1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung geht nicht

Sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung geht nicht

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich habe einen neuen A6 4G mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung die aber nicht funktioniert. Laut meinem Audipartner ist es ein bekannts Problem bei wenigen Fahrzeugen für die es laut Audi noch keine Lösung gibt.
Hat jemand auch das Problem und bereits eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Was die Kompetenz so mancher :) angeht, wage ich aufgrund im Laufe der Informationsphase vor Kauf und anschließenden ersten marginalen Problemen mit dem Fahrzeug, diese zu einem großen Teil anzweifeln zu müssen

Meine Erfahrung in diverrsen Autohäusern waren: eine erkleckliche Reihe ungeklärter Fragen und definitiv falscher Auskünfte.

Bzgl. der sensorgesteuerten Gepäckraumentriegelung (m.W. nur i.V.m Komfortschlüssel) wusste so bspw. mein :) bei der Fahrzeugauslieferung Ende Januar nicht, dass der A7 diese bei ab ca. Nov./Dez. produzierten Fahrzeugen serienmäßig verbaut hat. In Gang bekommen hat er die gestengesteuerte Gepäckraumentlriegelung ebenfalls nicht, suchte stattdesssen unter dem Fahrzeugheck nach dem entspr. Sensor und meldete diesbzgl. "Fehlanzeige", also keine Gestensteuerung möglich!

Die Bedienungsanleitung und dieses Forum brachten dann allerdings das AHA-Eerlebnis: Bei ausgeschalteter Zündung und mitgeführtem Schlüssel ein kurzer, ruckartiger, Kick unter der Heckstoßstange, ca. 15 - 20 cm rechts der Fahrzeugmitte und dann der Heckklappe 2-3 Sekunden Zeit geben, sich zu öffnen, anstatt ungeduldig sofort nochmals "nachzutreten". Also weder mit dem Fuß kreisen, nicht langsam oder weit ausholend treten, dann müsste es eigentlich funktionieren!!! 

Seitdem ich die Funktionsweise endlich verinnerlicht habe, gab es bei mir keinerlei "Nichtfunktion" mehr.

Viel Erfolg beim Versuchen und happy easter!

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

ihr wisst ja das ich ziemlich, sagen wir mal "kritisch" bin.

Aber die Gestensteuerung funktioniert bei mir bei jedem Wetter und Verschmutzungsgrad.

Aber möglicherweise bedienen meine sportverkrumpleten Fussgelenke den Sensr richtig..

Oder es ist so wie RobertK81 sagt...

:D:D

ich muss dir hier zustimmen. Mittlerweile funktioniert es bei mir einwandfrei mit der bereits genannten Verzögerung und zwar völlig egal ob mein Auto sauber oder so dreckig ist wie im Moment.

Am Anfang hatte ich ebenfalls über Wochen enorme Probleme und im nachhinein muss ich sagen, das ich mich einfach zu dämlich angestellt habe bzw. nicht abgewartet habe und erneut getreten habe. Jetzt wo ich weiß, das der Sensor ein paar sek. braucht habe ich nicht eine Fehlfunktion mehr und gerade bei diesem Wetter verbunden mit der Verschmutzung des Fahrzeuges benutze ich diese Steuerung nahezu jeden Tag.

Also...fleissig weiterüben

;)

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich denke es ist ein Bewegungssensor, keine Kamera.

Weder noch, es ist ein kapazitiver Sensor der aus zwei parallelen Antenen besteht.

ich war vor ein paar Tagen wegen eines anderen Problems beim Händler. Dabei hab ich Ihn auf die ab und an nicht funktionierende Heckklappe angesprochen.
Er sagte das sei ein bekanntes Problem. Es gäbe wohl einen verbesserten Sensor und der wir bei mir jetzt eingebaut...

Zitat:

Original geschrieben von sunabsolute


ich war vor ein paar Tagen wegen eines anderen Problems beim Händler. Dabei hab ich Ihn auf die ab und an nicht funktionierende Heckklappe angesprochen.
Er sagte das sei ein bekanntes Problem. Es gäbe wohl einen verbesserten Sensor und der wir bei mir jetzt eingebaut...

Welches Modelljahr hast Du?

MfG,

Robert

Noch ein kurzes Zwischenfazit nach 2,5 Wochen, 2500km und vielen Tritten. :D
Zwischenzeitlich war das Ansprechverhalten sogar wieder schlechter, meine Zweifel an der "Trainingstheorie" wuchsen daher.
Heute war mal wieder Autowäsche inkl. Unterboden dran. Zweimal Kick, zweimal auf. Also meine Theorie mit dem Winterdreck erhärtet sich.
mfg,
Robert

mich ärgert die Sensor-Heckklappe: das Teil ist sauteuer und funktioniert nur wenn sie will (bin seit 9 Monaten dabei). Dreck spielt definitiv eine Rolle - wenn durch Winterverhältnisse der Unterboden nicht sauber ist funktioniert der Sensor sowieso nur sporadisch. Heute bei einer Zigarette hinter dem Wagen öffnete sich die Heckklappe von selbst obwohl ich ca. 1/2 nebenbei vorbeigegangen bin. Und das obwohl der Händler vor ein paar Monaten das Update (Ringkern oder sowas in der Art) installiert hat. Selbst öffnende Heckklappe hatte ich am Anfang sehr oft.
Ich frage mich schon warum Audi es nicht schafft diese Funktion (die in AT immerhin ~EUR 900 Aufpreis kostet wenn ich mich richtig erinnere) zuverlässig hinzukriegen...

Ich hatte es schon erwähnt, aber bei mir ist der Dreck gar kein Thema. Mein Auto ist seit ca. acht Wochen (ich schäme mich:() nicht mehr gewaschen wurden, ganz einfach weil die Temperaturen nicht da waren, bzw. ich so viel unterwegs bin. Heute abend endlich:p Die Farbe des Wagens ist nicht mehr erkennbar, so versaut ist mein Auto von oben und ganz bestimmt auch von unten.
Ich habe nicht einen einzigen Fehlversuch und nutze gerade im Moment aufgrund der völlig versauten Heckklappe diese Funktion jeden Tag mehrmals. Die Quote ist 100%
Das war am Anfang als ich das Fahrzeug übernommen habe, ganz anders und es hat Wochen gedauert (fast zwei Monate) bis es so funktioniert hat. Bei mir war es vor allem die genaue Stelle. Seit ich mir das mit einem Buchstaben vom Nummernschild gemerkt habe ist das Thema erledigt.
Ich will das nicht schönreden (oder die Technik der anderen schlechtreden), da ich ja eh so begeistert von dem Auto bin, aber wenn es nicht funktionieren würde, dann würde ich das hier ebenfalls kundtun.
Die selbständige Öffnung hatte ich zweimal an einer Tankstelle in den ersten zwei Monaten. Seitdem ist auch hier Ruhe (warum auch immer)

dieses Feature funktioniert bei mir auch zu 100% klaglos und ohne selbständiges Öffnen und immer wenn ich es nutze egal wie verdreckt die Karre ist.

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von sunabsolute


ich war vor ein paar Tagen wegen eines anderen Problems beim Händler. Dabei hab ich Ihn auf die ab und an nicht funktionierende Heckklappe angesprochen.
Er sagte das sei ein bekanntes Problem. Es gäbe wohl einen verbesserten Sensor und der wir bei mir jetzt eingebaut...

Welches Modelljahr hast Du?
MfG,
Robert

2012 (EZ 09.2011) einer der ersten...

...schön, hier im A6-Forum ebenfalls Betroffene zu finden. Mein A8(MJ2013) zickt genauso mit der Fußgesten-steuerung. Die Theorie SIFF-WETTER hat sich mir auch aufgedrängt. Schade, das eine Technik, die gerade bei Nässe und schlechtem Wetter sinnvoll ist, nicht ausgereift ist. Wurde wohl bei den zig Millionen ;-) Testkilometern am Polarkreis vom Prüf-szenario ausgeklammert.
Mein AZ darf jetzt zum zweiten Mal ran. Die Nicht-funktion habe ich immer ordentlich auf Video dokumentiert, da man bei "sporadischen" Fehlern gerne für doof gehalten wird.
Neben der unwilligen Fuß-gestensteuerung gelingt auch das Verriegeln des Fahrzeugs per Druck auf die Sensor-taste des Türgriffes bei schlechtem Wetter nur sporadisch..

hier das DAU-Manual zum Thema:

Fusstritt

Also bei mir geht die Gestensteurung sporadisch auch nicht,
ohne Eintrag im Fehlerspeicher und manchmal fährt das MMI
aus ohne vorher die Zündung zu drücken. Ich vermute, dass
evtl. ein Steuergerät nicht ganz herunterfährt und so eine
"Art von Zündung noch an" vorgaukelt und somit die
Gestensteuerung nicht geht. Bei mit war es auch eigenartiger
Weise bei Kälte und Schmutz (Kriechstrom?).
Gruß Harald

Hallo,
gibt es per VCDS die Möglichkeit zu schauen, ob das System funktioniert? Ich habe letztens durch Zufall gesehen, dass ich das System auch verbaut habe, aber jegliche Bemühungen mit dem Fuss waren bis jetzt erfolglos.

wie hast du getreten? :D
ca 10 cma rechts der Fahrzeugmitte unter den SToßfänger treten du dann nen kurzen Schritt zurück gehen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen