Steuergerät tauschen
Hallo Experten,
Ich muss bei meinem FoFo 1,6l Benziner Bj 2000 das Steuergerät austauschen. Wenn ich ein gebrauchtes Teil vom selben Typ finde, muss ích das dann neu programmieren lassen oder ist das nur nötig, wenn es aus einem anderen Modell stammt?
Tipps, Hinweise, Hilfe wird dankend angenommen.
Beste Antwort im Thema
Ein defekt des SG's, ist garnicht so selten. Ich kenne mehrere Fälle und unser Focus, war auch schon betroffen.
Wir haben in unserem 1.4er, das SG aus einem 1.6er drin. Gleiches Baujahr und EEC-Version und dann sollte es gehen. (1.4-1.8er Motor!)
Ich habe unser SG für 50€ erworben und beim fFH programmieren lassen. Das Programmieren, sollte nicht mehr als 60-80€ kosten. Den Ausbau des alten SG, habe ich übernommen, da dies teuer werden kann. Das SG, ist mit einem schei_ Bügel über dem Stecker, vor Diebstahl geschützt. Dieser Bügel, ist mit Abreißschrauben gesichert. Den Bügel, habe ich mit dem Drehmel entfernen müssen. (Meine Werkstatt, hätte es nicht anders gemacht!)
Der Stecker, kann sehr sehr fest auf dem SG sitzen. (Achtung! Vorher Schraube in der Mitte des Steckers entferne!) Der Stecker, lässt sich gut mit einem 2mm Flacheisen oder Montierhebel runter drücken. (Gleichmäßig lösen!)
Bei dem SG, ist meist eine der Endstufen für die Zündung hin. (siehe Bild!)
MfG
109 Antworten
So ist es!
Beide Endstufen gleichzeitig defekt, ist eher selten. Versteife dich nicht zu sehr darauf. Ohne Signal von den Gebern, zündet auch die Spule nicht. Also auch KW/NW Geber prüfen! Kabelwege zum SG durch messen. Auch ein defekter Geber legt die Zündung lahm, auch wenn die WFS frei gibt.
Die Endstufen kannst du prüfen, wenn du von Masse zum Pin vom Stecker der Spule die Diodenprüfung nutzt.
MfG
Das Signal vom Geber kommt ja im Steuergerät an, hab ich gestern getestet.
Am Laptop wird beim Anlassen eine Drehzahl von 200-220 u/min angezeigt.
Wichtig zum zünden ist doch der kurbelwellensensor, oder ?
Wie meinst du das mit der diodenprüfung ?
Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären.
Ich habe so einen stromprüfer mit LEDs, den habe ich während dem Anlassen an folgende Kontakte gehalten:
Masse und mittleres Kabel der Zündspule = leuchtet durchgehend (auch wenn nur Zündung an ist)
Masse und äußere Kabel der Zündspule = leuchtet nicht
Plus und äußere kabel der Zündspule = leuchtet durchgehend (muss das nicht normalerweise pulsieren ?)
Hallo Leute.
Heute ist das Paket mit den IRFR1205 gekommen.
sie sind viel kleiner als die Originalen, habe sie aber dann trotzdem ins Steuergerät gelötet.
Es ist schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber die Kiste läuft immer noch nicht.
Wenn ich mit dem LED Stromprüfer während dem anlassen an die äußeren Kabel und an das mittlere Kabel gehe ist ein Pulsieren zu erkennen, mit den alten Endstufen war die LED durchgehend am leuchten.
Soweit so gut, es kommt aber zu wenig Strom an, nur ca. 0,3 Volt.
Habe mir dann überlegt wo ich auf die schnelle noch ein paar größere Endstufen herbekomme, dabei ist mir meine Audi Zündspule in die Hände gefallen, habe sie zerlegt und diese Endstufen eingelötet, die sind aber grösser als die Originalen.
Das Ergebnis ist ähnlich wie mit den IRFR1205, ein Pulsieren ist vorhanden, LED leuchtet etwas heller, es kommt etwas mehr Strom an (ca. 0,5 Volt).
Habe mal ein Foto mit eingefügt, in der Mitte ist die Originale Endstufe.
Hat jemand noch eine Idee ?
http://data.motor-talk.de/.../foto-1805362510581937961.JPG
Ähnliche Themen
Dir ist schon klar, dass das nicht einfach möglich ist, einfach andere Bauteile zu nehmen, wie verbaut? Du musst schon etwas mit ähnlicher Charakteristik nehmen. Die unbekannten Teile aus einer fremden Spule müssen nicht funktionieren.
Du kannst aber mal die Gatespannung der Endstufen prüfen. Diese sollte so um +3-5V gegen Masse liegen. (gepulst!)
Hast du ein Oszilloskop? Ansonsten eine LED mit Vorwiderstand nutzen. Die 0.3V die du messen kannst, wird ein Mittelwert sein, weil die Spule nur gepulst wird. Mess mal "dc" oder Frequenz beim Starten an der Steuerleitung der Spule. Die 0.3V sind eine Taktung von 1:40... Das kann normal sein. Mit einem Oszilloskop könnte man das richtig prüfen.
Wenn deine alten Endstufen durchgeschossen waren, kann es sein, dass die Zündspule defekt ist, weil dauerhaft überlastet. Du kannst dir sogar die neue Spule schon zerschossen haben. (Die FETs gleich wieder mit!) Mess mal den Spulenwiderstand aller Spulen (Pri. 1 Ohm & Sek. 10 kOhm)
MfG
So, die Kiste läuft wieder.
Habe beim Autoverwerter das gleiche Steuergerät mit Schlüssel gekauft für 80,- und den Transponder in meinen Schlüssel gemacht.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe und Antworten !!!
Jetzt gibts das nächste Problem:
Die Fernbedienung lässt sich nicht anlernen.
Habe es mit zwei Fernbedienungen probiert, bei beiden sind neue Batterien drin.
4 x Zündung an und aus innerhalb 6 Sekunden, dann kommt der Gong, wenn ich aber dann eine Taste der Fernbedienung Drücke passiert nichts.
Gibt es extra eine Sicherung für die fernbedienung ?
Die Zentralverriegelung funktioniert
Sitzt die Batterie richtig im Gehäuse?
Wenn das Fahhrzeug einen Signalton abgibt ist das Modul i.O. und bereit.
Also sollte der fehler im Schlüssel liegen.
Die ist richtig drin und auch voll, hab zwei Stück, geht mit keiner von beiden.
Die ist richtig drin und auch voll, hab zwei Stück, geht mit keiner von beiden.
Zieh mal die Stecker vom ZV - Steuergerät ab und warte mal ein paar Minuten.
Kannst du mir sagen Wo das ist ?
Batterie hab ich mal abgeklemmt, hat nichts gebracht.
Im Bereich A-Säule rechts
Das vor dem Motor steuergerät ?
Ich dachte das wäre von der Alarmanlage, probiere es später mal