Steuergerät punto 176
Nachdem mein Punto nur noch auf 2 oder 3 Zylindern gelaufen ist, hat ein Freund alles durchgemessen
und dabei herausgefunden daß wohl das Steuergerät defekt ist. Ich habe jetzt vom Schrott eines
besorgt und eingebaut. Jetzt zündet der Wagen überhaupt nicht mehr. Auch nicht mit dem Master-Key.
Muß an dem Teil noch irgendetwas codiert werden? Und wenn dann wie?
Gruß Saliflu
11 Antworten
Was für einPunto isses denn? Bist du sicher, dass es nicht vielleicht an einer defekten Zündspule oder der Zylinderkopfdichtung liegt? Auf dem StG. muss GENAU die selbe Bezeichnung stehen wie auf deinem.
Mod 176, 1,1Ltr, 40 KW, Bj /95
Die Zündspulen können es nicht sein. Mein Kumpel hat beide überprüft.
Kopfdichtung könne es auch nicht sein. Wie gesagt, er meint Steuergerät.
Wir wissen eben nicht ob es eventuell formatiert oder codiert oder sowas
werden muß. Mit dem alten Steuergerät ist er ja noch wenigstens auf 2
oder 3 Zylindern gelaufen. Mit dem neuen zündet er ja gar nicht.
Gruß Saliflu
stimmt die Bezeichnung denn GENAU überein? Ich hab meinen auch schon mit anderen StG. zum laufen gebracht.
Die Bezeichnung stimmt ganz genau.
Ähnliche Themen
Kommt jetzt gar kein Funke mehr an? Vielleicht mal den Kurbelwellensensor prüfen ob die Kabel in ordnung sind ?
Warum hast Du das Thema denn zweimal gestartet, da kommt man ja ganz durcheinander. Naja, wie auch immer, dann schreibe ich hier eben das gleiche nochmal:
also das Geld für das Steuerteil vom Schrott hast Du leider in den Sand gesetzt. So einfach mit dem Austausch ist das nämlich nicht. Steuerteil und Wegfahrsperre arbeiten zusammen und auch immer nur die beiden, die auch zusammen gehören (egal ob da das gleiche draufsteht, der Code ist immer nur einmal pro Paarung vergeben, was draußen drauf steht ist "nur" die Bezeichung des Steuerteils, also für welchen Motor geeignet ect.). Entweder Du baust Dir auch noch das passende Wegfahrsperrensteuerteil des "neuen" (vom Schrott) Motorsteuerteils ein (sehr aufwendig, denn dann brauchst Du auch noch die dazu passenden Schlüssel und das dazu passende Zündschloß) oder Du mußt das Auto weiter mit dem alten Steuerteil betreiben. Beim Händler gibt es auch ein "blanko"-Steuerteil neu zu kaufen, auf das das Wegfahrsperrensteuerteil den Code wieder neu drauf schreibt, kostet ca. 900 Euro und ist wirtschaftlich nicht ratsam. Sollte es wirklich das Steuerteil sein, dann kann man das reparieren lassen (meistens). Es gibt einige Firmen im Netz, die sowas seriös anbieten. Ich würde aber zuerst nochmal nach den Zünspulen sehen. Ich glaube, das Problem liegt dort und eine von den beiden ist kaputt. Daß Dein Kollege keinen Fehler gemessen hat kann schon sein, bei einer statischen Messung der Zündspule (d.h. nicht im Betrieb) können die Werte i.O. sein, die Spule aber trotzdem kaputt. So genau kann man das nur rausbekommen, wenn man sie Spule im Betrieb prüft. Viele haben dafür aber nicht die Ausstattung. Also mein Rat: Erstmal mit neuen Spulen probieren (zur Not auch vom Schrott) bzw. Spulen mal tauschen und die Kerzen vor und nachher anschauen, ansonsten Steuergerät reparieren lassen (kostet so max. 350 Euro).
Am einfachsten hälst du mal eine Zündkerze gegen Masse und dann orgelt man. Dann sieht man wenn Funken übertretten ist die Zündspule in ordnung und wenn nicht dann halt die Zündspule erneuern oder ausmessen bzw. auch mal messen ob strom an ihr anliegt.
Hallo,
wir haben jetzt mal das Steuergerät und Zündschloß mit Wegfahrsperre komplett ausgetauscht. Die Code-Lampe ist nach der Codierung mit dem Masterkey nicht erloschen. Also haben wir alles wieder zurückgebaut, jetzt ist alles wieder original. Der Motor dreht, und ist auch eigentlich kurz vorm anspringen. Zündkerzen haben wir ausgebaut und auf Masse gelegt, Zündfunken beim drehen des Anlassers sind vorhanden. Somit wird es nicht an den Zündspulen liegen. Wir sind also genauso weit wie vorher. Kann es eventuell sein, dass es mit dem Kurbelwellensensor zusammenhängt? Wenn der Motor mal anspringt, läuft er im Leerlauf richtig unrund, beim Gasgeben klackern die Ventile. Wenn ich langsam Gas gebe, läuft er ab etwa 2000 U/min relativ gut. Die Kerzen sind auch danach richtig verußt. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass der Zündzeitpunkt nicht stimmt. Woher bekommt der Motor eigentlich den Zündzeitpunkt? Vom Steuergerät oder vom Kurbelwellensensor?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von saliflu
Hallo,
wir haben jetzt mal das Steuergerät und Zündschloß mit Wegfahrsperre komplett ausgetauscht. Die Code-Lampe ist nach der Codierung mit dem Masterkey nicht erloschen. Also haben wir alles wieder zurückgebaut, jetzt ist alles wieder original. Der Motor dreht, und ist auch eigentlich kurz vorm anspringen. Zündkerzen haben wir ausgebaut und auf Masse gelegt, Zündfunken beim drehen des Anlassers sind vorhanden. Somit wird es nicht an den Zündspulen liegen. Wir sind also genauso weit wie vorher. Kann es eventuell sein, dass es mit dem Kurbelwellensensor zusammenhängt? Wenn der Motor mal anspringt, läuft er im Leerlauf richtig unrund, beim Gasgeben klackern die Ventile. Wenn ich langsam Gas gebe, läuft er ab etwa 2000 U/min relativ gut. Die Kerzen sind auch danach richtig verußt. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass der Zündzeitpunkt nicht stimmt. Woher bekommt der Motor eigentlich den Zündzeitpunkt? Vom Steuergerät oder vom Kurbelwellensensor?Gruß
Der OT-geber liefert dem Steuergerät wie der Name sagt die OT-Stellung. Das Steuergerät errechnet daraus den Zündzeitpunkt und gibt entsprechende Signale an die Zündspulen weiter. Wird beim starten Kraftstoff eingespritzt?
Mach das ganz einfach drehe an der schlüssel und sehe nach ob der zeichen von wegfahrsperre aus geht?
ich habe mir das ganze mal dürch gelesen und einer hat dir das richtige antwort gegeben du brauchst das ganze steuerblock der sich in motor auf der linke seite sich befindet der ist für das wegfahrsperre hast du das teil nicht mitbekommen dann wirst du das auto nie zum starten bringendas alles eine kombination die meisten schrottplätze wissen das nicht..
habe bei mir auch alles tauchen mussen hat mir 150 euro gekostet.
tut mir leid mein deutsch ist nicht eine der beste