Steuergerät tauschen
Hallo Experten,
Ich muss bei meinem FoFo 1,6l Benziner Bj 2000 das Steuergerät austauschen. Wenn ich ein gebrauchtes Teil vom selben Typ finde, muss ích das dann neu programmieren lassen oder ist das nur nötig, wenn es aus einem anderen Modell stammt?
Tipps, Hinweise, Hilfe wird dankend angenommen.
Beste Antwort im Thema
Ein defekt des SG's, ist garnicht so selten. Ich kenne mehrere Fälle und unser Focus, war auch schon betroffen.
Wir haben in unserem 1.4er, das SG aus einem 1.6er drin. Gleiches Baujahr und EEC-Version und dann sollte es gehen. (1.4-1.8er Motor!)
Ich habe unser SG für 50€ erworben und beim fFH programmieren lassen. Das Programmieren, sollte nicht mehr als 60-80€ kosten. Den Ausbau des alten SG, habe ich übernommen, da dies teuer werden kann. Das SG, ist mit einem schei_ Bügel über dem Stecker, vor Diebstahl geschützt. Dieser Bügel, ist mit Abreißschrauben gesichert. Den Bügel, habe ich mit dem Drehmel entfernen müssen. (Meine Werkstatt, hätte es nicht anders gemacht!)
Der Stecker, kann sehr sehr fest auf dem SG sitzen. (Achtung! Vorher Schraube in der Mitte des Steckers entferne!) Der Stecker, lässt sich gut mit einem 2mm Flacheisen oder Montierhebel runter drücken. (Gleichmäßig lösen!)
Bei dem SG, ist meist eine der Endstufen für die Zündung hin. (siehe Bild!)
MfG
109 Antworten
Der Motor bekommt keinen Zündfunken.
Zündspule, Zündkabel, Kurbelwellensensor und Kerzen sind neu.
An der Wegfahrsperre kanns nicht liegen, LED geht nach 2-3 Sekunden aus.
ja, alle fehlen.
Zur Zündspule gehen drei Kabel, beim starten ist auf allen 3 dauerhaft +12V (gemessen gegen Masse), kann doch eigentlich auch nicht normal sein, oder ?
Ähnliche Themen
Deine WFS entsperrt? Kontroll-LED verhält sich normal?
Welchen Fehler hat der ADAC denn erkannt? (Außer: "Ey Mann! SG ist defekt!"😉
+12V kann nicht vom SG auf die beiden Leitungen der Spule geschaltet werden. Die FET schalten LowSide auf die Masse. Entweder ist am SG keine Masse mehr vorhanden, oder du hast einen Fehler beim Messen gemacht!
Kontrolliere mal die Massepunkte an der A-Säule li/re, an den Federdömen im Motorraum und natürlich Batterie und um die Batterie. Masseband kontrollieren.
MfG
Die Wegfahrsperren LED verhält sich normal, erst blinkt sie, dann bei Zündung an leuchtet sie und geht dann nach 2-3 Sekunden aus. Während dem starten ist sie aus
Hab mich wohl wirklich beim messen vertan, grade nochmal gemacht.
Wenn Zündung an ist kommt am mittleren Kabel Batteriespannung an, momentan 11,2v weil Batterie etwas leer ist(gegen Batterie Minus gemessen).
Dann hab ich mal die äußeren Kabel gegen das mittlere gemessen, bei einem 10,9v und bei dem anderen 9,6v.
Was der vom ADAC genau gesagt hat weiß ich nicht, war nicht dabei.
Hab mit Laptop und diagnosekabel mal den Fehler ausgelesen, bei einem stand "Crash Sensor ausgelöst" oder so ähnlich, der legt aber doch nicht die Zündung lahm, oder ?
Doch! Ggf. wird dabei die Zündung ausgeschaltet.
Bleibt die AirBag-Lampe an, wenn du die Zündung einschaltest? Oder erlischt diese nach ca. 3-5 Sek.?
MfG
Grade probiert, Airbag Lampe geht aus.
Dieser Kraftstoffnotschalter an der A-Säule ist es auch nicht, der ist reingedrückt.
Woher weiß das Steuergerät wann es z.B. Zylinder 2 zünden soll?
Bei meinem Audi (V6) wird das über Hallgeber gesteuert die an beiden Zylinderköpfen sind.
Beim Focus nicht anders. NW-Geber sitzt am Ventildeckel. In der Nähe, wo das Öl eingefüllt wird. Am Getriebeübergang ist der KW-Sensor.
Massepunkte kontrolliert?
MfG
Die massepunkte sehen gut aus, hab auch am Steuergerät diese Diebstahlsicherung über dem Stecker entfernt und die masse am Steuergerät geprüft.
Schaue mir gleich mal den nockenwellensensor an, da war ich noch nicht dran
Hab über Nacht mal die Batterie geladen und nochmal den Fehlerspeicher gelöscht und ausgelesen, jetzt hat er nur noch den Fehler P1000, sonst nichts.
Anspringen tut er immer noch nicht.
Habe dann nochmal die Spannungen der drei Kabel zur Zündspule gemessen, mit gleichem Ergebnis wie gestern (siehe oben).
Dann hab ich mal eine 5 Watt Glühbirne an das mittlere Kabel und an die äusseren Kabel angeschlossen, Lampe leuchtet nicht, weder bei Zündung an noch während dem Anlassen.
Ich denke hier liegt irgendwo der Fehler, wenn nicht mal die 5 Watt Lampe brennt kann ja auch die Zündspule nicht arbeiten.
Werde nochmal am Steuergerät die Masse mit der Glühbirne kontrollieren, hab ich beim letzten mal mit dem Multimeter gemacht.
Wenn du beim Start auf den beiden Rückleitungen der Zündspule keine Frequenz ( gegen Masse ) messen kannst hast du keine Schaltarbeit des PCM.
Entweder beide Endstufen defekt oder das PCM von der Steuerungsseite.
Du solltest mal versuchen aus dem PCM eine Startdrehzahlsignal auszulesen. Wenn du ein Drehzahlsignal bekommst sollte er zumindestens Benzinpumpe und Zündung aufschalten.
Hast du mal das mittlere Kabel der Zündspule ( + ) über eine 21W Birne an Masse gelegt ? Die muß beim Start leuchten.
habe nochmal Laptop und Diagnosekabel mit Software "FORScan" angeklemmt.
Bei "RPM, U/min" wird beim Anlassen die Drehzahl angezeigt, ist so ca. 200-220 U/min.
Auf dem Mittleren Kabel der Zündspule kommt Strom an, hab ich mit der Birne gegen Masse getestet.
Da ist aber auch Strom drauf wenn nur die Zündung an ist.
Also sind das warscheinlich die Endstufen ?
Habs Steuergerät mal geöffnet, mit dem Auge kann ich keinen Defekt erkennen.
Hab mir mal die IRFR1205 bei Reichelt bestellt, kann das denn einer bestätigen das es mit denen geklappt hat .
Nein! Die +12V liegen immer an, wenn Zündung ein! Google mal LowSide! Es wird die Masse geschaltet.
MfG
Ja, die +12v liegen ja auch am mittleren Kabel an bei Zündung an und beim starten.
Aber scheinbar kann mit der geschalteten Masse etwas nicht stimmen, mit dem Multimeter kann ich zwar von den äußeren Kabel zum mittleren Kabel eine Spannung ca. 10v und ca. 11v messen, wenn ich aber statt dem Multimeter eine 5 Watt Birne anschließe leuchtet sie nicht.
Wenn ich die Birne am mittleren Kabel und Batterie minus (Masse) anschließe dann leuchtet sie.
Also reicht die geschaltete Masse nicht mal für die 5watt Birne aus, ich denke die zündspule braucht noch mehr Strom.
Wird denn die Masse im Steuergerät über die Endstufe, beziehungsweise über die IRFR1205 geschaltet ???