Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Hallo zusammen,

heute rief mich nach einer Reparatur an der Karosserie, der Audi Händler an und teilte mir mit, ich hätte im Fehlerspeicher den Eintrag, dass das Lenksäulen defekt ist bzw. auf dem Weg dorthin.
Jetzt wiederstebt es mir, die komplette Lenksäule, wegen des defekten Steuergerätes zu tauschen.
Ich weiss die Steuergeräte kann man reparieren. Kennt Ihr jemanden, dem ich das Steuergerät zusenden kann und der dieses Gewissenhaft, ohne ich arm zu machen, reparieren kann?
Ich bin für jeden Tip der aus der gemeinde kommt dankbar, viele Grüße Marc

Grunddaten: Audi A6 4F, Allroad, aus 3.2006

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Lenksäule' überführt.]

Das Problem ist beim 4F bekannt. Mithilfe der Suchfunktion findest du hier viele Infos.

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Die einfachste ist, das Kabel für die Lenkradverriegelung zu durchtrennen. Dann kann nichts mehr passieren. Sonst kann es vorkommen, dass die Lenksäule nicht mehr entriegelt und das Auto nicht mehr gestartet werden kann. Alternativ konnten einige auch schon nur das Steuergerät wechseln obwohl dies normalerweise fest mit der Lenksäule verbunden ist und nicht einzeln bei Audi bestellt werden kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Lenksäule' überführt.]

ja, das mit dem Kabel habe ich gelesen, ist aber keine Dauerlösung für mich.
Die Einträge habe ich mir schon durchgelesen, leider für mich nichts brauchbares dabei.
ich will das gute Stück reparieren lassen, ist ja nur festgenietet. Kennt Du jemanden, der as Steuergerät instand setzt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Lenksäule' überführt.]

Eine Dauerlösung wäre das Kabel schon, ggf. könnte man das über einen Schalter lösen.

Reparatur z.B. hier. Kenne ich nicht persönlich, habe ich mir nur mal abgespeichert:
https://steuergeraetrezek.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Lenksäule' überführt.]

Ähnliche Themen

danke dir, ist schon mal eine Adresse. Tachopix aus Hannover will dafür 500€ haben, das ist mir zu teuer....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Lenksäule' überführt.]

Es gibt Reperatursätze bei eBay. Für ca 70€. Da sind ein paar Relais und kleine Schalter drin. Wenn Du Dir das zutraust und Dich mit dem Lötkolben auskennst, dann wäre das ein gangbarer Weg. Allerdings muss dazu das Steuergerät aus der Lenksäule ausgebaut werden. Ob das auch bei eingebauter Lenksäule möglich ist, kann ich nicht sagen. Ich hatte damals das Steuergerät aus der alten ausgebauten Lenksäule demontiert und in die neue elektrische Lenksäule eingebaut. Das ist relativ einfach gewesen. Du müsstest allerdings das Steuergerät auch öffnen, um es reparieren zu können. Dazu stehen Dir zwei bösen Schrauben im Weg, die sich nur festziehen lassen. Die müsstest Du dann wohl aufdrehmeln. Du kannst es ja probieren. Wenn es schiefgeht brauchst Du in jedem Fall ein neues Lenksäulensteuergerät. Das gibt’s aber bei Audi nicht einzeln zu kaufen, sondern nur zusammen mit der kompletten Lenksäule, die mal um die 1000€ kostet. Wenn Du Dir ein Gebrauchtes bei eBay holst, kannst Du das sicher einbauen und musst dann aber Dein Auto zum Audipartner schleppen lassen, der Dir das Ding dann an Dein Auto anlernen kann. Könnte aber sein, das Du abgewiesen wirst, da das alles nicht so ganz legal ist. Geht aber mit gutem Willen zu machen. Das eigene Anlernen mit VCDS ist wohl nicht offiziell möglich, weil das Teil auch in die Wegfahrsperre eingreift und das Anlernen über die Audiserver vorgenommen wird.
So, falls ich etwas Falsches gesagt habe, könnt ihr mich zusammenscheissen. Das ist mein aktueller Wissensstand 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Lenksäule' überführt.]

wie kann er feststellen das ,das Lenksläule auf dem Weg dorthin ist, kaputt zugehen ??????

ich würde den Händler wechseln

Zitat:

@marheb01 schrieb am 24. März 2020 um 17:33:10 Uhr:


Hallo zusammen,

heute rief mich nach einer Reparatur an der Karosserie, der Audi Händler an und teilte mir mit, ich hätte im Fehlerspeicher den Eintrag, dass das Lenksäulen defekt ist bzw. auf dem Weg dorthin.
Jetzt wiederstebt es mir, die komplette Lenksäule, wegen des defekten Steuergerätes zu tauschen.
Ich weiss die Steuergeräte kann man reparieren. Kennt Ihr jemanden, dem ich das Steuergerät zusenden kann und der dieses Gewissenhaft, ohne ich arm zu machen, reparieren kann?
Ich bin für jeden Tip der aus der gemeinde kommt dankbar, viele Grüße Marc

Grunddaten: Audi A6 4F, Allroad, aus 3.2006

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Lenksäule' überführt.]

Fehlerspeichereintrag

Danke für deinen Beitrag....ich glaube mehr lässt sich zu dem Kommentar von Nordseerauschen nicht hinzufügen :-)

Ja es rauscht an der Nordsee. 😁

Zitat:

@RudiS schrieb am 24. März 2020 um 19:53:01 Uhr:


Es gibt Reperatursätze bei eBay. Für ca 70€. Da sind ein paar Relais und kleine Schalter drin.

Hi,

gibt's da eventuell einen genaueren Hinweis dazu?
Leider konnte ich nix finden im eBay.
Egal mit welchen Stichworten ich gesucht habe, ein Rep.Satz fand ich nicht.

Bitte einen Link, wenn möglich.

Danke
Bert
😎

Moin:
Na zum Beispiel
hier
Suchtext A6 Lenksäulensteuergerät. Nagut heute ist Sonntach.

entwedere ist der Fehler da oder nicht

er könnte bald defekt sein steht bestimmt nicht im Fehlerspeicher

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 29. März 2020 um 18:20:42 Uhr:


Fehlerspeichereintrag

Ihr mit euren scheiss Reparatursätze
wenn da was falsch läuft und euer Lenkrad plötzlich einrastet und das bei voller fahrt
ist schon passiert
dann möchte ich euer Gesicht sehen (am besten nicht)
teures Auto kaufen und fahren und dann sparen
bei dem durchtrennen des Kabels passiert nichts,es ist ausser betrieb und kann nicht einrasten
ich fahre schon seit 6 Jahren so
beim Tüv kein problem und wenn die das merken es ist ein GM deswegen fällt er nicht durch

Schönen Gruß von es Rausch an der Nordsee

Dann zeigt mal den Fehlereintrag wo das steht

am besten Marheb01 soll das mal posten mit Bild

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 29. März 2020 um 18:20:42 Uhr:


Fehlerspeichereintrag
Deine Antwort
Ähnliche Themen