1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung geht nicht

Sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung geht nicht

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich habe einen neuen A6 4G mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung die aber nicht funktioniert. Laut meinem Audipartner ist es ein bekannts Problem bei wenigen Fahrzeugen für die es laut Audi noch keine Lösung gibt.
Hat jemand auch das Problem und bereits eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Was die Kompetenz so mancher :) angeht, wage ich aufgrund im Laufe der Informationsphase vor Kauf und anschließenden ersten marginalen Problemen mit dem Fahrzeug, diese zu einem großen Teil anzweifeln zu müssen

Meine Erfahrung in diverrsen Autohäusern waren: eine erkleckliche Reihe ungeklärter Fragen und definitiv falscher Auskünfte.

Bzgl. der sensorgesteuerten Gepäckraumentriegelung (m.W. nur i.V.m Komfortschlüssel) wusste so bspw. mein :) bei der Fahrzeugauslieferung Ende Januar nicht, dass der A7 diese bei ab ca. Nov./Dez. produzierten Fahrzeugen serienmäßig verbaut hat. In Gang bekommen hat er die gestengesteuerte Gepäckraumentlriegelung ebenfalls nicht, suchte stattdesssen unter dem Fahrzeugheck nach dem entspr. Sensor und meldete diesbzgl. "Fehlanzeige", also keine Gestensteuerung möglich!

Die Bedienungsanleitung und dieses Forum brachten dann allerdings das AHA-Eerlebnis: Bei ausgeschalteter Zündung und mitgeführtem Schlüssel ein kurzer, ruckartiger, Kick unter der Heckstoßstange, ca. 15 - 20 cm rechts der Fahrzeugmitte und dann der Heckklappe 2-3 Sekunden Zeit geben, sich zu öffnen, anstatt ungeduldig sofort nochmals "nachzutreten". Also weder mit dem Fuß kreisen, nicht langsam oder weit ausholend treten, dann müsste es eigentlich funktionieren!!! 

Seitdem ich die Funktionsweise endlich verinnerlicht habe, gab es bei mir keinerlei "Nichtfunktion" mehr.

Viel Erfolg beim Versuchen und happy easter!

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Was die Kompetenz so mancher :) angeht, wage ich aufgrund im Laufe der Informationsphase vor Kauf und anschließenden ersten marginalen Problemen mit dem Fahrzeug, diese zu einem großen Teil anzweifeln zu müssen

Meine Erfahrung in diverrsen Autohäusern waren: eine erkleckliche Reihe ungeklärter Fragen und definitiv falscher Auskünfte.

Bzgl. der sensorgesteuerten Gepäckraumentriegelung (m.W. nur i.V.m Komfortschlüssel) wusste so bspw. mein :) bei der Fahrzeugauslieferung Ende Januar nicht, dass der A7 diese bei ab ca. Nov./Dez. produzierten Fahrzeugen serienmäßig verbaut hat. In Gang bekommen hat er die gestengesteuerte Gepäckraumentlriegelung ebenfalls nicht, suchte stattdesssen unter dem Fahrzeugheck nach dem entspr. Sensor und meldete diesbzgl. "Fehlanzeige", also keine Gestensteuerung möglich!

Die Bedienungsanleitung und dieses Forum brachten dann allerdings das AHA-Eerlebnis: Bei ausgeschalteter Zündung und mitgeführtem Schlüssel ein kurzer, ruckartiger, Kick unter der Heckstoßstange, ca. 15 - 20 cm rechts der Fahrzeugmitte und dann der Heckklappe 2-3 Sekunden Zeit geben, sich zu öffnen, anstatt ungeduldig sofort nochmals "nachzutreten". Also weder mit dem Fuß kreisen, nicht langsam oder weit ausholend treten, dann müsste es eigentlich funktionieren!!! 

Seitdem ich die Funktionsweise endlich verinnerlicht habe, gab es bei mir keinerlei "Nichtfunktion" mehr.

Viel Erfolg beim Versuchen und happy easter!

Ja, musste ich meinem Verkäufer auch zeigen, wie es richtig geht. Mit einer seitwärts - Bewegung klappt es nicht. Der Sensor sitzt genau mittig unter dem Stoßfänger.
Einfach einen "Kick" mittig des Nummernschildes und es funktioniert tadellos.
Ist auch in der BDA sehr gut beschrieben

Ich habe das heute beim Audi-Händler meines Vertrauens so gesehen, wie von von auditorium und 64787 beschrieben.
Aber obacht, Übermut schadet auch hier: der Verkäufer hat sich, bayrisch gesagt, sauber den Haxn am Auto anghaut, weil der Vorgang "Erklären und dabei Zielen und Treten" bei ihm koordinationsmassig wohl noch nicht ganz verinnerlicht war.
Resultat: Großer Lacher, schmutziges Hosenbein. Medizinische Versorgung brauchte er aber keine, der Stoßstange ist recht nachgiebig ausgeführt.
Die Zeitverzögerung zwischen dem "Kick" unter die Stoßstange und dem Öffnen der Heckklappe kam mir seltsam lang vor, aber das ist wohl Gewohnheitssache.

