Steuergeräte Ahnenreihenfolge für SVM-Konformität

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

in diversen Nachrüstaktionen habe doch einige Steuergeräte austauschen müssen.
Jetzt frage ich mich, welche der Austauschsteuergeräte SVM-konform sind (=Audi-Updates noch möglich) und welche nicht (=vor Audi-Updates Original Steuergerät wieder einzubauen).
Vielleicht interessiert ja auch noch andere hier im Forum die Ahnenreihenfolgen... für Nachrüstaktionen.

Ich mache mal den Anfang (Original > Austausch => SVM-konform: ja/nein):

Komfortsteuergerät
8K0907289C > 8K0907064CQ => ?

Gateway
8T0907468H > 8T0907468J/S => ?

PDCsteuergerät
8K0919475B > 8K0919475E => ?

Türsteuergerät
8K0959793A > 8K0959793B => ?

27 Antworten

Index P oder Index AA...SVM-konform wahrscheinlich aber nicht, da es das Index D noch gibt...

haben aber alle MOST und extended und basieren auf Index D.

https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Ist es defekt?

Das Problem ist immer noch meine ESP und RDK Kontrollleuchten ohne hinterlegtem Fehler. Ich war zwischenzeitlich schon bei Andy aber auch der konnte nur bedingt helfen.

Ich habe bisher bereits folgende Komponenten ausgetauscht.

Rückbau aller Nachrüstungen wie elektrische Sitze mit Memory, Abgassoundsystem und DriveSelect.
Alle ABS Radsensoren
Radlager vorn
Bremspedalschalter
ABS Steuergerät mit Hydraulikblock
Steuergerät für Parkbremse
Kombiinstrument

Laut Prüfablauf im Odis sollte bei eben diesen Symptomen der dauerhaft leuchtenden ESP Lampe und nach zunächst blinkender und danach ebenfalls dauerhaft leuchtender RDK Leuchte das ABS Steuergerät getauscht werden.

Es ist nicht möglich den Reifendruck abzuspeichern da das Menü ausgegraut ist. Welches Stg. ist für die RDK zuständig?

Nun sollte ich laut Andy das Gateway tauschen da es das letzte Stg. sei was etwas mit dem ESP zu tun hat. Daher meine Suche nach einem Gateway. Die mit dem Index D sind rar daher die Suche nach einem Äquivalent.

Edit: Vielleicht sollte ich noch hinzufügen das auch ACC nicht funktioniert. Wenn ich den Hebel zu mir ziehe steht das System auf Standby aber wenn ich dann den Speed mit Druck der Taste wählen will steht im Display ACC nicht verfügbar. Benötigt natürlich auch die Drehzahlsensoren der Räder aber eben ohne eine Fehlermeldung in irgendeinem Steuergerät. ESP funktioniert im Gegensatz von ABS nicht.

Was spricht gegen ein neues Gateway?

Ich hab schon ein „paar“ Euro für mein Problem ausgegeben und würde es gern mit einem gebrauchten Teil versuchen.

Ähnliche Themen

Dann viel Erfolg.

@spuerer noch irgendeine Idee?

Zitat:

@Bareboneworld schrieb am 5. September 2020 um 13:27:31 Uhr:


Das Problem ist immer noch meine ESP und RDK Kontrollleuchten ohne hinterlegtem Fehler. Ich war zwischenzeitlich schon bei Andy aber auch der konnte nur bedingt helfen.

Ich habe bisher bereits folgende Komponenten ausgetauscht.

Rückbau aller Nachrüstungen wie elektrische Sitze mit Memory, Abgassoundsystem und DriveSelect.
Alle ABS Radsensoren
Radlager vorn
Bremspedalschalter
ABS Steuergerät mit Hydraulikblock
Steuergerät für Parkbremse
Kombiinstrument

Laut Prüfablauf im Odis sollte bei eben diesen Symptomen der dauerhaft leuchtenden ESP Lampe und nach zunächst blinkender und danach ebenfalls dauerhaft leuchtender RDK Leuchte das ABS Steuergerät getauscht werden.

Es ist nicht möglich den Reifendruck abzuspeichern da das Menü ausgegraut ist. Welches Stg. ist für die RDK zuständig?

Nun sollte ich laut Andy das Gateway tauschen da es das letzte Stg. sei was etwas mit dem ESP zu tun hat. Daher meine Suche nach einem Gateway. Die mit dem Index D sind rar daher die Suche nach einem Äquivalent.

Edit: Vielleicht sollte ich noch hinzufügen das auch ACC nicht funktioniert. Wenn ich den Hebel zu mir ziehe steht das System auf Standby aber wenn ich dann den Speed mit Druck der Taste wählen will steht im Display ACC nicht verfügbar. Benötigt natürlich auch die Drehzahlsensoren der Räder aber eben ohne eine Fehlermeldung in irgendeinem Steuergerät. ESP funktioniert im Gegensatz von ABS nicht.

Teilenummer SW: 8T0 907 468 AJ HW: 8T0 907 468 L

das geht auch war in meinem S5 mit Extended CAN

Ich dachte bareboneworld hätte ' nen Facelift?!

Da sind die Gateways 8R0...

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. September 2020 um 16:49:17 Uhr:



Zitat:

@Bareboneworld schrieb am 5. September 2020 um 13:27:31 Uhr:


Das Problem ist immer noch meine ESP und RDK Kontrollleuchten ohne hinterlegtem Fehler. Ich war zwischenzeitlich schon bei Andy aber auch der konnte nur bedingt helfen.

Ich habe bisher bereits folgende Komponenten ausgetauscht.

Rückbau aller Nachrüstungen wie elektrische Sitze mit Memory, Abgassoundsystem und DriveSelect.
Alle ABS Radsensoren
Radlager vorn
Bremspedalschalter
ABS Steuergerät mit Hydraulikblock
Steuergerät für Parkbremse
Kombiinstrument

Laut Prüfablauf im Odis sollte bei eben diesen Symptomen der dauerhaft leuchtenden ESP Lampe und nach zunächst blinkender und danach ebenfalls dauerhaft leuchtender RDK Leuchte das ABS Steuergerät getauscht werden.

Es ist nicht möglich den Reifendruck abzuspeichern da das Menü ausgegraut ist. Welches Stg. ist für die RDK zuständig?

Nun sollte ich laut Andy das Gateway tauschen da es das letzte Stg. sei was etwas mit dem ESP zu tun hat. Daher meine Suche nach einem Gateway. Die mit dem Index D sind rar daher die Suche nach einem Äquivalent.

Edit: Vielleicht sollte ich noch hinzufügen das auch ACC nicht funktioniert. Wenn ich den Hebel zu mir ziehe steht das System auf Standby aber wenn ich dann den Speed mit Druck der Taste wählen will steht im Display ACC nicht verfügbar. Benötigt natürlich auch die Drehzahlsensoren der Räder aber eben ohne eine Fehlermeldung in irgendeinem Steuergerät. ESP funktioniert im Gegensatz von ABS nicht.

Teilenummer SW: 8T0 907 468 AJ HW: 8T0 907 468 L

das geht auch war in meinem S5 mit Extended CAN

Das sind aber beides VFL. Geht das dann trotzdem?

Zitat:

@spuerer schrieb am 5. September 2020 um 20:57:43 Uhr:


Ich dachte bareboneworld hätte ' nen Facelift?!

Da sind die Gateways 8R0...

Zu spät gesehen. Also bleibt es bei der Auswahl. Da kann ich dann aber auch ein neues bestellen.230€ bei meinem Freundlichen.

Zitat:

@Bareboneworld schrieb am 5. September 2020 um 21:01:52 Uhr:



Zitat:

@spuerer schrieb am 5. September 2020 um 20:57:43 Uhr:


Ich dachte bareboneworld hätte ' nen Facelift?!

Da sind die Gateways 8R0...

Zu spät gesehen. Also bleibt es bei der Auswahl. Da kann ich dann aber auch ein neues bestellen.230€ bei meinem Freundlichen.

Habe dir eine PN geschickt.

Werde mir dann wohl ein neues bestellen auch wenn ich noch nicht sicher bin ob es das überhaupt ist. Hatte noch eine abgefressene Stelle an der Schallschutzmatte in der Motorhaube entdeckt. Vielleicht schicke ich den Dicken nochmal in eine Werkstatt zum Check.

Zu welchem Steuergerät würdet ihr mir denn raten wenn es doch kein angefressenes Kabel ist? Index D oder besser neuer?

Hat ja einen Grund warum es neuere Versionen gibt. Ich würde da besser auf die neuste Version setzen. Einen kompletten Scan vom Fahrzeug und dessen Codierungen habe ich nach dem letzten SVM Abgleich gemacht und gesichert. Mehr wird ja beim SVM Abgleich auch nicht gemacht. Die APK?s bleiben ja beim SVM unberührt.

Welche Version also?

stimmt Facelift ^ sorry ... also 8R ...
SVM macht nur codierungen ; und ggf im Bereich Datensatz was
AP´s nicht- das hatten wir ja mit deiner ZV etc..

vor FL im FL Gateway geht nicht ; umgekehrt schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen