Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)
Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.
Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠
Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .
Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄
Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???
Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.
861 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Auf jeden Fall funktioniert es mit VCDS, das kostet ca. 400 EUR. Das Produkt, das du verlinkt hast, kenne ich nicht. Scheint noch sehr neu zu sein. Könnte damit evtl. aber auch gehen. Ggf. einfach kaufen und wenn es nicht klappt wieder zurücksenden.Die Software scheint vom grundsätzlichen Aufbau zumindest an VCDS angelehnt zu sein. Sie kann jedenfalls schonmal anscheinend mehr als die popeligen Billigteile, die lediglich Fehlercodes rauswerfen und eine ASCII-Liste mitliefern. Zumindest erweckt das Video den Anschein.
die frage ist in welchem Steuergerät der fehler gelöscht werden muss. irgendwo stand mal nr. 05 - dies sehe ich im Video jedoch nicht (wird einmal bei ca. Minute 1:18 angezeigt). allerdings ist da Steuergerät 25 drinnen (wegfahrsperre) und auch 16 (lenkradelektronik)
wie heisst das Steuergerät bei VCDS in welchem der fehler zurückgestellt werden muss?
danke
Die 05 in VCDS ist korrekt, aus der Erinnerung heißt es Zugangskontrolle/Wegfahrsperre o.ä.
Auch wenn diese Software grundsätzlich das Steuergerät ansprechen kann muss es natürlich noch nicht funktionieren ohne Zündung den dortigen Fehler zu löschen. Aber man kann es ja mal probieren.
Ich war auch kurz davor mir so ein 30/40 EUR Teil mal probeweise zu schießen, wobei ich fast sicher bin, dass diese das nicht können sondern nur die Standardisierten OBD2-Sachen drauf haben.
Versuch macht klug.
Autodia S101 kann den fehler aufjedenfall löschen und kostet nicht die Welt ca. 140 euro
Bist du dir damit sicher? In der Bedienungsanleitung steht, dass die Zündung eingeschaltet sein muss, was nicht möglich ist, wenn der Fehler vorliegt.
Wenn du so ein Ding hast dann probiere doch mal das Steuergerät 05 anzusprechen, wenn der Schlüssel nur gesteckt aber nicht die Zündung eingeschaltet ist.
Ähnliche Themen
Hab diesen fehler schon paar mal löschen müssen,ohne Zündung hat alles bestens funktioniert!
Prima, danke für die Info. Auch wenn ich sie jetzt nicht mehr brauchen kann ;-) andere aber sicher. Für knapp über 100 EUR ist das durchaus eine akzeptable Lösung bis man es leid ist und doch die Lenksäule auswechseln lässt.
seit heute kann ich das auch bestätigen - das AutoDia S101 kann den fehler löschen - habs selbst gemacht!
Habe heute meinen zum :-) gebraucht ... Lenksäule tauschen da der Fehler seit dem Zurückstellen nun öfters auftaucht.
Weiss zufällig jemand obs schon einen Reparatursatz gibt bzw. das Steuergerät mittlerweilen einzeln zu haben ist?
Den Reparatursatz gibt es.
Aber es ist eher eine Frage ob deine Lenksäule dafür geeignet ist, dieses Teil einzeln zu tauschen.
Wenn die noch zu alt ist, muss eine neue Lenksäule rein. Das ist dann die wo man hinterher auch das Steuergerät einzeln tauschen kann.
Hallo zusammen, ich habe heute beim freundlichen ein neues Steuergerät incl. Lenksäule für ca. 1200,-€ einbauen lassen. Hatte nämlich auch das Problem, dass das Lenkradschloss nach mehreren Wochen erschwertem Lösen letztlich gar nicht mehr löste und entsprechend ausser Radio und MMI nichts mehr ging.
Jetzt der Unterschied zu allen voran gegangenen Komentaren:
Mein 2,7TDI quattro (Bj. 2006) mit ursprünglich 163PS hat eine Leistungssteigerung von ABT mit 230PS. Nun sagt der freundliche zu mir, dass das neue Steuergerät nicht mit der Wegfahrsperre vom Motorsteuergerät harmoniert, weil die Software von ABT darauf wäre. ABT hat angeblich aber keine aktuelle Software für das Steuergerät, also müsste auch noch ein neues Motorsteuergerät für 1060,-€ hinzu. Wenn ich das Chip-Tuning auch wieder haben möchte, werden noch einmal ca. 300,-€ für die Software nötig.
Gibt es diesen Wahnsinn wirklich oder macht sich die Vertragswerkstatt es sich nur sehr einfach?
OB es da Unterschiede gibt kann ich natürlich nicht sagen. Bei mir war das kein Problem. Bj. 08/2006, 3.0l TDI Quattro TT gechippt (nicht ABT).
Was sagt denn ABT dazu?
Ich hatte genau das gleiche Problem wie hier beschrieben. Keine Zündung und nur Radio. Auch umständlich abschleppen und zum Audi Händler, wo ich den Wagen erworben habe. Nach 3 Tagen kriegte ich den Wagen zurück ohne das irgend etwas getauscht wurde. Aussage war das ein Neuer Update auf Steuergerät gemacht wurde, und das damit das Problem behoben wurde.... geht sowas?
Oder haben die den fehler nur gelöscht und hofen einfach das ich damit aus der garantie raus fahren kann 🙂``???
Ich vermute Letzteres. Der Fehler kommt langsam und eher selten zu Beginn. Die Aussage bzgl. Update halte ich für nicht korrekt bzw. nicht in kausalem Zusammenhang stehend, falls wirklich irgendein Update eingespielt wurde. Vermutlich kannst du nachträglich auch nicht mehr verlässlich erfahren, was wirklich gemacht wurde.
Bei mir war es so, dass mir irgendwann mal auffiel, dass die Lenksäule bei Zündung aus verriegelt und gleich wieder entriegelt wird. Das Lenkradschloss war dann nicht aktiv. Bei Zündung an konnte ich dann aber noch starten.
So ging es zu Beginn ein paar wenige male. Das habe ich erst garnicht so bewusst wahrgenommen. Oder, wenn es mir auffiel, habe ich gleich nach Zündung aus nochmal die Zündung ein-/ausgeschaltet und er hat dann verriegelt.
Später schließlich stand ich, nachdem das vielleicht 2 oder 3 mal passiert war in 2 Monaten, das erste mal da und nichts ging mehr.
Es kann also gut sein, dass du noch Wochen oder gar Monate weiterfahren kannst, bis das dann erneut und dann immer öfter auftritt und bis schließlich irgendwann ohne Zurücksetzen des Fehlers nichts mehr geht.
Jetzt musst du erstmal warten, bis der Fehler wieder kommt. Dann wäre es sehr hilfreich, wenn du vor Zurücksetzen des Fehlers dir den Fehler ausdruckst als Beweis. Dazu ist entweder ein eigenes VCDS notwendig, oder ein VCDS-User oder evtl. ADAC oder andere Werkstatt, das ist natürlich nicht einfach zu organisieren. Wenn die Werkstatt bewusst unehrlich zu dir war, dann wirst du über dieses erste Auftreten des Fehlers nachträglich sicher keine Aussage erhalten.
Was du evtl. testen könntest wäre den Fehler zu provozieren. Stell den Motor aus aber lass die Zündung noch an, dann etwas Druck auf das Lenkrad geben und jetzt Zündung ausschalten. Wenn du das ein paarmal machst und dabei im Stand das Lenkrad bei geöffneter Verriegelung jeweils etwas verdrehst, dann kann der Fehler ggf. kommen. Oder du merkst, dass sich die Verriegelung schwer tut oder zu/auf/zu fährt und dann erst verriegelt ist. Problem dabei ist natürlich, dass du dann ggf. mit dem Fehler dort stehst. Also evtl. in der Nähe vom Autohaus machen. 😎
Angeblich würde ABT nur mit einer aktuellen Software helfen können. Diese könnte jedoch nicht auf das vorhandene Steuergerät übertragen werden. Habe heute einen Vor Ort-Termin. Werde mal hören, wie es nun weitergeht....
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Was du evtl. testen könntest wäre den Fehler zu provozieren. Stell den Motor aus aber lass die Zündung noch an, dann etwas Druck auf das Lenkrad geben und jetzt Zündung ausschalten. Wenn du das ein paarmal machst und dabei im Stand das Lenkrad bei geöffneter Verriegelung jeweils etwas verdrehst, dann kann der Fehler ggf. kommen. Oder du merkst, dass sich die Verriegelung schwer tut oder zu/auf/zu fährt und dann erst verriegelt ist. Problem dabei ist natürlich, dass du dann ggf. mit dem Fehler dort stehst. Also evtl. in der Nähe vom Autohaus machen. 😎
Ich weiß nicht ob das so gute Idee ist. Würde dieser Fehler den nur bei einem defekten Steuergerät auftauchen oder vielleicht auch bei einem funktionierenden? Ich will Ja nicht irgendetwas absichtlich sabotieren. Und diese Anleitung, hmm naja bin mir nicht sicher.
Ist es eigentlich möglich so ein Update auf diesen Steuergerät, oder nicht? Meiner ist Erstzulassung 11.08 und ist noch ein VFL.