So nochmal probiert, er will einfach nicht aufgehen! Ob langsam schnell keine Chance :-(

Zitat:

Original geschrieben von pic86


Ich habe das heute beim Audi-Händler meines Vertrauens so gesehen, wie von von auditorium und 64787 beschrieben.
[...]
Die Zeitverzögerung zwischen dem "Kick" unter die Stoßstange und dem Öffnen der Heckklappe kam mir seltsam lang vor, aber das ist wohl Gewohnheitssache.

Ich erkläre mir die Verzögerung damit, dass man in der Zeit einen Schritt zurück machen kann, damit der Klappe einem nicht gegen den Einkaufskorb schlägt, den man vielleicht vor sich in den Händen hält und für den Kick schon relativ nah am Heck dran ist ...

Grüße und frohe Ostern

:)

So, ich klinke mich mit meinem neuen A7 mal hier ein…
Ich habe dort die sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung verbaut, sie funktioniert allerdings eher sporadisch, mindestens drei bis vier Versuche braucht es jedes Mal.
Bevor ich jetzt meinen :) mit entsprechenden Nachfragen nerve, habe ich ein wenig das derzeit vorherrschende Winterwetter mitsamt entsprechender Versalzung des Unterbodens im Verdacht. Weiß hier vielleicht jemand, was genau das denn für ein Sensor sein soll? Ist es vielleicht nur eine Kamera, die dann entsprechend anfällig gegenüber Verschmutzung ist?
mfg,
Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


... Weiß hier vielleicht jemand, was genau das denn für ein Sensor sein soll?...

Hab dem Teil auch noch nicht "ins Auge gesehen" ...

:D

Jedoch funktionierte das Öffnen jetzt bei verschmutztem Auto höchst selten. Nach der Unterbodenreinigung vorgestern bei schönem Wetter ist wieder alles im Lot. Dieses Problem ist ja auch bei den Frontcams der Assi-systeme bekannt.

ich denke es ist ein Bewegungssensor, keine Kamera.
Meine funktioniert absolut klaglos! In mehr als einem Jahr maximal 2 Fehler und da war ich zu lasch mit dem "Kick"...

mag zufall sein aber bei minus graden funktioniert die nie bei mir... wenn es wärmer wird geht es wieder ohne das ich den wagen gewaschen habe...

die gesten-gepäckraumentriegelung ist (zumindest bei mir) ein typisches schönwetter-feature: immer wenn der wagen verschmutzt ist (was jetzt im winter oft der fall ist) funktioniert das ding nur sporadisch... natürlich immer nur dann nicht wenn man mit beiden händen voll bepackt vorm kofferaum steht.

Na da bin ich ja beruhigt, daß ich mit meiner Erfahrung nicht ganz alleine bin. :D
Bei combatmiles funktioniert das Ding bestimmt nur deshalb so gut, um die ganzen restlichen Probleme (Wasser in Scheinwerfer, Online Zieleinspeisung) wenigstens etwas auszugleichen. ;)
Dann hoffe ich mal, daß es sich demnächst auch hier lohnt, das Auto zu waschen…ich glaube, ich habe einen blauen A7 bekommen, bin mir aber im Augenblick nicht mehr ganz sicher… :(
mfg,
Robert

Zitat:

Original geschrieben von alker


die gesten-gepäckraumentriegelung ist (zumindest bei mir) ein typisches schönwetter-feature: immer wenn der wagen verschmutzt ist (was jetzt im winter oft der fall ist) funktioniert das ding nur sporadisch... natürlich immer nur dann nicht wenn man mit beiden händen voll bepackt vorm kofferaum steht.

ihr wisst ja das ich ziemlich, sagen wir mal "kritisch" bin.

Aber die Gestensteuerung funktioniert bei mir bei jedem Wetter und Verschmutzungsgrad.

Aber möglicherweise bedienen meine sportverkrumpleten Fussgelenke den Sensr richtig..

Oder es ist so wie RobertK81 sagt...

:D:D

Oder bei Euch in A sind die Straßen nicht so verpökelt wie hier. Hab ich oft gesehen, daß viele Straßen weg van der AB nur mit Splitt o.ä. abgestumpft werden. Da macht das Fahren auch mehr Spaß und das Auto samt Sensoren bleibt sauberer ...

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Oder bei Euch in A sind die Straßen nicht so verpökelt wie hier. Hab ich oft gesehen, daß viele Straßen weg van der AB nur mit Splitt o.ä. abgestumpft werden. Da macht das Fahren auch mehr Spaß und das Auto samt Sensoren bleibt sauberer ...

leider nein, wegen denTouris die auch im Winter mit Sommerreifen zu uns kommen, wird gerade in meiner Gegend EXTREM gesalzen...

Da war sogar mal vor kurzem ein Beitrag dass VAG bei uns in Ö absolut keine Kulanz wegen Rostschäden gibt, weil eben mehr gestreut wird und das somit "überdurchschnittliche" Beanspruchung ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen