Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 3. Januar 2019 um 09:52:02 Uhr:



Zitat:

@Batslwastl schrieb am 3. November 2018 um 07:36:06 Uhr:


https://www.skoda-parts.com/.../...t-1-2tsi-63kw-77kw-skoda-25113.html

Was ist das wohl für ein Hersteller der Teile?

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 3. Januar 2019 um 09:52:02 Uhr:



Zitat:

@Batslwastl schrieb am 3. November 2018 um 07:36:06 Uhr:


https://www.skoda-parts.com/.../...t-1-2tsi-63kw-77kw-skoda-25113.html

Was ist das wohl für ein Hersteller der Teile?
[/

https://www.google.de/search?...

hallo Ringfuchs, eine sehr gute Frage. Die Teile haben vw Nummern eingravierte und kommen in VW belabelten verpackungen. Bei der steuerkette steht „made in Japan“. Ich könnte bisher nicht herausfinden welcher 1Tier in Japan produziert und direkter Vw Zulieferer ist. Wenn das jemand hier weiß, bin ich ebensoneugierig. Grüße seb

Zitat:

@Batslwastl schrieb am 3. Januar 2019 um 10:23:13 Uhr:


hallo Ringfuchs, eine sehr gute Frage. Die Teile haben vw Nummern eingravierte und kommen in VW belabelten verpackungen. Bei der steuerkette steht „made in Japan“. Ich könnte bisher nicht herausfinden welcher 1Tier in Japan produziert und direkter Vw Zulieferer ist. Wenn das jemand hier weiß, bin ich ebensoneugierig. Grüße seb

Also sind das vermutlich Originalteile die VW auch verbaut bzw. Skoda ?

Ich habe hier bei uns nur für den Spanner 47€ gezahlt 🙂

Ähnliche Themen

Das komplette „genuine set“ist der VW Satz, den auch VW einbauen würde. Ich hatte Im Vorfeld bei 3 unabhängigen Anbietern angerufen. Es gibt auch in Deutschland einen Anbieter bei eBay, der dieses set in großen Mengen verkauft und sogar in seiner Werkstatt selbst verbaut. Alle 3 Anbieter lagen um die 115 bis 130 inkl. Versand für das komplett set.

Aber wie beschrieben, habe ich lange Zeit gesucht und gezweifelt, weil es nirgends so eindeutig steht, ob das set auf die Modelle vor 11/2011 passt.... nur bei der tschechischen Seite stand es so eindeutig da, so dass ich dort bestellt habe...die Eindeutige Beschreibung und Erklärung, dass man dann eben alles im set wechseln muss, hat mich überzeugt, dass dieser Anbieter Ahnung seiner Produkte hat... alle anderen Angebote waren nicht eindeutig. Die Kits werden aber auch von den anderen Anbietern passen.

Grüße sebastian

Grüße Sebastian.

Kann man sagen das die großen Steuerkettensätze mit schwarzem Kettenspanner uund mit dem Ritzel auf der Kurbelwelle dann der neuere/bessere Satz ist der auch beim CBZC passt?

Bei dem Kurbelwellenritzel und dem Nockenwellenrad stellt sich mir den Fotos nach die Frage ob es da einen Fixpunkt gibt in dem sowohl das Ritzel als auch das Nockenwellenrad festgeschraubt bzw aufgepresst wird? Ich meine z.B. eine Kerbe wo so ein Halbmond reingelegt wird.

Oder muss man OT auf Zylinder 1 einmessen und die Kettenräder demnach einstellen und befestigen?

Ich hoffe die Schrauber verstehen was ich meine 🙂

Ich mache meine Steuerkette an einem der nächsten beiden Wochenenden neu, habe mir auch den kompletten Satz besorgt mit den Originalteilen in der Bucht.
Grund ist für mich das mein Polo bei Km Stand 59900 (auch nach Austausch des Kettenspanners) beim Start für 2-3 Sekunden laut ist aus dem Kettentrieb und man die Kette auch während der gesamten Warmlaufphase etwas hören kann.

Ich habe bereits ab Werk die überarbeiteten Teile verbaut, das Kettenrad der Kurbelwelle schaue ich mir an, aber werde ich wohl nicht tauschen. Ich finde nirgends eine Info welches Aufpresswerkzeug man da nutzen muss. Weiterhin bei meiner Laufleistung sollte an dem Kettenrad unten kein Problem sein.

Die Kette des Ölpumpenantriebs werde ich mit tauschen.

Die Werkzeuge habe ich alle, wie gut geht die verklebte Ölwanne ab? Sollen ja manchmal ziemlich fest sein die Dinger.

Ölwanne ging bei mir relativ gut ab, hab bei mir den Satz von "Ruville" verbaut mit Nockenwellenrad.
Hab die Ölpumpenkette mit Zahnrad ebenfalls erneuert, da sie recht locker war, hat sich aber durch die Neuteile auch nicht geändert.
Hab den Satz jetzt 5000km drauf und hat seitdem höchstens mal <1Sek. nach längerer Standzeit geklappert. Hab die Kette bei 28000km gewechselt, da sich der Motor angehört hatte als ob jemand einen Eimer Schrauben hineingeworfen hätte.
Steuerzeiten haben auch schon nicht mehr gepasst.
Ist ein Armutszeugnis für VW mit dieser Kette.

Wie hast du gemerkt das die Steuerzeiten nicht mehr gepasst haben?

Motor auf OT gedreht und die Lehre für die Nockenwelle hat nicht gepasst.

@wurzlsepp2211 ja die Ölpumpenkette ist locker, ich werde die auch erneuern.

Das Kurbelwellen Kettenrad hast du also auch gelassen?

Ich würde es ja wechseln, aber kann das Werkzeug zum aufpressen nicht finden.

Müsste da einen Fehlereintrag geben bei gelängter SK oder?

Kurbelwellenkettenrad ist das Alte. Ich denke auch weniger das es an den Kettenrädern liegt sondern eher an den Kettenführungen und am Spanner!

Der 1.2TSI hat doch nur einen Kurbelwellensensor und keinen Nockenwellensensor.
Nur bei den Motoren mit 2 obenliegenden Nockenwellen ist ein Sensor verbaut (1.4TSI).

Bin mir aber jetzt nicht 100% sicher.
Fehler hatte ich keinen und Warnlampe demzufolge war auch aus.

Hab gehört wenn die Geräusche nach 3sek (Kaltstart) weg sind ist die SK noch ok.

Würde sagen wenn die Kette 3 Sekunden rasselt ist sie fertig....
Hat bei mir erst nach jedem anlassen des Motors gerasselt... später dann permanent(Eimer Schrauben). Seit der neuen Kette rasselt es kurz (1Sek) wenn das Auto 2 Wochen gestanden hat, ansonsten gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen