Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

@VWicktor
bei wieveil Grad Außentemperatur? Wir haben hier nun doch Winter und ihr? Merkst du Unterschiede nach 15D8?

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@VWicktor
bei wieveil Grad Außentemperatur? Wir haben hier nun doch Winter und ihr? Merkst du Unterschiede nach 15D8?

mfg Wiesel

wir hatten noch kein Schnee gehabt ...

temperaturen nie unter -5 Grad, letzten Freitag 8-10 Grad tagsüber 🙂

15d8 ist schon komisch, bzw das Softwareupdate. Mein Polo fühlt sich -für mich merkbar- schlapper an, nicht mehr so spritzig, beschleunigt gleichmäßiger, habe jedoch kein Schub be 1500-1700 U/Min. Schon komisch, daß ich jetzt öfters zurückschalten muss, wie vorher. Oder war ich zu sehr mit Leistung verwöhnt mit dem 105 PS TDI Octavia 2 Wochen lang? :-O

Das klingt ja nicht so toll. Aber soll der TDI besser "gehen" als unser TSI. Der Octavia hat ja eigntlich auch ein ordentliches Gewicht. Denke der Pumpedüse täuscht einen da vielleicht auch bissel was vor. Verbrauch gleich geblieben?

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Denke der Pumpedüse täuscht einen da vielleicht auch bissel was vor.

mfg Wiesel

OT\

Waren nicht die PD kürzer übersetzt wie die heutigen CR-Diesel ?

Ähnliche Themen

Die PD hatten einfach mehr hubraum und von haus aus mehr Bums dahinter 😉
Übersetzung wird sicher leicht anders gewesen sein, das kann man schlecht vergleichen

...
also hab ja auch neueste SW drauf.

Also Schlapper, naja, ich finde die Kraftentfalltung ist nun harmonischer und nichtmehr so abrupt, fast ruckend einsetzend, bzw. beendend beim Gas wegnehmen. Also im normalen Fahrbetrieb fühlt sich dieser Punkt im Ladedruckaufbaubereich nun etwas geglätteter an.

Aber finde das Drehmomentmax liegt weiterhin genauso früh und genauso kräftig an wenn man es braucht und dementsprechend Gas gibt und der Polo lässt sich genauso spritzig und schaltfaul fahren wie vorher.
Kann mich daher nicht beschweren über diese Software.

Ich hatte ja eigentlich die Hoffnung, daß mir einige Betroffene Rückmeldung geben, ob die Steuerkettenproblematik nur beim Kaltstart oder auch im Warmzustand auftaucht...?! 🙄

@peppar

habe genau das gleiche problem mal tritt es ewig langn icht auf dann wieder lange am Stück wie jetzt...

@peppar
Hallo,
ist die Steuerkette. Das Problem tritt nur bzw. hauptsächlich im kalten Zustand des Motors (nicht nur Aussentemperatur) auf. Der Öldruck ist noch nicht voll da und die Schmierung der Kettenspanners ist noch nicht gegeben. Hier ein Video dazu, ab min. 0:06 ist das Geräusch da. Dasselbe Problem und Geräusch hatte ich bei unserem Polo 9n mit dem dazu recht bekannten Motor AZQ auch.
http://www.youtube.com/watch?v=rE_XcdXENlI
Das Video dem Freundlichen vorspielen, oder den Wagen richtig kalt werden lassen, sprich Wagen auf den Hof stellen, 1-2 Stunden in der Stadt schoppen und dann vorführen.
Grüße

p.s. Die Geräusche zu der Steuerkette sind eindeutig zuzuordnen, wenn der Freundliche hier nichts hört bzw. sich darauf keinen "Reim" macht - Freundlichen wechseln (die Kleinen sind oftmals besser) ...

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ich hatte ja eigentlich die Hoffnung, daß mir einige Betroffene Rückmeldung geben, ob die Steuerkettenproblematik nur beim Kaltstart oder auch im Warmzustand auftaucht...?! 🙄

Mein Auto ist auch betroffen und steht derzeit zur Reparatur in der Werkstatt. Ich habe das Geräusch nur bei morgendlichen Kaltstart für 2-3sec gehört, danach war es weg. Die Werkstatt hat die Steuerzeiten gemessen und so festgestellt, dass sich die Kette gelängt hat und repariert werden muss.

Hallo,
Nepumuk924 und Peppar Polos sind vom Bauzeitraum ja fast identisch....

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus


p.s. Die Geräusche zu der Steuerkette sind eindeutig zuzuordnen, wenn der Freundliche hier nichts hört bzw. sich darauf keinen "Reim" macht - Freundlichen wechseln (die Kleinen sind oftmals besser) ...

Mein Freundlicher mußte das Geräusche noch nicht mal hören. Der hat nach meiner Beschreibung gleich im Netz nach der entsprechenden Feld-Aktion geschaut und diese gefunden. Darin steht beschrieben, wie die Werkstatt messen kann, ob die Kette in Ordnung ist (über die Steuerzeiten). Er muss es also nicht unbedingt selbst hören.

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Mein Polo fühlt sich -für mich merkbar- schlapper an, nicht mehr so spritzig, beschleunigt gleichmäßiger, habe jedoch kein Schub be 1500-1700 U/Min. Schon komisch, daß ich jetzt öfters zurückschalten muss, wie vorher.

Bei mir wurde die Kette Anfang Dezember gewechselt.Leider musste ich das selbe feststellen wie du vwicktor.

Ich muss jetzt des öfteren zurück schalten in den 5ten wo ich vorher ohne Probleme im 6ten fahren konnte.Bleibe ich an der stelle im 6ten bleibe ich fast stehen weil keine Leistung/Kraft da ist.

Der Turbobums ist auch deutlich weicher und gleichmäßiger geworden als vorher.

Was mir aber noch besonders aufgefallen ist das ich laut MFA ca 0,2L jeden morgen zur Arbeit weniger brauche.Leider konnte ich das noch nicht nachrechnen weil es immer noch die selbe Tankfüllung ist und die Werkstatt hat bei der Probefahrt einiges verbraucht.Habe ihn mit einem Durchschnittsverbrauch auf Ebene 2 mit 10,8L wieder bekommen. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Polo 1.2TSI



Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Mein Polo fühlt sich -für mich merkbar- schlapper an, nicht mehr so spritzig, beschleunigt gleichmäßiger, habe jedoch kein Schub be 1500-1700 U/Min. Schon komisch, daß ich jetzt öfters zurückschalten muss, wie vorher.
Habe ihn mit einem Durchschnittsverbrauch auf Ebene 2 mit 10,8L wieder bekommen. 😰

Wahrscheinlich habe die den im Stand laufen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Das klingt ja nicht so toll. Aber soll der TDI besser "gehen" als unser TSI. Der Octavia hat ja eigntlich auch ein ordentliches Gewicht. Denke der Pumpedüse täuscht einen da vielleicht auch bissel was vor. Verbrauch gleich geblieben?

mfg Wiesel

Verbrauch ist alles gleich. Drezahl und die dazugehörgie Km/H ist auch gleich. Aber irgendwie schlapp.

Danke für die Hinweise...!

@Erasmus: Vom Klang her haut das hin. Nur daß es bei mir nach dem Starten war, ca. 2 Sek. danach und nicht beim Starten selbst. Das Geräusch war ungefähr doppelt so lang, wie im Video, sehr markant, aber danach nicht mehr zu hören. Sobald der Motor etwas gelaufen war, war es nicht mehr zu reproduzieren.
Naja...ich muß mal beobachten und hoffen, daß es konstanter wird...diese sporadischen Fehler sind immer so mühselig beim 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen