Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

die kannst du nur beim freundlichen austauschen lassen

natürlich kannst du sie selber Tauschen kostet 980,- plus aber du muss zum Freudlichen freischalten ,

dann geht es los selber getauscht JA ?? dann wird Audi sie nicht freischalten ,wegen dem Airbag und Garantie ob Audi das versäumt hat oder nicht das ist den Egal und was ist dem Abgas auch egal ,der verbraucher muss BLUTEN

Zitat:

@RudiS schrieb am 4. Januar 2020 um 19:37:28 Uhr:


Es geht hier nicht um die Versicherung und um den TÜV. Wenn du dein Auto nur als dumpfen Gebrauchsgegenstand betrachtest, dann ist alles gut.
Wer aber enorm viel Zeit, Liebe und Geld in den Dicken steckt, will sich sein Ding garantiert nicht so einfach klauen lassen. Demzufolge würde ich einen solchen Fehler immer zu reparieren versuchen. Allerdings nicht mit einer neuen 1 kiloschweren Säule vom Freundlichen, der es versäumt hat, die Lenksäule offiziell reparabel zu machen.

Wusste nicht das in der Lenksäule ein Airbag drin ist. Also dann schneidest Du Deinen Draht durch, ich nicht. Aber bevor mein Hahnenkamm jetzt rot anschwillt gehe ich mal lieber in Küche und hole mir einen Beruhigungstee.

nicht ausfallent werden

wenn man die Lenksäule tauscht,muss man den Airbag abbauen oder wie machst du das Lenkrad ab

wenn du andere Meinung bist, dann mach dich schlau bei den Freundlichen

bevor man sowas schreibt

Zitat:

@RudiS schrieb am 4. Januar 2020 um 20:31:41 Uhr:


Wusste nicht das in der Lenksäule ein Airbag drin ist. Also dann schneidest Du Deinen Draht durch, ich nicht. Aber bevor mein Hahnenkamm jetzt rot anschwillt gehe ich mal lieber in Küche und hole mir einen Beruhigungstee.

Hallo Leute,
ich hatte nicht vor, hier eine hitzige Diskussion (wieder) hochkochen zu lassen, daher : Keep calm!!! Ich hatte (;-)) nur das Problem, das mein Autilein einfach nicht mehr wollte... Gestern war ich nun im Audi-Zemtrum Erfurt, wo der ADAC mein Auto hingeschleppt hatte, nachdem sie vor Ort gescheitert waren. aus den Aussagen in diesem Thread hab ich mir ein Excerpt zusammenkopiert und bin mit meinen Zetteln dort aufgeschlagen. Der Werkstattmeister hat schwer mit den Augen gerollt, von wegen"hat er aus dem Netz, soso... er war jedoch ergebnisoffen genug, einen seiner Knechte mit VCDS an's Auto zu schicken. Die Litanei "ich kann da nix auslesen, solange kein Zündungssignal da ist. Ich musste schon betteln, das der Kollege das Steuergerät für Zündung und Zugang auswählte. Dann gab es ein grosses staunendes Gesicht, "nanu sagte er, ich bin ja da drin, oha, das wusste ich noch nicht" Fehler gelöscht und das Licht ging wieder an. Statt der neuen Lenksäule (lt Glinicke ca 1200-1300€ zuzüglich Montage) zahl ich nun nur ~30€ für die Diagnose...
ach ja, und den Draht hab ich gekappt.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Kompetenz!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo Leidensgenossen.
Hab die gleiche Fehler, möchte es aber erst im Sommer rangehen da Beruflich keine zeit da ist ( Bin Elektroinstallateur). Das besagte kabel abknipsen möchte ich nicht unbedingt, stattdessen möchte ich mir ne billige OBD2 Diagnose gerät kaufen um es selber löschen zu können wenn es wieder auftaucht. Welche wäre eure empfehlungen? Habe ne Bluetooth adapter doch damit komme ich nicht rein. Mfg

Hallo in die Runde
Hat das schon mal jemand probiert?

Soforthilfe lt. TPI 2035810/7
1) Warnblinker einschalten - Damit wird das Fahrzeug aus der Bus-Ruhe geweckt und es ist zumindest die Diagnose möglich
2) 30A Sicherung aus Steckplatz 42 aus dem Sicherungsträger in der Schalttafel links ziehen und wieder einstecken - Damit wird ein Reset des Stg. J58 durchgeführt u. die Zündung lässt sich wieder

Hallo. Habs eben probiert doch es hat nix gebracht. Mfg

Hier mal der ganze Text

TPI 2035810/7 (Diese gilt auch für den Q7)

Diese TPI trifft zu, wenn in diversen Stg. der Fehler 456 - Stg. f. Zugang- und Startberechtigung J518 keine Kommunikation, statisch / sporadisch gespeichert ist

oder

Stg. f. Zugang- u. Startberechtigung J518 identifiziert sich mit unplausiblen Daten.

Die TPI trifft nicht zu, wenn im St. J518 der Fehler 288 - Stellglied f. Lenksäulenverriegelung-N360, defekt abgelegt ist.

Als Soforthilfe:

1) Warnblinker einschalten - Damit wird das Fahrzeug aus der Bus-Ruhe geweckt und es ist zumindest die Diagnose möglich

2) 30A Sicherung aus Steckplatz 42 aus dem Sicherungsträger in der Schalttafel links ziehen und wieder einstecken - Damit wird ein Reset des Stg. J58 durchgeführt u. die Zündung lässt sich wieder einschalten.

Folgende Steuergeräte können per Update repariert werden:

4F0 905 852 D

4F0 905 852 E

4F0 905 852 F

4F0 905 852 H

Alle anderen Steuergeräte müssen ausgetauscht werden.

Bei mir komm ich so an das Steuergerät (Zugangsberechtigung)ran auch wenn der Schüssel nicht steckt

aber die Werkstätten wollen uns verarschen.😁

Zitat:

@Elscholli schrieb am 8. Januar 2020 um 22:40:57 Uhr:


Hallo in die Runde
Hat das schon mal jemand probiert?

Soforthilfe lt. TPI 2035810/7
1) Warnblinker einschalten - Damit wird das Fahrzeug aus der Bus-Ruhe geweckt und es ist zumindest die Diagnose möglich
2) 30A Sicherung aus Steckplatz 42 aus dem Sicherungsträger in der Schalttafel links ziehen und wieder einstecken - Damit wird ein Reset des Stg. J58 durchgeführt u. die Zündung lässt sich wieder

auch gut so ,bin auch 2 Janre mit einem Laptop gefahren

das problem ist, geht das Auto mal aus zb. Stau, dann freuen sich die ,die hinter dir stehen 😮,

Mach einen Schalter dazwischen

Zitat:

@OmegaV6Nbg schrieb am 8. Januar 2020 um 20:38:59 Uhr:


Hallo Leidensgenossen.
Hab die gleiche Fehler, möchte es aber erst im Sommer rangehen da Beruflich keine zeit da ist ( Bin Elektroinstallateur). Das besagte kabel abknipsen möchte ich nicht unbedingt, stattdessen möchte ich mir ne billige OBD2 Diagnose gerät kaufen um es selber löschen zu können wenn es wieder auftaucht. Welche wäre eure empfehlungen? Habe ne Bluetooth adapter doch damit komme ich nicht rein. Mfg

bei mir hat es heute funktioniert, habe aber auch 955 und 1176 im Fehlerspeicher.

mein Steuergerät hat leider Index B, also nichts mit updaten

Hallo. Also ADAC war nochmal da und diesmal habe ich ihn drauf hingewiesen daß er die Steuergerät für die Diebstahlschutz auslesen soll. Und zack war er drinn und löschte die Fehler(P 288). Hat ins. 2 min. gedauert. Jetzt läuft er wieder und schlüssel bleibt erst mal drin 🙂 Um die kabel abzuknipsen sollte ich nur dir verkleidung von Lenksäule abmachen oder das ganze untenrum? Mfg

wie willst du sonst da drann kommen?

Hallo. War einfacher als ich mir vorgestellt habe. 3x8er schrauben rausdrehen und nach innen ziehen schon sieht man es. Abknipsen, isolieren und wieder zu in 15 min. fertig. Jetzt ist wieder ruhe 🙂 Mfg

Hi
kennt jemand den letzten SW Stand auf den das Steuergerät Lenksäule geflasht wird bei der Durchführung der TPI 2035810/7

Deine Antwort
Ähnliche Themen