Steuerhinterziehung bei PÖL fahren
Jetzt hat sich Per Steinbrück das Lätzchen richtig umgebunden!
Bereits in diesem Jahr ist auf das verfahrene Pflanzenöl bereits die Quotensteuer zu bezahlen!!
Wenn man bei den Hauptzollämtern nach fragt, so landet man nach vielen Telefonaten immer wieder an der gleichen Stelle und bekommt den Hinweis, dass die Quote zu versteuern sei!
Aber das war ja schon lange geplant!
http://www.focus.de/finanzen/steuern/neue-energiesteuer_nid_26261.html
Wer die Steuer nicht glaubt, bitte, der kann sogar auf der Seite der UFOP nachlesen!
http://www.ufop.de/downloads/RZ_Steuerinfo_160107.pdf
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von auswurftaste
keinen einzigen.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da tut sich ja nun die generelle Frage auf, wieviele Tankbelege ein Autofahrer heute ständig mit sich führen muß, um im Falle einer Kontrolle die ordnungsgemäße Versteuerung seines Tankinhaltes nachzuweisen...😁
wüsste auch gerne warum ich da in der nachweispflicht sein soll, das entspricht auch nicht unseren rechtsgrundsätzen, zumal es auch immer möglich währe das die betankung irgendwo erfolgte wo garkein deutsches recht gilt, auc hier müsste man wieder mir beweisen das dies nicht der fall war.
wenn ich meine unschuld beweisen müsste bräuchte man auch keine heizölmarkierung, die ist nämlich dazu da das man mir etwas nachweisen kann.ausserdem müssten konkreter anhaltspunkte bestehen wie pöl im tank, das währe ja ein generalverdacht wwas auch nicht erlaubt ist, wenn dann müsste schon noch sowas hinzu kommen wie das man große mengen pöl umsetzt, aber das alleinige pöl im tank haben kann ja nicht sofort jeden pöler zum beschuldigten in einer strafsache machen.
also ich fahre öfter mal nach polen zum einkaufen.
da ich neben meinemm pöl 190iger noch nen 1,8l golf habe der auf benzin läuft fahre ich immer mit dem golf nach polen da ist benzin billiger.
nebenbei kaufe ich im lidl immer 10 flaschen öl a 3l.
an der grenze in frankfurt wurde ich letzten sommer bei der rückreise kontrolliert. es wurde nichts beanstandet. nebenbei hab ich den grenzer gefragt wie das ist mit pöl im tank usw. er meinte nur "uns interessiert nur rot im tank alles andere ist egal".
Nein! Zunächst nicht, weil der Staat die Nachversteuerung in den letzten Jahren immer vergessen hat! 😁
Aber wenn Du neues PÖL kaufen möchtest, dann wirst Du im kommenden Jahr feststellen, dass PÖL nocht teurer geworden ist als jetzt. Wer tankt an einer Tankstelle noch PÖL (1,30 bei uns) wenn Diesel bei 1,25 liegt????
Nun, da hast Du bei den Jungs glück gehabt. Es wurden auch schon Leute wegen Steuerhinterziehung angezeigt, die Sojaöl im Tank hatten!
Hier noch einmal der Hinweis vom Anfang dieses Treads!
http://www.focus.de/.../neue-energiesteuer_aid_106261.html
Wenn man Kraftstofföl markiert, wo ist da die Sicherheit?
OK, für den 0815-Laien. Aber wenn man dem versteuerten etwas >zugibt<, kann ich dasa auch privat mit jedem Pflanzenöl machen.
Ich besorge mir den Farbstoff (ein reiner Farbtest wäre echt zu einfach) und kippe ihn rein.
Das wäre auch ein Super Geschäft, wenn ich daheim den Marker kopiere und über das Internet vertreibe 😉 .
Im Gegensatz zu Heizöl kann man nicht einfach jedem Genussöl einen Marker zusetzen. Das ist ein Lebensmittel.
Auch wenn es ungiftig wäre, das wäre doch was, wenn alle Genussöle auf einmal Giftgrün sind...
Oder mit Roter Bete (die man ja auch zum färben von Lebensmittel nimmt) Rot gefärbt.
Die einzig sichere Methode, denn zusetzen kann ich einen Marker immer, aber entfernen nicht.
Als nächstes wird dann "Autostrom" versteuert. Wer zuhause tankt hinterzieht Steuern.
Nur mit dem markieren wird es nicht klappen ;D .
P.S.: Bei irgend einem Stromanbieter (der einzige selbst Ökostrom produzierende Kleine) gibt es den wohl an einer Ladestelle kostenlos.
War zuletzt im TV.
Schon interessant mit dem Gas tanken an der eigenen Heizung.
Ich fahre zwar Diesel, aber habe da vor einiger Zeit mal nach gegoogelt.
Die wenigen Disskusionen dazu enthielten nicht mal den Hinweis dass es analog zum Heizöl verboten sein könnte.
Übrigens, es soll doch auch Leute geben die daheim mit PÖL heizen. Das scheint wohl unproblematisch zu sein (?).
Evtl. weil beides 7% hat? Dass muss sich erst mal lohnen, 50c/l für Heizöl war billiger als Pöl...
Zu dem Kassenzettel aufheben. Bei mir könnte es real vorkommen dass ich Tanke und dann erst wieder zwei Monate später.
Trotz 20l-Tank. Sogar mehrere Monate wäre theoretisch möglich. Die können nicht einfach davon ausgehen dass man jeden Tag oder Woche eine bestimmte Strecke fährt. Dann wird wohl verlangt dass man nachweist dass man keine Arbeit hat, oder wie weit die weg ist, und wenn die nicht in unmittelbarer Nähe (zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar) liegt werden Nachweise über andere Fahrtmittel verlangt 😉 .
Ähnliche Themen
Pflanzenöl enthält immer ungesättigte Fettsäuren (deswegen ist es u.a. flüssig und nicht fest 😁).
Die Doppelbindung kann man im einfachen Schütteltest nachweisen. Zeitbedarf: probe aus Tank, Reagenzien zugeben, Mischen (eventuell noch erhitzen) --> geschätzt ca. 5 Minuten. Auch nicht aufwendiger als ne Alkoholkontrolle..........
Gruß SRAM