Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Nicht das Steuergerät sondern die Mechanik, die sich darin befindet, ist das Problem in Verbindung mit der Mechanik, die sich in der Lenksäule befindet.

Sollte deine Lenksäule geschädigt sein, dann wird sie so oder so gewechselt werden müssen. Mit diesem Test findest du das nur evtl. schneller bzw. noch in der Gewährleistung raus und genau darum ging es dir doch.

Wenn der Fehler noch frisch ist, dann schließt die Lenksäule noch gut, solange sie nicht unter Spannung/Druck steht. Wenn sie erstmal stärker beschädigt ist, dann wird der Fehler auch auftreten, wenn sie nicht unter Spannung/Druck steht.

Ist die Lenksäule also nicht stark geschädigt, dann kannst du mit dem Test den bereits anfänglich vorliegenden Fehler früh erkennen. Sollte deine Lenksäule einwandfrei sein, dann wird sie auch keinen Schaden nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Candid



Aktuell kommt es oft vor, dass beim Abziehen versucht wird zu verriegeln, was aber nicht klappt. Er entriegelt sofort wieder. Wenn ich dann den Schlüssel gleich wieder ins Zündschloss stecke und wieder abziehe verriegelt er. Zu Beginn war es so, dass er dann sofort den Fehler hatte und wie von dir beschrieben nichts mehr ging, bis ich den Fehler zurückgesetzt habe. Ich achte momentan darauf, dass das Lenkrad immer exakt gerade steht und nicht unter Spannung ist, wenn ich den Schlüssel abziehe.

Guten abend!

Ich habe grade mal diesen beitag durch zufall Grade gelesen.

Bei mir kommt es auch vor wie oben beschrieben. Jedoch ist der fehler bisher nur 2 mal aufgetreten... Ich habe daraufhin dann mit VCDS alles ausgelesen. Keine Fehler hinterlegt. Der wagen hat auch ganz normal gestartet. Aber wie Candid schon schreibt "beim Abziehen versucht wird zu verriegeln, was aber nicht klappt. Er entriegelt sofort wieder. Wenn ich dann den Schlüssel gleich wieder ins Zündschloss stecke und wieder abziehe verriegelt er" habe auch das gefühl das dieser Motor der das antreibt etwas schwach auf der Brust ist. Erst wenn ich den Schlüssel nocheinmal ins schloss stecke und wieder abziehe ist der Motor wieder voll zuhören...

Das erste mal ist das ganze im NOV passiert. Das zweite mal Letzte woche.

Muss ich jetzt auch um meine Lenksäule bangen? 🙁

PS: Kann man den Motor wo testen mit VCDS?

Gruß
Michael

Nein, kann man nicht wirklich. Zumindest gibt es keinen Fehlereintrag, solange die Zündung noch funktioniert.

Bei mir war es genau wie ich beschrieben hatte. Beim ersten/zweiten mal habe ich den Fehler nicht wirklich also solchen wahrgenommen. Nachdem ich aber dann das erstemal stand und nichts ging mehr kam mir in Erinnerung, dass da doch schonmal was Eigenartiges war.

Es fing damit an, dass nach Abziehen des Schlüssels das Schloss versuchte zu verriegeln und gleich wieder öffnete. Die Lenksäule war dann also nicht verschlossen. Ich dachte, kann ja mal passieren. Das kam vielleicht zwei oder dreimal im mehrere Wochen Abstand vor. Das hielt ich noch alles für normal.

Dann war es irgendwann mal so, dass ich den Schlüssel reinsteckte und die Lenksäule offnete und schloss gleich wieder bzw. versuchte neu zu schließen. Das gelang nicht und dann stand ich da und nichts ging mehr. Nur noch MMI, sonst alles tot.

Ab da habe ich recherchiert und den Fehler schnell im Netz gefunden. So bin ich dann länger als ein Jahr immer nur mit einem Rechner im Auto unterwegs gewesen. Am Schluss habe ich sicher 3 mal pro Woche den Fehler löschen müssen, damit ich wieder starten konnte. Der Fehler kann sowohl beim Schließen als auch beim Öffnen auftreten. Er trat seltener auf, wenn ich beim Parken darauf geachtet habe, dass die Räder gerade stehen und dass die Lenkung möglichst spannungsfrei ist beim Ver-/Entriegeln.

Zwischenzeitlich hatte ich eine gebrauchte Lenksäule gekauft und Teile von der Verriegelung in mein Steuergerät eingebaut. Das hat nicht lange gehalten. Am Ende kam für knapp 1000 EUR eine neue Lenksäule rein.

Ich würde den Fehler als Ermüdungserscheinung bezeichnen, die schleichend kommt und letztendlich immer schlimmer wird.

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Nein, kann man nicht wirklich. Zumindest gibt es keinen Fehlereintrag, solange die Zündung noch funktioniert.

Bei mir war es genau wie ich beschrieben hatte. Beim ersten/zweiten mal habe ich den Fehler nicht wirklich also solchen wahrgenommen. Nachdem ich aber dann das erstemal stand und nichts ging mehr kam mir in Erinnerung, dass da doch schonmal was Eigenartiges war.

Es fing damit an, dass nach Abziehen des Schlüssels das Schloss versuchte zu verriegeln und gleich wieder öffnete. Die Lenksäule war dann also nicht verschlossen. Ich dachte, kann ja mal passieren. Das kam vielleicht zwei oder dreimal im mehrere Wochen Abstand vor. Das hielt ich noch alles für normal.

Dann war es irgendwann mal so, dass ich den Schlüssel reinsteckte und die Lenksäule offnete und schloss gleich wieder bzw. versuchte neu zu schließen. Das gelang nicht und dann stand ich da und nichts ging mehr. Nur noch MMI, sonst alles tot.

Ab da habe ich recherchiert und den Fehler schnell im Netz gefunden. So bin ich dann länger als ein Jahr immer nur mit einem Rechner im Auto unterwegs gewesen. Am Schluss habe ich sicher 3 mal pro Woche den Fehler löschen müssen, damit ich wieder starten konnte. Der Fehler kann sowohl beim Schließen als auch beim Öffnen auftreten. Er trat seltener auf, wenn ich beim Parken darauf geachtet habe, dass die Räder gerade stehen und dass die Lenkung möglichst spannungsfrei ist beim Ver-/Entriegeln.

Zwischenzeitlich hatte ich eine gebrauchte Lenksäule gekauft und Teile von der Verriegelung in mein Steuergerät eingebaut. Das hat nicht lange gehalten. Am Ende kam für knapp 1000 EUR eine neue Lenksäule rein.

Ich würde den Fehler als Ermüdungserscheinung bezeichnen, die schleichend kommt und letztendlich immer schlimmer wird.

Nabend,

danke für deine beitag! Ja, habe grade gesehen das du mal alles getauscht hast. Hm, dann kann ich ja wohl davon ausgehen das meine lenksäule auch bald mal den geist aufgeben wird 🙁

Hatte ebend mal versucht in allen winkel und stellung immer schlüssel abzuziehen... das Schloss hat jedesmal geschlossen, auch wenn ich es verkantet habe oder festgehalten habe... Hat wunderbar geklappt...

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Ich werde es morgen auf jeden fall testen und wenn der hobel net mehr fährt^^ ADAC sei dank... kein Problem. Werde aber damit mehr druck machen können , das ich 2 mal wegen gleichen fehler abgeschleppt werde 🙂

So habe alles getestet wie beschrieben. Keinerlei Probleme schließt und öffnet sauber ohne Probleme. Habe auch bei geöffneter Lenkung mehr druck drauf gegeben, das der lecker teilweise 30° zurück springt nach dem Öffnen aber keine Probleme.

Na gut ich bin erst mal beruhigt. Vielleicht lag es auch am anderen Steuergerät 🙂

Nur die Symptome waren halt identisch 🙂

Und Michi wenn bei dir auch alles glatt abgelaufen ist, dann wird es vielleicht auch nicht so schnell kommen und ich glaube auch das es nicht bei allen auftritt... Halt gut zu wissen, dass man die vielleicht etwas vorsichtiger bedient 🙂

Grundsätzlich würde ich jedenfalls, sollte ihr damit mal liegenbleiben, ein Fehlerprotokoll verlangen bevor irgendwas gelöscht wird. Und bis dahin gute Fahrt!

so, kurze zusammenfassung zu meinem fall.

hatte auch das problem dass sich das auto nicht mehr starten liess. ursache: N360 im steuergerät defekt. ich hatte mir zwischendurch ein diagnosegerät (in der bucht unter s-101 zu finden) gekauft mit welchem sich der fehler zurückstellen lässt. jedoch sind die abstände zwischen den fehler von rückstellung zu rückstellung kürzer geworden und ich musste schlussendlich doch die ganze lenksäule inkl. steuergerät tauschen lassen. preis in österreich waren 960 euro inkl. mwst für säule und tausch.

jetzt läuft er wieder ... der gute

Guten morgen!

Heute hat das Lenkradschloss zwei mal nicht verschlossen. Schlüssel rein, man hörte ein leises klackern, schloss auf. Eingekaufen gefahren. Schlüssel abgezogen da hörte man ein ganz langsames hochfahren des schlosses, und wieder zurück springen. Habe es so gelassen, und das auto verschlossen. Nach 30 min wieder zum auto, richtung heimart. Wagen hat normal gestartet. Und zuhause dann genau das selbe... Habe dann nach 3 mal schnell schlüssel rein raus, dann gehört wie das lenkrad schloss von langsam auf schnell verschließen ging. Also hörte sich an, als wäre es erst total Träge, und dann aufeinmal wieder voll da!

Habe den fehlerspeicher ausgelesen. Und es ergab KEINE Fehler. Und der wagen lies sich biser auch wunderbar starten. Hm, weiss nicht. Kann es auch sein das meine batterie zu schwach ist im Auto? Habe gesehen das es immer noch meine erste ist. Und mein dicker ist 05:2007 BJ...

Gruß
Michael

Habe wohl auch Probleme mit der Lenksäule.
Lenkrad Verriegelung funktioniert nicht mehr... Man kann das Lenkrad komplett durch drehen 🙁
Bei der letzten Fahrt, habe ich ein leises Summen von der Lenksäule gehört. Bislang springt der Wagen aber noch normal an.

Hat jemand Tipps?

Nico

Hallo zusammen,

ich habe den Thread schon lange verfolgt weil ich das gleiche Problem hatte.
Also nach Schlüssel abziehen ging die Wegfahrsperre nicht rein. Wenn man den Schlüssel dann paar mein rein-raus gezogen hat, ist die Sperre immer rein gegangen, trotzdem hat die WFS die Zündung ab und zu verweigert. Eine Reparatur für 1000€+ wollte ich möglichst vermeiden.

Zuerst habe ich dann Lösungsvorschlag 1 des Threads realisiert. d.h. ne alte Lenksäule bei ebay gekauft und die verschlissenen Zahnräder ausgetauscht. Das hat paar Wochen geholfen, dann gings wieder los. Mittlerweile musst ich zu 80% den Fehlerspeicher löschen bevor ich das Auto starten konnte - also kein haltbarer Zustand.

Dann habe ich mir Lösungsvorschlag 2 ausgedacht und umgesetzt. Ob das sonderlich schlau war darf jeder für sich entscheiden. Mein Problem ist gelöst und ich hab viel Geld gespart.

Lösung 2:
In der WFS ist ein Motor der einen Blechstreifen (Schieber) verschiebt der dann die Verriegelung betätigt. Wenn der Motor ohne Verbindung zur Verriegelung ist, funktioniert alles super. Das ist meine Lösung. Ich habe den Blechstreifen mit dem Rest der Lenksäule verschraubt, damit die Sperre nicht versehentlich reingeht und die Verbindung zum Motor gelöst. Zusätzlich habe ich den Abstand des Steuergeräts zum Schieber mit Scheiben erhöht, damit nichts klemmt. Siehe die angehängten Bilder. Zeitaufwand war ca. 2h. Aber das war schon meine Dritte Demontage. Beim ersten mal hab ich 5h gebraucht.
Ich brauche jetzt kein VCDS mehr, um mein Auto zu starten.

Mögliche Lösung 3:
Bei der Suche nach diesem Thread bin ich über ebay Auktionen gestolpert, die OBD2 Adapter verkaufen, die die WFS in der Software deaktivieren. Habe ich leider erst danach entdeckt. Das wäre eine Software Variante, falls diese Adapter funktionieren.

Die einzige Frage die bleibt ist, was der TÜV dazu meint. Ich hab ein bisschen recherchiert und keine verlässliche Antwort darauf gefunden, ob eine WFS kritisch ist. Da lass ich mich in einem Jahr überraschen. Rückbau ist noch möglich.

Vielleicht hilft jemanden mein Post. Ich habe ihn als Dank für diesen Thread geschrieben, der mir sehr weitergeholfen hat.

Schönen Sonntag noch und Grüße

Michael

WFS Übersicht
Distanzscheiben - 2x1.5mm

Wisst ihr ob die beiden Steuergeräte identisch sind?
Momentan habe ich verbaut: 4F0 419 512 R
Zum Ersatz hätte ich: 4f0419501p

Gruß Nico

Hallo!

Ich habe ein Audi A6 3.0 Tdi gekauft ohne motor und getribe. Gibt es zündung ohne motor und getribe? Ich muss wissen... alle Kabel und Sicherungen sind OK! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von audiden1988


Autodia S101 kann den fehler aufjedenfall löschen und kostet nicht die Welt ca. 140 euro

Hat bei mir nicht funktioniert. Hab das Teil heute zurückgeschickt. In welchem Menü warst Du?

Nur das elv wechseln wäre die beste Lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen