Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Ist die Batterie zu schwach?

Wir sind ja nichtmal in die Motorsteuergeräte gekommen . Und ihr werdet alle nicht aus dem Kreis bernburg bzw klostermansfeld kommen .
Ne Batterie ist gut

Den Fehler 0288 hätten wir den hätten wir nur gelöscht mehr nicht

Schlüssel muss dabei stecken

Zitat:

@4ringe96 schrieb am 5. März 2018 um 07:29:33 Uhr:


Den Fehler 0288 hätten wir den hätten wir nur gelöscht mehr nicht
Ähnliche Themen

Hi,glaubt es oder nicht.Es liegt an dem Alter unserer Fahrzeuge in Verbindung mit Kälte,Streusalz und Feuchtigkeit. Upps ich vergaß darauf hinzuweisen das die konsumerfreundlichen elekronischen teile um mehr als 100% zugenommen haben.Du bist hilflos oder Superman.Alles liegt am Stecker vom Diagnosegerät und der Auswertung!!
Da gibt es im laufe der Jahre viele Korrosionspunkte die zu sporadischen und statischen Fehlern in der Kommunikation zwischen Steuergeräten und Komponenten führen.Mache meine Erfahrungen mit Lenksäulenentriegelung und Kessy Zugangsberechtigung jetzt im ersten Jahr.Auf jeden Fall funktioniert das Auto Dia um den Fehlerspeicher zu löschen(ohne Zündung,nur Schlüssel in das Zündschloß).Es gibt Steuergräte die ohne Zündung ausgelesen werden können.Viele von euch machen sich die Sache viel zu schwer.

Wie auch immer....
Ich lebe gut ohne Lenkradverriegelung.
Bei uns werden beim TÜV/Pickerl wirklich sicherheitsrelevante Dinge überprüft.

Bremsen
Bremsflüssigkeit
Achsen
Aufhängungen
Lager
Beleuchtung
Reifen
Federn/Stoßdämpfer
Rost
etc.

Hallo
Hatte das Problem mit dem lenksäulensteuergerät auch.
Hab es mehrmals gelöscht aber dann fing es an jeden 2. Tag aufzutreten.
Also rotes Kabel durchtrennt, nur blöd, dass dann garnichts mehr ging.
Habe mir ein gebrauchtes mit 1 zu 1 Seriennummer gekauft und eingebaut.
Jetzt komm ich nicht in das Steuergerät rein.
Was nun???
Bin am zweifeln

??
Hast du das Kabel durchtrennt als der Zündschlüssel nicht im Schloss war??
Dann wäre es klar das nichts mehr geht.
Das Steuergerät hat ja an und für sich nichts.
Es liegt nur am Stellmotor der Lenkradverriegelung,der am Steuergerät sitzt.
Wie man ins Steuergerät reinkommt ist ja hier schon paarmal beschrieben.

So oder so.
Hab jetzt das neue Steuergerät drinne.
Das problem jetzt ist, dass das Steuergerät nicht antwortet.
Muss man es codieren falls ja, wie?

du hast ein gebrauchtes eingebaut, dann muss du zum Freundlichem , selber kann man das nicht
weisst du ob das Steuergerät 100% in Ordnung ist ..nur das Steuergerät oder die ganze Lenksäule getauscht ??

Zitat:

@Burakonar111 schrieb am 25. März 2018 um 19:11:42 Uhr:


So oder so.
Hab jetzt das neue Steuergerät drinne.
Das problem jetzt ist, dass das Steuergerät nicht antwortet.
Muss man es codieren falls ja, wie?

kannst du nicht deine alte einbauen und das Kabel wieder verbinden? Dann Schlüssel rein und dann wieder trennen?

Trotzdem muss das Neue codiert werden????

Das alte ist nicht wieder verwendbar????
Ja wie kann man es codieren???

Die ganze lensäule wurde ausgetauscht

Zitat:

@Burakonar111 schrieb am 26. März 2018 um 20:25:57 Uhr:


Die ganze lensäule wurde ausgetauscht

ja, tausche es halt zurück, mach das Kabel wieder zusammen und stecke schlüssel ein, danach wieder durchtrennen.

Oder du lässt dein Auto zu Audi abschleppen und schaltest es dort frei... ADAC hilft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen