Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)
Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.
Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠
Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .
Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄
Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???
Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.
861 Antworten
Nur mal so zur Info,jedes Steuergerät das ersetzt wird muß neu codiert werden weil es eine andere Seriennr. hat und nicht erkannt wird.Diese Codierungsfreischaltung ist ein Sicherheits- und Patentrecht jedes Autoherstellers.Sonst könnten die Chinesen den Markt mit nachgebauter Scheiße überschwemmen und hier werden noch mehr Autos geklaut.Wer das Eine will muß das Andere können.4 Ringe zu fahren wenn sie älter werden oder Unfälle hatten war noch nie billig(ist halt kein Discounter) aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Nur wegen einem kleinen dämlichen Stellmotor die ganze Lenksäule zu tauschen,das muss man sich auch auf der Zunge zergehen lassen.
Allein wegen der 2 Möglichkeiten:
1. rotes Kabel ab,zwar keine Lenkradverriegelung mehr sonst alles normal,man sperrt das Fahrzeug ja ohnehin ab!:-)
Kosten 0€
2. Ganze Lenksäule tauschen,obwohl nur ein kleiner Stellmotor spinnt
Kosten 1000€+?
wer gerne Geld ausgibt.....
Zitat:
@quattrofun schrieb am 31. März 2018 um 22:37:41 Uhr:
Nur wegen einem kleinen dämlichen Stellmotor die ganze Lenksäule zu tauschen,das muss man sich auch auf der Zunge zergehen lassen.
Allein wegen der 2 Möglichkeiten:1. rotes Kabel ab,zwar keine Lenkradverriegelung mehr sonst alles normal,man sperrt das Fahrzeug ja ohnehin ab!:-)
Kosten 0€
2. Ganze Lenksäule tauschen,obwohl nur ein kleiner Stellmotor spinnt
Kosten 1000€+?
wer gerne Geld ausgibt.....
Möglichkeit 3 ist aus 2 Lenksäulen eine machen. Man kauft sich ein gebrauchte für 100 EUR und macht aus zwei eins. (Wurde bei mir so gemacht)
Der Nachteil der Möglichkeit 3 ist das das Problem wieder auftreten kann.
Das passiert bei Möglichkeit 1 nicht.
Ähnliche Themen
Möglichkeit 1 könnte aber die Versicherung/TÜV nicht so gerne sehen. Wenn das dann überhaupt geprüft wird. Hinweisen sollte man trotzdem darauf.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 20. April 2018 um 21:00:49 Uhr:
Nochmal.....wie soll er beim TÜV erkennen,dass gerade diese Lenkradverriegelung fehlt?
Wenn er den Schlüssel rauszieht und reinsteckt?? und die Verriegelung prüft. Unser Prüfer macht das jedenfalls
dann mach doch ein Schalter zwischen den durchtrennen Kabel ,ganz einfach und dann fährst du zum Tüv
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. April 2018 um 10:04:46 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 20. April 2018 um 21:00:49 Uhr:
Nochmal.....wie soll er beim TÜV erkennen,dass gerade diese Lenkradverriegelung fehlt?Wenn er den Schlüssel rauszieht und reinsteckt?? und die Verriegelung prüft. Unser Prüfer macht das jedenfalls
Versicherung ?????? wenn er geklaut wird, können die Diebe das ja gemacht haben
Zitat:
@_Fusion_ schrieb am 20. April 2018 um 15:18:10 Uhr:
Möglichkeit 1 könnte aber die Versicherung/TÜV nicht so gerne sehen. Wenn das dann überhaupt geprüft wird. Hinweisen sollte man trotzdem darauf.
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 26. April 2018 um 12:45:43 Uhr:
dann mach doch ein Schalter zwischen den durchtrennen Kabel ,ganz einfach und dann fährst du zum Tüv
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 26. April 2018 um 12:45:43 Uhr:
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. April 2018 um 10:04:46 Uhr:
Wenn er den Schlüssel rauszieht und reinsteckt?? und die Verriegelung prüft. Unser Prüfer macht das jedenfalls
Genau so ist es. Das checkt er niemals.
Dazu müsste er schon das Auto zerlegen.
Und dagegen hat auch noch der Kunde ein Wörtchen mitzureden.
Nabend zusammen.
Ich hab leider seit heute auch das Problem.
Der Wagen war beim aufbereiter,wollte den Wagen abholen.aufgemacht,reingesetzt,Schlüssel rein und nix.einfach nix rührt sich.
Lenkrad schloss entriegeln nicht und wenn ich zündung drehe passiert auch nix.
Wie könnt ihr auslesen mit zündung aus?
Hatte den 2. Schlüssel geholt aber da passiert auch nix.hab jetzt über den Feiertag die Batterie abgeklemmt
Mit Abblendlicht an, nicht Automatik, kannst du auch an das Steuergerät kommen um den Fehlerspeicher zu löschen
Okay danke euch.
Werde es Freitag direkt versuchen.
Reicht getway verbau liste alle Fehler löschen oder muss ich in ein bestimmtes?
War heute Morgen beim Prüfer: Funktion Lenkradschloss wurde nicht geprüft.
Geprüft wurden Bremsen, Fahrwerk inkl. Rütteltest, alle Lichter, Gurte und zuletzt noch funktionierende Wischanlage.