Steuergerät Pinbelegungsplan

BMW 5er E60

ich suche für mein Steuergerät den Pinbelegungsplan DDE7 793 210
Teilenummern bosch 0281011224

ich glaube durch viele startversuche beim überbrücken des autos sind irgendwelche kabel durchgebrannt, wollte in diesem sinne das steuergerät mal durchmessen oder kabel testen

könnnt ihr mir sagen welche kabel betroffen sein könnten, wenn man das auto unzählig mal überbrückt hat und gestartet hat, einmal war die batterie tiefenentladen und die starterkabel haben beim starten geglüht, nicht das ich da irgendwo einen kurzschluss verursacht habe und kleinere kabel die zum steuergerät führen beschädigt sind.

in inpa schwankt die anzeige bei analogen werten

21 Antworten

Vin zum Auto und ich schau mal im Tis.

VBANC71080B139847

Mist, brauch noch zusätzlich die genaue DDE STG Bezeichnung die so aussehen könnte.
d60m47a0, d60m57a0, d62m57a0, d62m57b0

d50m57a0, d50m57b1, d50m57c0, d50m57d0, d50m57e0, d60m57d0

d70n47a0, d70n47b0, d71n47a0, d71n47c0

Brauch nur die Zuordnung zu einer der 3 Gruppen.

Dann kann ich nachschauen.

Wenn du es so nicht weißt musst du auslesen und nach der DDE Bezeichnung schauen.

D50M57C0

Ähnliche Themen

Alles klar, ich schau mal nach.

So, das müsste für deinen die Pinbelegung sein. Zumindest wenn es ein EU4 ist.

Siehe unten.

Das sind die verbundenen Unterlagen.

Wenn du da noch was brauchst sag mir was du brauchst. Aber bitte komm nicht und sag alle. 🙁

Dafür hab ich keine Zeit.

ich habe einen EU3

kann ich den kraftstoffvorförderdruck mit ista bei diesem model messen ?

Oh man, das sieht man mal wieder wie wichtig die kompletten Daten zum Auto sind.

Schau nach und stell das hier noch ein.

Wenn du dann noch was brauchst dann mach direkt morgen, denn danach habe ich keine Zeit mehr.

Sieht so aus als wir der gleiche Plan ausgeworfen für Non EU4.

Aber schau mal ob du da eine Unterschied siehst.

Mehr sehe ich nicht.

Hoffe das hilft.

Warum wurde er so oft gestartet wäre meine frage???
Wenn er nach 5 mal Startversuch nicht anspringt dann stimmt ja was nicht.
Außerdem geht die belastung auf den Anlasser und der wird heiß und kann beschädigt werden.

achso früher hatte ich das problem das er die batterie entladen hat und den anlasser habe ich schon getauscht, der wagen entlädt die batterie, deswegen mussten wir den schon oft überbrücken, aber ich glaube das ist ein anderes problem wahrscheinlich ibs sensor aber das werde ich mir später angucken, im moment springt er nicht an, ich habe heute das Mengenregelventil aus der Hochdruckpumpe ausgebaut und habe den wagen nicht gestartet sondern lediglich in die Stufe zwei damit die pumpe anläuft, ich sehe diesel und es blubbert ein bisschen in der hochdruckpumpe aber spritz nicht raus aus der Öffnung wo das Mengenregelventil reinkommt, in einem youtube video habe ich gesehen das es da richtig rauspritzt,

habe ich zu wenig förderdruck oder ist die pumpe hinten im tank verdreckt oder liegt da das Problem ?

Oh oh, ich glaube hier wird die Diagnose und deren Analyse verkehrt angegangen.

Noch mal von vorn.

Der Anlasser dreht den Motor aber der Motor springt nicht an. Richtig?

Was steht im FS?? Wurde der überhaupt ausgelesen? Hat man sich überhaupt mal die Soll/Istwerte angeschaut?
Um was für einen BMW geht es denn überhaupt?

Wenn du nur die Belegung brauchtes dann ok, die hast du. Aber bist du sicher das du nicht besser Hilfe suchen solltest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen