hallo.
klimaanlagen werden mit stickstoff befüllt um dann mit einem "höhrgerät" das leck zu finden. später wird dann vakuum gezogen und die klimaanlage mit kältemittel befüllt. beim vakuum ziehen verdampft das wasser. wer eine sauber gefüllte klimaanlage haben will sollte mehrere stunden (am einfachsten über nacht) vakuum pumpen.
an meinem auto will ich die klimaanlage in den nächsten tagen prüfen.
trockner wechsel ist angebracht. habe ich bei werkstätten noch nie gehört dass die sowas machen. die füllen nur und das am besten so schnell wie möglich. der trockner kann sich aber auflösen und dann kompressor und ventile versauen. nur nebenbei fand ich den preis für einen trockner einer pkw-klimaanlage mit 89 euro ziemlich hoch. für bei einen omnibus kostet der trockner min 30 euro weniger.
kontrastmittel ist bei mir keins drin und ich werde auch keins einfüllen denn wir haben sonst nur omnibusse und dort ist das benutzen von uv-kontrastmittel verboten.
wieso ich damit aber in dieses forum gehe ist folgender grund:
gibt es noch irgendwas spezielles bei dem auto zu beachten bzw ist es ratsam noch irgendwelche anderen wartungen am klima-system (z.b. am kompressor) durchzuführen in einem aufwasch?
mein auto (w210/300td) hat jetzt 220tkm gelaufen und ist bj 6/98. vor einem jahr wurde nach einem frontschaden der klima-kondensator erneuert. ob noch undichtigkeiten da sind weiß ich nicht und das will ich ja jetzt testen.
grüße michael