Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

@a6prob :

vielleicht solltest Du einfach mal den Thread hier lesen oder zumindest die letzten Seiten davon.

Okay Sicherung 30A Platz 42 habe ich probiert, kein Erfolg. Warte nun auf das OBD gerät, was anderes bleibt mir wohl nicht übrig.

Du könntest das hier im Thread beschriebene Kabel durchschneiden und es dann noch mal versuchen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. September 2019 um 22:22:41 Uhr:


Du könntest das hier im Thread beschriebene Kabel durchschneiden und es dann noch mal versuchen.

Schlechte Idee wenn die lenkradsperre drinnen ist sowie sich der gangwahlhebel nicht verstellen lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a6prob schrieb am 19. September 2019 um 09:07:42 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. September 2019 um 22:22:41 Uhr:


Du könntest das hier im Thread beschriebene Kabel durchschneiden und es dann noch mal versuchen.

Schlechte Idee wenn die lenkradsperre drinnen ist sowie sich der gangwahlhebel nicht verstellen lässt.

Naja, zuerst natürlich schon Fehler löschen bzw. entriegeln.
Das wird ja hoffentlich klar sein.🙂😁

Zitat:

@quattrofun schrieb am 19. September 2019 um 12:39:02 Uhr:



Zitat:

@a6prob schrieb am 19. September 2019 um 09:07:42 Uhr:


Schlechte Idee wenn die lenkradsperre drinnen ist sowie sich der gangwahlhebel nicht verstellen lässt.

Naja, zuerst natürlich schon Fehler löschen bzw. entriegeln.
Das wird ja hoffentlich klar sein.🙂😁

Ob dir das bis ebend so klar war?

Werde heute Abend mal schauen ob ich die Mühle wieder zum laufen bekomme.

Zitat:

@a6prob schrieb am 19. September 2019 um 14:04:27 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 19. September 2019 um 12:39:02 Uhr:


Naja, zuerst natürlich schon Fehler löschen bzw. entriegeln.
Das wird ja hoffentlich klar sein.🙂😁

Ob dir das bis ebend so klar war?

Werde heute Abend mal schauen ob ich die Mühle wieder zum laufen bekomme.

Junge, mein A6 hatte das Gleiche.
Ich hab das mit dem Kabel selbst gemacht.
Läuft bis heute ohne Probleme.
Halt ohne Lenkradverriegelung, aber die brauche ich nicht.

Junge?
Junge! Mein OBD Dongle verbindet sich nicht mit dem ECU. Und weiter Junge ? Hast du eine Idee junge?

Soforthilfe lt. TPI 2035810/7
1) Warnblinker einschalten - Damit wird das Fahrzeug aus der Bus-Ruhe geweckt und es ist zumindest die Diagnose möglich
2) 30A Sicherung aus Steckplatz 42 aus dem Sicherungsträger in der Schalttafel links ziehen und wieder einstecken - Damit wird ein Reset des Stg. J58 durchgeführt u. die Zündung lässt sich wieder einschalten.

Weder 1) noch 2) brachten Erfolg.

Habe 1) mit einem USB Dongle probiert, Standlicht + Warnblinker = keine Verbindung zum ECU

2) Sicherung gezogen 3 Sekunden gewartet, wieder eingesteckt. = kein Erfolg

Werde Nacher mal mit VCDS probieren, vielleicht gibt’s da mehr Erfolg.

Entweder funktioniert die Stromversorgung des Steuergerätes nicht oder das Stg. ist wirklich defekt. Der Ausfall lt. TPI ist ja bloß ein SWbug.

Zitat:

@chilirat schrieb am 20. September 2019 um 17:28:23 Uhr:


Entweder funktioniert die Stromversorgung des Steuergerätes nicht oder das Stg. ist wirklich defekt. Der Ausfall lt. TPI ist ja bloß ein SWbug.

Ich komm ja an gar nichts ran. Frage mich nun ob das am Dongle liegt oder an was anderem. Den Dongle hatte ich an einem anderen FZ aber ausgetestet und da lief der aber. Oder ich bin zu blöd. Vcds komme ich erst morgen zu, hoffentlich klappt das.

12 Jahre gelaufen der Hobel, nie was kaputt gewesen, schade eigentlich.

wenn der "Hobel" seit 12 Jahren problemlos lief dann darf auch mal was kaputt gehen. Also sei froh das der Wagen solange durchgehalten hat und sieh zu das Du das Problem behoben bekommst 🙂

Lag wohl tatsächlich am Adapter. Läuft vorerst wieder der Hobel.

Macht er nicht immer mal dauert es länger mal kürzer wenn ich den Fehler lösche

Deine Antwort
Ähnliche Themen