Steuerhinterziehung bei PÖL fahren

Jetzt hat sich Per Steinbrück das Lätzchen richtig umgebunden!

Bereits in diesem Jahr ist auf das verfahrene Pflanzenöl bereits die Quotensteuer zu bezahlen!!

Wenn man bei den Hauptzollämtern nach fragt, so landet man nach vielen Telefonaten immer wieder an der gleichen Stelle und bekommt den Hinweis, dass die Quote zu versteuern sei!

Aber das war ja schon lange geplant!

http://www.focus.de/finanzen/steuern/neue-energiesteuer_nid_26261.html

Wer die Steuer nicht glaubt, bitte, der kann sogar auf der Seite der UFOP nachlesen!

http://www.ufop.de/downloads/RZ_Steuerinfo_160107.pdf

79 Antworten

Jaja Verbrecher ääh Vater Staat! Wie sind die so schnell drauf gekommen das er Soja fährt?Durch eigene Angaben oder gibts dafür Schnelltests?Was kommt jetzt an Strafe?Wird nun vermutet das er die fast 400tkm auf Soja gefahren ist oder bleibt es bei den 32 Euro Nachversteuerung?

Fies das Ticket....

@auswurftaste & Drake:
Irgendwie seht Ihr Ihr das mit ziemlichen Scheuklappen....

Vor dem gleichen Problem standen wir mit Ethanol schon 2005 - verfügbar war hauptsächlich IndustrieAlk - das war Mineralölsteuerhinterziehung... - heute Energiesteuer-Hinterziehung.

Oder hört euch mal im Fuhrgewerbe um, mit wieviel Liter Diesel die nach Deutschland rein dürfen - egal wo sie es getankt hatten... auch wenn es vorher in D getankt wurde, gibt es Probleme...

Und die "Jagd" nach Fritten- und anderen Pölern ist so einfach.... es stinkt...

Ich wette al, dass in der V-DIN irgendwas enthält, das mit einem Schnelltest in der Konzentration bestimmt werden kann... und wehe es weicht um 3%(?) ab...
Zumixen ist damit auch "erledigt"....

Beweislastumkehr? Nö, sie müssen dir nur nachweisen, dass du A oder L-Öl drin hast und das geht einfach... Den Test darfst du dann bezahlen - bei positivem Ergebnis. Oder du gibst es zu, das ist billiger...

@SX-T:
Er hatte zugegeben, dass er 70 Liter Soja eingefüllt hat, steht doch drin... Wenn er Glück hat, bleibt es dabei - vielleicht noch eine kleine "ExtraStrafe". Könnte wegen "Kleinigkeit" und "Einmalig" eingestellt werden... wenn es das erste Mal war...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


@SX-T:
Er hatte zugegeben, dass er 70 Liter Soja eingefüllt hat, steht doch drin... Wenn er Glück hat, bleibt es dabei - vielleicht noch eine kleine "ExtraStrafe". Könnte wegen "Kleinigkeit" und "Einmalig" eingestellt werden... wenn es das erste Mal war...

Ja stimmt nach langem rumgerate konnte ich das nun auch lesen!Aber wieso sollte es eingestellt werden?Bei Heizöl würde man doch auch davon ausgehen das er die 400tkm damit gefahren ist!Da ist doch ordentlich Geld zu machen auch wenn es "nur" Pöl ist?!

Ich würde zunächst auch davon ausgehen, dass das Verfahren eingestellt wird.

Es muss erst einmal die Frage gestellt werden, ob die Herren des Hauptzollamtes überhaupt eine Rechtsgrundlage hierfür gehabt haben!

Ab 2007 sowieso nicht mehr, da das Soja die V-DIN nicht erfüllt!

Aber es zeigt auch, was passieren kann (nicht muss) und wie gefährlich unqualifizierte Aussagen sind. Es soll Mitmenschen geben, die sich dann in Sicherheit wähnen!

Aus diesem Grund kann ich für meine Person nur jedem empfehlen, entweder an einer PÖL-Tanke zu tanken, oder sich das PÖL nach V-DIN im IBC als Kraftstoff liefern zu lassen (bei der Lagerung und dem betanken der KFZ aber das WHG berücksichtigen - Raffinat = WGK 1).

Dann ist das Steuerproblem keins mehr!

Im Gegensatz zu anderen Membern bin ich auch gerne bereit PNs anzunehmen und zu beantworten statt mich über diese zu beschweren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


@auswurftaste & Drake:
Irgendwie seht Ihr Ihr das mit ziemlichen Scheuklappen....

Ich persönlich habe damit kein Problem, da ich als Besitzer eines Common-Rail-Direkteinspritzers angesichts der diesbezüglich mit der Nutzung von Pflanzenölen verbundenen Risiken lieber bei mineralischem Diesel bleibe, der zwar teurer, aber unkompliziert(er) ist.

Was mich an dem Thema eben nur interessierte, war der rechtliche Aspekt, da hier der Nachweis IMHO etwas komplizierter ist als bei einem Treibstoff, der mit einem Marker versehen ist (wie z.B. Heizöl). Aber wie ich nun gelesen habe, haben die Verantwortlichen da ja inzwischen Mittel und Wege gefunden...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Aber wie ich nun gelesen habe, haben die Verantwortlichen da ja inzwischen Mittel und Wege gefunden...

Du hast doch nicht wirklich erwartet, dass es irgendwo noch ein klitzekleines Loch für den kleinen Mann gibt...

Mich wunderte nur, dass die wohl den Diesel-Steuersatz draufgesetzt haben... Eigentlich hätte es der allgemeine sein müssen...

Also als erstes kann ich den Frust von den Pöl-fahrern verstehen..

da fährt man ein Nachwachsendenrohstoff der laut Bundesministerium ... gefördert wird, und dann wird drauf geschlagen..

aber so ist die deutsche politik..

wir erheben KFZ-Steuer und Mineralölsteuer und benutzen davon knapp 20% für dei Straßen.

Wo ich aber ein Problem seh: also wie soll mir der Zollbeamte nachweisen das ich mein Pöl nicht versteuert hab..ich kann es z.B. in den Niederlanden oder sonst wo getankt haben. natürlich nur die zugelassene Tankmenge .. 80liter oder so..
Es ist ja nicht so wie bei Heizöl welches als Treibstoff verboten ist .

Dann als Beispiel: Ich tanke mein salat öl am Supermarkt und möchte ende des Jahres die fehlende Steuer dafür bezahlen.. wie soll der Beamte im Finanzamt oder der zoll feststellen ob ich bezahlt hab oder nicht.. ich zahl für 400Liter und tank 2000Liter .. wer soll es dann merken.

Wenn dann müste Pöl an der Tanke markiert sein z.B. mit Farbstoff wie Heizöl und Supermarkt pöl als Treibstoff verboten

Dann seh ich möglichkeiten das mit der Steuer durch zusetzen.. ansonsten nen gesetzt fürn arsch und föllig nicht dem zeitalter entsprechen..
Wir sollten über jeden froh sein der kein Fossilenbrennstoff sondern Nachwachsendenrohstoff benutzt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von NitrousALFA145


Also als erstes kann ich den Frust von den Pöl-fahrern verstehen..

da fährt man ein Nachwachsendenrohstoff der laut Bundesministerium ... gefördert wird, und dann wird drauf geschlagen..

aber so ist die deutsche politik..

wir erheben KFZ-Steuer und Mineralölsteuer und benutzen davon knapp 20% für dei Straßen.

Wo ich aber ein Problem seh: also wie soll mir der Zollbeamte nachweisen das ich mein Pöl nicht versteuert hab..ich kann es z.B. in den Niederlanden oder sonst wo getankt haben. natürlich nur die zugelassene Tankmenge .. 80liter oder so..
Es ist ja nicht so wie bei Heizöl welches als Treibstoff verboten ist .

Dann als Beispiel: Ich tanke mein salat öl am Supermarkt und möchte ende des Jahres die fehlende Steuer dafür bezahlen.. wie soll der Beamte im Finanzamt oder der zoll feststellen ob ich bezahlt hab oder nicht.. ich zahl für 400Liter und tank 2000Liter .. wer soll es dann merken.

Wenn dann müste Pöl an der Tanke markiert sein z.B. mit Farbstoff wie Heizöl und Supermarkt pöl als Treibstoff verboten

Dann seh ich möglichkeiten das mit der Steuer durch zusetzen.. ansonsten nen gesetzt fürn arsch und föllig nicht dem zeitalter entsprechen..
Wir sollten über jeden froh sein der kein Fossilenbrennstoff sondern Nachwachsendenrohstoff benutzt.

MFG

Ich lese grade mit Interesse mit - und mein Fazit ist, das hier "Vater Staat" den Hals nicht voll genug bekommt und Steuern einführt ohne die Umsetzung richtig durchdacht zu haben...mein Vorschlag:

Müllt das Pack zu!

Die Arbeit/Spass würde ich mir machen und dem Rattenpack jeden Kassenzettel mit vorgefertigten Steuernachzahlungsantrag zusenden bis sie drin ersaufen. Die sollen nichtmehr wissen wo ihnen der Kopf steht vor Anträgen...den so ein Schildbürgerstreich gehört ordentlich abgemahnt...

Die Frage ist, wer die Beweislast erbringen muss.

Und da ist deutsches Steuerrecht recht eindeutig.
Der Zoll vermutet und der Steuerpflichtige muss beweisen, sonst gibt es eine Schätzung und die ist immer teuer!!

Überigens, in Holland darf kein Pflanzenöl gefahren werden.
Das ist dort Steuerhinterziehung!

Überigens, für alle, die es noch nicht mit bekommen haben.
Es gibt keine Mineralölsteuer mehr!
Wir haben jetzt eine Energiesteuer und damit kann alles, was zum Heizen oder Fahren genutzt werden kann entsprechend besteuert werden.

Also auch Plamöl im BHKW.

Ausgenommen ist Rizinusöl. Das wird ja auch für andere Dinge benötigt!! (Nein, nicht für Modellflug! Ich dachte da an etwas Anderes! :-) )

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Überigens, in Holland darf kein Pflanzenöl gefahren werden.
Das ist dort Steuerhinterziehung!

Es gibt ausser Holland sicher aber noch andere Länder wo man tanken kann,muss man dann wenn man nach D wieder fährt den Kassenzettel vorweisen wenn man angehalten wird?

Moin,

Da brauchst du doch gar nicht ins Ausland fahren *fg* Gibt auch in D Tankstellen, welche nun versteuertes PÖL verkaufen *fg* Siehe meine, sicherlich nicht ganz juristisch astreine Idee früher 😉

Solange im Treibstoffpöl kein Farbstoff drin ist, um ihn eindeutig zu identifizieren ... kann niemand feststellen woher der Kraftstoff kommt. Dann reichen entsprechende Tankzettel mit Steuern aus.

Ich würde sagen, da hat jemand die Geschichte nicht so ganz durchdacht, als sie ihm da spontan eingefallen iss 😁

Gruß Kester

Achso du meinst 1 mal Pöl Tanke,Beleg aufheben und dazwischen 2 mal A und L 😁

Moin,

Naja ... wie wäre es mit :

20 Liter Diesel tanken ... 10 Liter aus der PÖL Tanke ... 10 Liter aus dem Supermarkt ... wenn die Kiste auf 50% Gemisch gut läuft 😁

Da schwindet zwar ein Teil der Ersparnis ... aber solange der Supermarkt-Powerstoff nicht vom Kraftstoff unterschieden werden kann (Wenn es das gleiche ist, geht es nur über ein Additiv) kann man dir ein Steuervergehen zumindest nicht sehr leicht nachweisen 😁 Denn das Additiv wäre drin ...

ABER ... iss definitiv nicht ganz sauber aus juristischen Gründen ... aber du kannst nachweisen versteuerten Kraftstoff zu nutzen ... dann ist der Zoll wieder in der Nachweispflicht 😁 Und ohne einen weiteren Verdacht zu haben ... wird da kaum noch viel passieren 😁 Denn die werden wieder nen colorimetrischen Test auf das Additiv machen ... schlägt er an ... hast du versteuerten Sprit gekauft. Damit sind die und du euren Pflichten ja nachgekommen. Warum sollten die dann noch was ermitteln wollen ?

Gruß Kester

hallo.
energiesteuer hab ich gelesen und gewundert. aber es dann einfach hingenommen und vergessen. das diese die mineralölsteuer ersetzt wusste ich nicht. man lernt jeden tag dazu.

was ich zu diesen diskussionen zum thema supermarkt tanken usw sagen würde ist folgendes.
wie viel pöl verfahrt ihr in der woche / im jahr?
bei mir sind es bis mitte des jahres wie die letzten 3 jahre ca. 6.000 ltr pro jahr.
aber im normalfall ist das beim pkw ja verschwindend gering.
und vor einigen jahren waren es überwiegend pkws die bepölt (nettes wort 😉 ) wurden.
heute sieht das anders aus. wir betreiben eine pöltankstelle und fahren unsere omnibusse damit. teilweise umgerüstet teilweise gemisch.
ein reisebus fährt im jahr zwischen 50 und 70 tkm. ein linienbus im schülerverkehr meist nur 25 oder 30 tkm. spritverbrauch im schnitt bei 30 ltr. was da rauskommt könnt ihr jetzt selber rechnen. keine lust.

ABER ein lkw fährt zwischen 150 und 200 tkm pro jahr. verbraucht auch oft 40 und mehr liter. und genau in dem bereich hat es die letzten beiden jahre richtig geboomt. und da will unser staat ran. und da spielen auch die supermarkt tankungen keine rolle. weil fahr mal 3 mal die woche in den supermarkt und tanke 700 liter. und das am besten mit 50, 100 oder noch mehr lkws.
die steuer hat einen ganz anderen grund als kleine auto-pöler zu treffen. die ist für eine ganz andere verbrauchsklasse angesetzt.

biodiesel war auch steuerbefreit. die spedition ulrich betreibt den ganzen fuhrpark damit. die haben über 500 einheiten. genau stehts glaube ich auf der internet seite.
da kommt so viel zusammen das die eine eigene anlage haben. und an sowas will unser staat ran.

grüße michael, der aber nicht die diskusion vermiesen will

Deine Antwort
Ähnliche Themen