Steuergerät Luftfahrwerk SW updaten

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Gemeinde,

ich hab eine spezielle Frage an euch. Besteht die Möglichkeit durch ein Software- Update des Steuergerätes des Luftfahrwerkes, den Fahrkomfort zu verbessern?

Hintergrund ist das ab dem Facelift - Modell der Fahrkomfort deutlich verbessert wurde, jedoch Hardware- mäßig das gleiche wie beim Vorfacelift verbaut ist (Federbeine usw.).

Bei meinem Steuergerät steht folgendes:

SW: (Software): 4e0910553 H
HW: (Hardware): 4e0907553 F

Wenn man durch ein simples Software- Update geschätzte 30% mehr Fahrkomfort bekommen würde... das wäre der absolute Knaller...

Also vielen Dank im Voraus für nützliche Hinweise.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ja Standard AAS, 4E0907553H / 4E0910553 K.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Moin
Kennt jemand den Unterschied zwischen links und rechts .
Die Federbeine sehen alle gleich aus , bis auf andere Endnummer.

Da hab ich ja gleich mal den richtigen thread gefunden.
Ich hab bei mir das ass sport drin, dieses sträubt sich aber dagegen sich tiefer legen zu lassen. Nun hab ich koppelstangen eingebaut.
Jetzt hab ich gelesen das man die Software vom a6 4f allroad drauf spielen kann und somit 5 verstellbare Stufen hat. Funktioniert es auch wenn man einfach das Steuergerät umbaut?
Dann könnte man ja mittels vcp 5 verschiedene Höhen codieren.
Hat das evtl schon mal jemand gemacht?

Moin
So habe vorne beide Stoßdämpfer getauscht.
Gute gebrauchte mit 90.000 km bekommen und neue Staubschutzmanchetten montiert plus neue Restdruckhalteventile.
Kein Geklappere mehr.
Einbau pro Seite ca. 1,5 Stunden , die neuen haben Teilenummer mit AF Endung und sind etwas komfortabler.
Wenn jemand einen rechten Dämpfer mit 132.000 km braucht kann Er sich melden.
Kein Sportfahrwerk.
Gruß Jens

Moin
Bei den Steuergeräten für die Luftfederung gibt es verschiedene Software-Stände.
Wie oder was wurde geändert ?
Was beeinflusst das Ventil im Dämpfer und wie wird es geregelt ?
Macht es nur auf und zu oder wird es so gesteuert das Öl langsamer fließen kann .
Welche Faktoren spielen eine Rolle , Geschwindigkeit , Gewicht , Motorisierung , Bj. ?
Was wurde an den Dämpfer geändert ?
Welches ist die letzte aktuelle Softwareversion ?
Es wäre schön wenn mir jemand die Fragen beantworten kann.
Dankeschön im voraus, Gruß Jens

Ähnliche Themen

Hallo
Sind die Dämpfer auch Geschwindigkeits geregelt ?
Mir ist aufgefallen bei langsamer Fahrt über schlechte Straßen habe ich noch eine leichtes Poltern .
Fahre ich schneller ist das Poltern weg , ist die Regelung so träge ?
Oder können kurze Stöße langsam nicht verarbeitet werden ? Das alles kommt nur bei warmen Temperaturen.
Gruß Jens

Das ist ein stufenlos reguliertes Adaptivsystem....nich umsonst sitzen am Dämpfer Beschleunigungsaufnehmer, das Ding passt sich somit sogar aktiv auf die Straße an, natürlich wie erwähnt stufenlos. Nicht an und aus.

Das war schon was feines.

Die Koppelstangen halten meist auch nur vom Frühstück bis zum Mittag.
Laut History wurden meine schon nach 35tkm das erste mal getauscht.
Ich habe schon 2x getauscht innerhalb von 50tkm.
Wenn Sie Luft haben poltert und klappert es auch schön.

Habe ich alles durch.
Querlenker oben , Querlenker unten , Koppelstangen und Dämpfer.
Eventuel noch Stabigummis oder Aggregateträger.
Es ist ja auszuhalten aber es nervt.
MeinFrau sagt ich merke da nichts.
Was mich dabei aufregt, ist kalt alles gut bei großer Wärme
fängt es an zu Klappern/ Poltern.

Stabigummis gibt es leider nicht einzeln, die sind auf den Drehstab aufvulkanisiert. Muss also im ganzen getauscht werden oder du musst die alten runterschneiden und vom Durchmesser her passende von einem anderen Fzg raus suchen und dann verbauen... Hab ich so schon bei einem CLK gemacht, war allerdings sehr langwierig die Gummis per Drehmel an die Buchsen anzupassen!

Hallo
Wann wurde die Anzeige vom Luftfahrwerk grüner Pfeil geändert.
Wenn bei mir Dynamic angewählt wird leuchtet der Pfeil permanent.(altes Stg.)
Habe ein anderes Stg. eingebaut , da wird der grüne Pfeil nach einschalten der Zündung für ein paar Sekunden angezeigt.
Danach geht er aus und wird nur nach erneuten anwählen wieder dargestellt.
Mein altes Stg. ist von 2.2003 das neue Stg von 6.2006.
Ist das ganze eventuell ab Facelift anders ?
Gruß Jens

Beim Sport Steuergerät hat das noch nie geleuchtet.

Vermutlich war es zu Verwirrend für manche Leute. Mich hat es anfangs ehrlich gesagt auch stutzig gemacht, bis ich das so in der BDA gelesen habe.

Leuchten in Tacho sibd für mich ersma generell schlecht, auch wenn sie grün sind 😁

Ist doch aber schön zu sehen das man auf Dynamic ist , ohne am MMI umschalten zu müssen.

Ich find's auch gut. Genauso wie das Symbol für Abblendlicht, was später such wegrationalisiert wurde.

Moin
Das Lämpchen ist aber noch vorhanden auf der Platine , habe ich gesehen beim Tachoumbau.

Naja als facelift Fahrer war ich etwas irritiert....
Bin gestern nen 4F Baujahr 2010 gefahren und da sind die Lämpchen im Tacho vorhanden.

Allerdings blinkt das gelb wenn man zum Beispiel von lift auf dynamic wechselt

Deine Antwort
Ähnliche Themen