Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)
Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.
Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠
Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .
Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄
Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???
Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.
861 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knut34
Hat bei mir nicht funktioniert. Hab das Teil heute zurückgeschickt. In welchem Menü warst Du?Zitat:
Original geschrieben von audiden1988
Autodia S101 kann den fehler aufjedenfall löschen und kostet nicht die Welt ca. 140 euro
Würde mich auch interessieren welcher Menüpunkt das im Autodia S101 ist? Das 05er Steuergerät so wie im VCDS ist nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von n3Rmin
Würde mich auch interessieren welcher Menüpunkt das im Autodia S101 ist? Das 05er Steuergerät so wie im VCDS ist nicht vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von Knut34
Hat bei mir nicht funktioniert. Hab das Teil heute zurückgeschickt. In welchem Menü warst Du?
So, muß mich nun selber korrigieren, hier die Vorgehensweise für das Autodia s101:
1. auf Standlicht schalten
2. Autodia s101 anschließen
3. Menüpunkt 1 Motorelektronik auswählen
4. soweit runter scrollen bis STG 05 Zugang/Startberechtigung im Display erscheint
5. can-bus protokoll wählen
6. nun sollte das Menü erscheinen wo man auch den Fehler löschen kann
Getestet habe ich das ganze bei abgezogenem Zündschlüssel (Fehler N360 bzw. 288 lag aktuell nicht an).
Zitat:
Original geschrieben von Michael.Kolb
Mögliche Lösung 3:
Bei der Suche nach diesem Thread bin ich über ebay Auktionen gestolpert, die OBD2 Adapter verkaufen, die die WFS in der Software deaktivieren. Habe ich leider erst danach entdeckt. Das wäre eine Software Variante, falls diese Adapter funktionieren.Michael
Die OBD2 Adapter die das können habe ich bei Ebay gefunden. Die Frage bleibt nur, kann das VCDS auch?
Vcds kann sehr viel mehr wie nur das
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
Vcds kann sehr viel mehr wie nur das
Ich meine die Wegfahrsperre ausschalten. Nicht nur den Fehlerspeicher löschen. Somit wäre das Lenksäulenproblem nachhaltig behoben.
Bisher drehte sich die Diskussion immer um entweder reparieren oder mit Laptop herumfahren um den Fehlerspeicher zu löschen. Das ausschalten der Wegfahrsperre wäre deutlich weniger nervig.
Das Problem wäre dann denke ich nicht behoben, denn das eine ist die technische Seite, dass der Wagen nicht gestartet werden kann und die andere ist das mechanische Problem, dass die Verriegelung defekt ist.
Könnte dann passieren, dass du zwar starten kannst aber die Lenksäule mechanisch noch verriegelt ist.
Das abschalten ist gar kein Problem,aber nicht mit vcds.Sinn macht es keien.das anlernen einer neuen oder gebrauchten elv ist auch kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Das Problem wäre dann denke ich nicht behoben, denn das eine ist die technische Seite, dass der Wagen nicht gestartet werden kann und die andere ist das mechanische Problem, dass die Verriegelung defekt ist.Könnte dann passieren, dass du zwar starten kannst aber die Lenksäule mechanisch noch verriegelt ist.
Aber nur, wenn das permanente Abschalten das Verriegeln nicht verhindert.
Könnte man Vor Ort gleich testen. In 74072
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
das anlernen einer neuen oder gebrauchten elv ist auch kein Problem
Hi,
leider habe ich seit einiger Zeit auch das Problem, das letzten Endes im Fehler 288 mündet. Natürlich habe ich meinen Starthilfe-Laptop eh immer dabei, es nervt aber auf Dauer.
Meine Frage; reicht mein VCDS zum anlernen einer neuen Lenksäule, oder sieht mich der 🙂 ?
Danke für eure Antworten.
Grüße aus dem schwülen Baden bei Wien
Bert
:-)
.
Zitat:
Original geschrieben von Knut34
Aber nur, wenn das permanente Abschalten das Verriegeln nicht verhindert.Zitat:
Original geschrieben von Candid
Das Problem wäre dann denke ich nicht behoben, denn das eine ist die technische Seite, dass der Wagen nicht gestartet werden kann und die andere ist das mechanische Problem, dass die Verriegelung defekt ist.Könnte dann passieren, dass du zwar starten kannst aber die Lenksäule mechanisch noch verriegelt ist.
Tut mir leid, ich verstehe nicht, worauf du dich beziehst.
Was man sicher machen kann ist, die Mechanik, die durch das im Steuergerät befindliche Schneckengetriebe bedient wird, vom Schneckengetriebe zu lösen und in der Öffenstellung zu arreiteren (den Hebel, der die Lenksäule verriegelt, einfach in Offenstellung festschweißen).
Dann würde das Schneckengetriebe leerlaufen und das sollte problemlos funktionieren und die drei Microschalter sollten dann auch die passenden Signale liefern, dass alles sauber läuft. Dann bräuchte man auch nichts rausprogrammieren. Ich habe das nicht probiert, aber es sollte so denke ich machbar sein.
Reines Rausprogrammieren wäre mir zu gefährlich, ohne die Mechanik auch in Offenstellung zu arretieren. Wenn dann im Fahrbetrieb warum auch immer die Lenksäule verriegelt ist das sicher kein erbauliches Erlebnis.
"Reines Rausprogrammieren wäre mir zu gefährlich, ohne die Mechanik auch in Offenstellung zu arretieren. Wenn dann im Fahrbetrieb warum auch immer die Lenksäule verriegelt ist das sicher kein erbauliches Erlebnis."
Die Gefahr sehe ich durch das "rausprogrammieren nicht unverändert.
Das Problem ist doch, das die Mechanik nach dem Verriegeln nicht mehr öffnet. Das Problem, dass die Mechanik beim Fahren oder sonst irgendwann einfach so verriegelt taucht hier nie auf.
Verriegelt wird beim Abstellen des Autos. Wenn man das Verriegeln verhindert kann das Problem "Entregieln geht nicht mehr" nicht mehr auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von Knut34
Das Problem ist doch, das die Mechanik nach dem Verriegeln nicht mehr öffnet. Das Problem, dass die Mechanik beim Fahren oder sonst irgendwann einfach so verriegelt taucht hier nie auf.
Wir reden hier ja von zwei Dingen. Dem Fehler und der Modifikation. Hat man den Fehler und ist die Wegfahrsperre nicht rausprogrammiert schließt die Mechanik nicht willkürlich. Da hast du recht aber das habe ich auch nicht gesagt.
Modifiziert man die Programmierung wäre mir nicht wohl dabei, wenn die Mechanik noch theoretisch verriegeln kann. Das meinte ich. Dann würde ich auch auf jeden Fall die Mechanik z.B. durch festschweißen des Hebels und Lösen der Verbindung zum Schneckengetriebe dauerhaft lahmlegen.
Es könnte sogar sein, dass diese Mechanische Lösung schon reicht, da dann das Schneckengetrieb sicher problemlos in seine Endstellung laufen und damit die Microschalter bedienen kann. Dann würde der Fehler garnicht mehr auftreten.
Könnte natürlich auch sein, dass über den dann geringen Stromverbrauch des Motors das Steuergerät das Leerlaufen erkennt und nicht freigibt. Ich gehe davon aus, dass der Fehler mit dem Ent-/Verriegeln über die Kombination zu hoher Stromverbrauch des Motors und nicht erreichen der Endstellung erkannt wird. Das müsste einfach mal jemand ausprobieren, der betroffen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Knut34
Verriegelt wird beim Abstellen des Autos. Wenn man das Verriegeln verhindert kann das Problem "Entregieln geht nicht mehr" nicht mehr auftreten.
Stimmt natürlich. Nur würde ich einem reinen Rausprogrammieren nicht vertrauen. Immer nur in Kombination mit mechanischer Blockade. Das Steuergerät ist, wenn der Motor läuft, stromlos. Die Chance auf ein Verriegeln während der Fahrt ist also tatsächlich sehr unwahrscheinlich wenn nicht unmöglich. Aber wie sieht das Rausprogrammieren aus? Ist dann das Steuergerät immer stromlos oder vielleicht nie stromlos?
Mir persönlich wäre schlicht nicht wohl dabei NUR über Programmierung zu arbeiten.
Anlernen mit vcds geht.aber dazu braucht man den Log in,diesen bekommt man nicht so leicht raus.
Hi,
"off Topic" nachdem ich mir ein Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung montiert habe, muss ich noch die Wickelfeder für die Lenkradheizung einbauen. "on Topic"
Wenn ich also das Lenkrad und mehr abmontieren muss, würde es helfen, die Lenksäule ordentlich zu schmieren, ölen, fetten? Damit die Verriegelung leichter flutscht? Und wie, wo, kommt man da ran?
Fragen über Fragen...
Grüße aus dem regnerischen Baden bei Wien
Bert :-)
Ps.: Airbag etc.; macht eh alles die Werkstätte....