Steuergerät optimierung 2.0 16V, Meinungen gefragt!!
Hallo, hab nun endlich meinen Vectra Caravan 2.0 16V Bj.00 angemeldet.
Bei uns in der Nähe gibt es einen bekannten Tuner der hauptsächlich für den VW Konzern Steuergeräte optimiert. Mehrere Kollegen haben dort ihre Diesel bereits optimieren lassen und das Ergebnis überzeugt.
Nun da ja bekannt ist, dass durch diese Art von Leistungssteigerung beim Benziner nicht viel möglich ist, hab ich den Typen mal ne Mail geschrieben.
Antwort: 150 PS und 212 Nm das ganze für 350,-- Euro anstatt 599,- Euro, besserer Preis da ein Kollege von mir ihm schon so viele Kunden gebracht hat.
Jetzt die Frage:
Soll ich das für diesen Preis machen lassen?
hat das von euch schon jemand gemacht und ist der Unterschied merkbar?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Mfg Mike
27 Antworten
hi und nen guten abend also 14 ps wirste sicher nicht mit druck auf die wirbelsäule merken .iss also meines erachtens rausgeschmissenes geld(meine Meinung),ich hatte nen 2.0 kadett Gsi original 150ps mit chip laut
Leistungsstand 185 war aber nicht wirklich berauscchend damals noch 600 DM war enttäuscht und werde mein Geld besser in was in was Sinnvolles Investieren. Die Kiste hat damals locker 2Liter mehr gebraucht,geschweige denn Mehrverbrauch Öl ,Reifenfresser weil anfahren ohne rubbeln war ned möglich,
hab aber Glücklicherweise nen Käufer gefunden der auf so was steht.aber am gas hing der wie sau.
Gruss Micha
der jetzt nen gemütlichen 1.6 16v fährt;-) alter macht halt schlauer ;-)-
was für ein schwachsinn
wo ist Schwachsinn?
Hallo,
hab gestern noch einmal mit dem tuner gesprochen.
Er macht seit über 25 jahren Motortuning und meint, dass er anhand des eigenen Prüfstandes erfahrungsgemäß bei meinem Modell einen Leistungszuwachs von 12 -15 PS und ca. 20 - 30 Nm durch die Optimierung erreicht. Man wird merken, dass er wesentlich besser am Gas hängt aber natürlich aufgrund dessen, dass es kein turbo ist wird man den Leistungszuwachs nicht sonderlich merken. Der Benzinverbrauch sollte sich angeblich ein wenig verringern, da der Wagen dann optimal einspritzt.
Mehr leistung würde er erzielen wenn ich einen Fächerkrümmer, Sportkat und Auspuffanlage einbaue und das dann am Prüfstand abstimmen lasse.
Er hat mir angeboten, das Steuergerät zu optimieren, danach eine Probefahrt zu machen und sollte ich zufrieden sein, zu bezahlen. Ansonsten macht er es wieder rückgängig.
Ich denke das ist ein sehr faires Angebot und werde es nächste Woche wohl mal machen lassen.
mfg Mike
Ähnliche Themen
*Zeigefingerheb*
Man denke an das anfällige F18-Getriebe. Dieses arbeitet beim Serien-X20XEV schon nahe der Belastungsgrenze.
Ich würd`s lassen!
Gruß Kü.
Man bedenke, dass man bei der ZZP-optimierung denn idR. Super + fahren muss 🙂 bei denen Spritpreisen.... 🙂😁
Zitat:
*Zeigefingerheb*
Man denke an das anfällige F18-Getriebe. Dieses arbeitet beim Serien-X20XEV schon nahe der Belastungsgrenze.
Ich würd`s lassen!
Man bedenke, dass ich kein F18-Getriebe habe!! 😉
mfg Mike
Zitat:
Original geschrieben von supercharger535
Nun da ja bekannt ist, dass durch diese Art von Leistungssteigerung beim Benziner nicht viel möglich ist, hab ich den Typen mal ne Mail geschrieben.
Antwort: 150 PS und 212 Nm das ganze für 350,-- Euro anstatt 599,- Euro, besserer Preis da ein Kollege von mir ihm schon so viele Kunden gebracht hat.
So eine Leistungssteigerung kannst Du bei einem Saugmotor durch Chiptuning absolut vergessen. Besonders die 212Nm sind völlig aus der Luft gegriffen – nicht erreichbar mit Chip. Diese Angaben sind nicht vertrauenswürdig!
Zitat:
Original geschrieben von supercharger535
Er macht seit über 25 jahren Motortuning und meint, dass er anhand des eigenen Prüfstandes erfahrungsgemäß bei meinem Modell einen Leistungszuwachs von 12 -15 PS und ca. 20 - 30 Nm durch die Optimierung erreicht.
Wie gesagt: Besonders die Drehmomentangabe ist absolut unseriös weil schlicht und ergreifend nicht machbar. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Der Tuner wird Dich beim Prüfstandslauf einfach beschei**en. Es gibt zig Möglichkeiten, das Ergebnis einer Leistungsmessung um 10% nach unten oder nach oben zu beeiflussen.
Ich gebe Dir Brief und Siegel: Wenn der Tuner WOLLTE, dann würde er Dir auch 15PS aus dem Auto kitzeln ohne den Chip zu wechseln. Nämlich allein durch Manipulationen des Prüfstandslaufs.
Die alten 2.0-16V mit 150PS waren ganz anders auf Leistung ausgelegt (andere Nockenwellen, anderes Saugrohr, Fächerkrümmer, größere Abgasanlage).
Ciao
P.S.: Ich habe meinen 150er damals nach dem Nockenwellenumbau selbst auf den Prüfstand abgestimmt. Die schärferen Nocken mitsamt der Chipanpassung haben 18PS gebracht. 12-15PS davon gingen mit Sicherheit auf die Nocken...
wieso sollte man 12-15ps mehr nicht merken? die klima merkt man auch gewaltig und die kostet keine 12-15ps
Andererseits muss ich sagen, was sind schon 10PS ?
Es muss möglich sein mittels Steuergerät optimierung 10 - 12 PS rauszuholen. Warum auch nicht? Bei meinem Porsche brachte der Chip laut Prüfstand ca. 50PS, ok ist ein Turbo, aber dann werden wohl 10 - 12PS realistisch sein.
Da er hauptsächlich für die VW AG arbeitet muss er ja irgendetwas drauf haben, die bringen doch ijre Fahrzeuge nicht zu irgendeinem ebay Anbieter, oder?
Aber wie gesagt, wenn ich nach der Probefahrt ncihts merke, dann lass ich es eben wieder rückgängig machen und bezahle keinen Cent.
Ich lass mich mal überraschen.
Mfg Mike
überleg doch mal.was soll da optimiert werden um mehr leistung zu erhalten? mehr leistung währe durch anheben der drehzahl möglich.das ist aber nicht der fall.es ist schlicht und einfach unmöglich.3ps mehr hast du vll im winter im gegensatz zum sommer wegen der sauerstoffreicheren luft.spar dir das geld.wenn dus nich brauchst gib es mir
Ich kenne das so:
Beim Chiptuning werden alle relevanten Daten, die für die Steuerung und Regelung des Motors zuständig sind, auf eine modifizierte Weise miteinander verknüpft. Hier sind beispielsweise angesaugte Luftmasse pro Zeiteinheit, Temperaturzustand von Motor und Umgebung und alle weiteren Steuerungs- und Regelungsmechanismen eines modernen Motors zu nennen.
Aus diesen Parametern und ggf. weiteren, gespeicherten Informationen werden dann die Ausgabeparameter bestimmt, das sind in erster Linie Einspritzzeitpunkt, Einspritzmenge und Zündzeitpunkt für jeden Zylinder. Jeder Verbrennungsmotor, der über eine elektronische Motorsteuerung verfügt, kann per Chiptuning optimiert werden. Manche Tuningspezialisten erreichen Leistungssteigerungen bis zu 44 % der Seriendaten (z.b. bei Dieselmotoren mit Turbolader). Beim Chiptuning werden keine baulichen Veränderungen am Motor vorgenommen, die Leistungssteigerung basiert allein auf dem Ausreizen der thermischen und mechanischen Reserven, über die jeder Serienmotor verfügt. Seriöse Chiptuner gewähren bis zu einem bestimmten km-Stand (meist 100.000) oder Fahrzeugalter (max. 3 Jahre) eine Garantie auf Motor und Getriebe bzw. Schäden an Motor/Getriebe, die eindeutig auf das Chiptuning zurückzuführen sind. Dieser eindeutige Nachweis ist jedoch häufig sehr schwierig.
Also kann sehr wohl einiges optimiert werden.
Mfg Mike
Zitat:
Original geschrieben von supercharger535
Da er hauptsächlich für die VW AG arbeitet muss er ja irgendetwas drauf haben, die bringen doch ijre Fahrzeuge nicht zu irgendeinem ebay Anbieter, oder?
Weil jemand für VW arbeitet muß er was draufhaben? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von supercharger535
Andererseits muss ich sagen, was sind schon 10PS ?
Es muss möglich sein mittels Steuergerät optimierung 10 - 12 PS rauszuholen. Warum auch nicht? Bei meinem Porsche brachte der Chip laut Prüfstand ca. 50PS, ok ist ein Turbo, aber dann werden wohl 10 - 12PS realistisch sein.
Wie Du schon sagst: Dein Porsche ist ein TURBO. Und diese Tatsache ist DER ausschlaggebende Punkt.
Leistung kann prinzipiell nur erreicht werden durch:
1) mehr Drehzahl
2) mehr Hubraum
3) bessere Füllung
4) bessere Kennfelder die die Reserven komplett ausloten
1) Mehr Drehzahl bringt Dir nur was, wenn der Motor bei der höheren Drehzahl auch eine bessere Füllung hat. Dies setzt aber in aller Regel eine Bearbeitung von Zylinderkopf und Ansaugsystem voraus (und/oder andere Nockenwellen).
2) Auf den Hubraum hat der Chip auch keinen Einfluß.
3) Die Füllung ist beim Sauger ebenfalls nicht Sache des Chips, das funktioniert nur über andere Ansaugsysteme, scharfe Nockenwellen oder aktive Aufladung (Turbo, Kompressor).
4) Die Kennfelder werden beim Chiptuning zwar „verbessert“, aber beim Saugmotor hat man kaum Parameter deren Änderung ein Leistungsplus bewirken ohne dass sich Abgaszusammensetzung und Spritverbrauch negativ verändern. NATÜRLICH kannst Du die Software so einstellen, daß der Motor ständig zu fett läuft, aber dann hast Du nicht nur mehr Leistung sondern auch erheblich mehr Spritverbrauch und schlechteres Abgas. Das nennt man aber nicht Softwareoptimierung sondern Pfusch.
Beim Sauger ist Chiptuning allein rausgeworfenes Geld. Das macht nur als abschliessendes Finish beim Hardwaretuning Sinn.
Beim Turbo dagegen kann man an einer ganz signifikanten Stelle, nämlich beim Füllungsgrad, ansetzen (Ladedruck anheben). Daß da auch spürbare Leistung rauskommt ist doch sonnenklar.
Aber fahr ruhig zu dem hin und lass Dir den Chip einbauen. Wenn Du ihm sagst, daß Du gerne 15PS und 20Nm mehr hättest, dann wird er Dir einen Prüfstandslauf hinlegen der auch ganz genau diese Werte bescheinigt. Auch 17PS und 25Nm sind kein Problem. Du musst es einfach vor dem Leistungstest sagen, dann bekommst Du auch einen Wisch auf dem genau diese Werte draufstehen.
Lässt Du Dich gerne veräppeln und das Geld aus der Tasche ziehen?
Ciao