maximalleistung von 180PS liegt dann auch schon ab 5000rpm (bis 6200rpm) an.

Notwendig wurde diese deutliche Drehmomentverringerung durch den Einsatz des auf 250Nm begrenzten Trockenkupplungs-DSG im A3 für diese Motorisierung.

Da der Polo ebenfalls nur das Trockenkupplungs-DSG besitzt, wird es da serienmässig wohl auch kaum drehmomentstärkere Motoren geben. Auch keine Diesel.

@ Bl@ck-H@wk

Zitat:

Gibt es doch schon: Polo GTI Cup Edition

Das ist aber ein älterer Polo mit einem älteren 1,8L-Motor, der dann meines Wissens auch nur 235Nm Maximaldrehmoment hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Schiebe


... was mich wundert ist, dass der 1.8 TSI mit 180 Ps sowie, der neue 1.4 TSI mit 140 PS über das selbe Drehmoment von 250 nm verfügen. Normal müsste der größer volumige doch mehr haben? ...

Hallo Schiebe,

in diesem Fall ist der große Motor schwächer oder der kleine Motor stärker aufgeladen.

Auf jeden Fall ist der eff. Mitteldruck beim großen Motor geringer als beim kleinen Motor.

VG myinfo

Also, ich konnte gestern meinen Wagen wieder vom Freundlichen abholen 🙂
es hat nichts gekostet 😁 War nur 5 minuten drin und hatte meinen Wagen ohne irgendwelche Geräusche wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen