Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Hi nochmal
Hat das schon mal jemand machen lassen?

Aktualisieren Sie die Software für die HW- Einheiten 4F0905852B mit SW 4F0910852 und 4F0905852C mit SW 4F0910852A auf die aktuellen Versionen 4F0910852 ___ 0240.sgo und 4F0910852A ___ 0050.sgo .

Aber damit ist das Problem nicht behoben, weil es ein rein mechanischer Fehler ist

Zitat:

@Elscholli schrieb am 12. Januar 2020 um 18:15:02 Uhr:


Hi nochmal
Hat das schon mal jemand machen lassen?

Aktualisieren Sie die Software für die HW- Einheiten 4F0905852B mit SW 4F0910852 und 4F0905852C mit SW 4F0910852A auf die aktuellen Versionen 4F0910852 ___ 0240.sgo und 4F0910852A ___ 0050.sgo .

Zitat:

Aber damit ist das Problem nicht behoben, weil es ein rein mechanischer Fehler ist

Zitat:

@Elscholli schrieb am 12. Januar 2020 um 18:15:02 Uhr:


Hi nochmal
Hat das schon mal jemand machen lassen?

Aktualisieren Sie die Software für die HW- Einheiten 4F0905852B mit SW 4F0910852 und 4F0905852C mit SW 4F0910852A auf die aktuellen Versionen 4F0910852 ___ 0240.sgo und 4F0910852A ___ 0050.sgo .

Wahrscheinlich doch weil mein Problem nicht P288 ist!

Die TPI trifft nicht zu, wenn im St. J518 der Fehler 288 - Stellglied f. Lenksäulenverriegelung-N360, defekt abgelegt ist.

Danke für den Tip mit dem Kabel, so muss ich den Fehler nun nicht ständig mit VCDS löschen.
Beste Lösung überhaupt und absolut in keinem Verhältniss bei so einem alten Auto die Lenksäule zu tauschen...

Wie hier einige von Pfusch reden und dann wahrscheinlich die Karre bis zum Anschlag runtergehen lassen, hauptsache Tief...oder sich die Scheinwerfer foleiren oder nicht zugelassene Leuchtmittel verwenden.. Am besten noch mit billigsten China Reifen, da ja dann gespart werden muss...Das wäre Pfusch. Hauptsache es schaut gut aus wa?

Tipp an leidgeplagte, bei denen das Problem das erste mal auftritt: Einfach die ~600 Posts mal querlesen und nicht ständig "doof" Nachfragen und alles vorgekaut bekommen wollen. in dem Thread stehen ausreichend Tips und diverse Möglichkeiten das Problem zu lösen.

Ähnliche Themen

Ich habe einfach zwischen dass rote Kabel einen Schalter gemacht fürn tüv. Mein Lenkradschloss ging aber vorher noch bzw. fing an Aussetzer zu haben. Ohne Fehlereintrag funktioniert alles top

genau so ist es .....Familie hat nichts zufressen weil das ganze Geld ins Auto geht😉😉😉😉

Zitat:

@jansentunes schrieb am 5. Februar 2020 um 09:39:06 Uhr:


Danke für den Tip mit dem Kabel, so muss ich den Fehler nun nicht ständig mit VCDS löschen.
Beste Lösung überhaupt und absolut in keinem Verhältniss bei so einem alten Auto die Lenksäule zu tauschen...

Wie hier einige von Pfusch reden und dann wahrscheinlich die Karre bis zum Anschlag runtergehen lassen, hauptsache Tief...oder sich die Scheinwerfer foleiren oder nicht zugelassene Leuchtmittel verwenden.. Am besten noch mit billigsten China Reifen, da ja dann gespart werden muss...Das wäre Pfusch. Hauptsache es schaut gut aus wa?

Tipp an leidgeplagte, bei denen das Problem das erste mal auftritt: Einfach die ~600 Posts mal querlesen und nicht ständig "doof" Nachfragen und alles vorgekaut bekommen wollen. in dem Thread stehen ausreichend Tips und diverse Möglichkeiten das Problem zu lösen.

Danke Dir noch mal insb. für diese Idee. Wenn ich mich Recht erinnere hast Du das ins spiel gebracht bzw. immer wieder forciert!

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 7. Februar 2020 um 14:36:46 Uhr:


genau so ist es .....Familie hat nichts zufressen weil das ganze Geld ins Auto geht😉😉😉😉

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 7. Februar 2020 um 14:36:46 Uhr:



Zitat:

@jansentunes schrieb am 5. Februar 2020 um 09:39:06 Uhr:


Danke für den Tip mit dem Kabel, so muss ich den Fehler nun nicht ständig mit VCDS löschen.
Beste Lösung überhaupt und absolut in keinem Verhältniss bei so einem alten Auto die Lenksäule zu tauschen...

Wie hier einige von Pfusch reden und dann wahrscheinlich die Karre bis zum Anschlag runtergehen lassen, hauptsache Tief...oder sich die Scheinwerfer foleiren oder nicht zugelassene Leuchtmittel verwenden.. Am besten noch mit billigsten China Reifen, da ja dann gespart werden muss...Das wäre Pfusch. Hauptsache es schaut gut aus wa?

Tipp an leidgeplagte, bei denen das Problem das erste mal auftritt: Einfach die ~600 Posts mal querlesen und nicht ständig "doof" Nachfragen und alles vorgekaut bekommen wollen. in dem Thread stehen ausreichend Tips und diverse Möglichkeiten das Problem zu lösen.

Guten Abend zusammen!
Ich weiß zu diesem Thema gibt es schon jede Menge Hinweise.
Heute hat es mich auch erwischt. Kurzer Hand den ADAC angerufen. Fehler ausgelesen ( Wegfahrsperre, Lenksäule)und gelöscht, ABER die Zündung ließ sich trotzdem nicht aktivieren.
Fällt Euch noch irgendwas ein?

Ich habe einen A6 4f 3.0 TDi Avant BJ 2005 240.000 km

Vielen Dank im voraus!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenksäule Steuergerät, trotz löschen der Fehler geht die Zündung nicht an!' überführt.]

Hm ich musste den Gehler in den Zugriffsbrrechtigungen löschen!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenksäule Steuergerät, trotz löschen der Fehler geht die Zündung nicht an!' überführt.]

Hallo, weißt Du zufällig noch wie man dahin kommt? ADAC hat mit vcds gearbeitet.
Na morgen wird er erstmal abgeschleppt. Vllt bekommen die das wieder hin ohne gleich alles Wechseln zu müssen.
Seit 2 Monaten das Auto und schon die dritte Sache. Ich könnte im Strahl ko.....

Danke für den Hinweis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenksäule Steuergerät, trotz löschen der Fehler geht die Zündung nicht an!' überführt.]

Musst den Bus wecken und kannst erst dann in das steuergerät 05 rein.

Dazu Lichthupe und Warnblinker an und Fußbremse betätigen und auslesen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenksäule Steuergerät, trotz löschen der Fehler geht die Zündung nicht an!' überführt.]

OK. Das werde ich morgen so weiter geben. Mit vcds konnte man alle Fehler auslesen und löschen. Also ist das Steuergerät 05 was ganz anderes? Wie heißt das Steuergerät? 05 oder Zugriffsberechtigung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenksäule Steuergerät, trotz löschen der Fehler geht die Zündung nicht an!' überführt.]

Hallo und zwar funktioniert bei meinen A6 Bj 2005 die Zündung aufeinaml nicht mehr als ich mit dem Autoputzen fertig war!
Ich steck den schlüssel rein und es tut sich garnix mehr nur km stand und uhrzeit wird noch angezeigt aber in der mitte der bildschirm bleibt dunkel!
Den Radio konnte man anfangs noch manuell einschalten aber mittlerweile schaltet der auch von selbst wieder aus!
Fenster sind alle offen kann ich nicht mehr schließen und Handbremse ist an😕
Pannendienst weis auch nicht so recht was jz wirklich los ist!

Fehlercodes:

00A6 Zugangs-/Wegfahrsperren-Schalter Komponente defekt

0498 Schlüssel - kein Signal

vl hat wer ne idee währ dankbar

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündung Funktinoert nicht mehr' überführt.]

Steuergerät 05 Zugangsberechigung

Zitat:

@cooloppi1 schrieb am 15. März 2020 um 21:53:17 Uhr:


OK. Das werde ich morgen so weiter geben. Mit vcds konnte man alle Fehler auslesen und löschen. Also ist das Steuergerät 05 was ganz anderes? Wie heißt das Steuergerät? 05 oder Zugriffsberechtigung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenksäule Steuergerät, trotz löschen der Fehler geht die Zündung nicht an!' überführt.]

Alle Fehler löschen dann Batterie abklemmen

hast du beim Putzen was angelassen, Batterie kann auch leer sein, er schaltet irgendwann ab

wenn alles nicht hilft Kabel trennen.

Zitat:

@2Pac1991 schrieb am 18. März 2020 um 18:22:13 Uhr:


Hallo und zwar funktioniert bei meinen A6 Bj 2005 die Zündung aufeinaml nicht mehr als ich mit dem Autoputzen fertig war!
Ich steck den schlüssel rein und es tut sich garnix mehr nur km stand und uhrzeit wird noch angezeigt aber in der mitte der bildschirm bleibt dunkel!
Den Radio konnte man anfangs noch manuell einschalten aber mittlerweile schaltet der auch von selbst wieder aus!
Fenster sind alle offen kann ich nicht mehr schließen und Handbremse ist an😕
Pannendienst weis auch nicht so recht was jz wirklich los ist!

Fehlercodes:

00A6 Zugangs-/Wegfahrsperren-Schalter Komponente defekt

0498 Schlüssel - kein Signal

vl hat wer ne idee währ dankbar

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündung Funktinoert nicht mehr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen