Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Geh bei Zugriff&Berechtigung rein!

Und dann?

Dann fehler löschen,sollte dann angehen!

Ich finde das nicht zugriff/Berechtigung??kannst du mir das vielleicht genauer erklären? Heute 3 Stunden alles mögliche probiert keine Verbindung..ich kann NIX auslesen!!

Ähnliche Themen

Was hast du für Gerät zum auslesen?

Diese vcds Software...Und ein laptop halt..jetzt schon mit 3 verschidenen Geräten dran gewesen..nix..ich muss dazu sagen als es das letzte mal passiert ist war ich so sauer und hab so an dem lenkrad dran gezogen und gedreht das mann den jetzt drehen kann (die Räder drehen sich mit) aber sehr schwer und dazwischen ist so ein lautes Klacken zu hören vielleicht hab ich was kaputt gemacht weil davor konnte mein bekannter auslesen..nur der ist jetzt dummerweise im Urlaub..ist hier vielleicht einer aus Raum Köln der mir helfen könnte? bezahle das natürlich auch..
Danke im voraus

Soforthilfe lt Audi-TPI 2035810/7
1) Warnblinker einschalten - Damit wird das Fahrzeug aus der Bus-Ruhe geweckt und es ist zumindest die Diagnose möglich
2) 30A Sicherung aus Steckplatz 42 aus dem Sicherungsträger in der Schalttafel links ziehen und wieder einstecken - Damit wird ein Reset des Stg. J58 durchgeführt u. die Zündung lässt sich wieder einschalten.

Vielen dank!
werde heute Abend ausprobieren und dann hier berichten

Hallo zusammen,

ich hatte bei meinem A6 (Bj. 2009) das gleiche Problem.
Eines Morgens lässt sich das Auto zwar normal aufschließen, auch die Lenkradsperre geht raus nur beim Drehen des Schlüssels bleiben die Armaturen dunkel und der Starter dreht nicht.
Nun hat der Wagen aber auch nicht mehr auf die FFB reagiert.
Nach Verschließen des Autos mit dem Schlüssel (nicht mit der FB) hab ich dann mit dem 2. Schlüssel aufgesperrt und die Zündung eingeschalten.
Da hat dann wieder alles normal funktioniert.

In der Werkstatt kam dann die Diagnose, dass bei meinem A6 ein SW-Update nötig ist.
TPI 2035810/7 (Diese gilt auch für den Q7)

Diese TPI trifft zu, wenn in diversen Stg. der Fehler 456 - Stg. f. Zugang- und Startberechtigung J518 keine Kommunikation, statisch / sporadisch gespeichert ist

oder

Stg. f. Zugang- u. Startberechtigung J518 identifiziert sich mit unplausiblen Daten.

Die TPI trifft nicht zu, wenn im St. J518 der Fehler 288 - Stellglied f. Lenksäulenverriegelung-N360, defekt abgelegt ist.

Als Soforthilfe:
1) Warnblinker einschalten - Damit wird das Fahrzeug aus der Bus-Ruhe geweckt und es ist zumindest die Diagnose möglich
2) 30A Sicherung aus Steckplatz 42 aus dem Sicherungsträger in der Schalttafel links ziehen und wieder einstecken - Damit wird ein Reset des Stg. J58 durchgeführt u. die Zündung lässt sich wieder einschalten.

Folgende Steuergeräte können per Update repariert werden:
4F0 905 852 D
4F0 905 852 E
4F0 905 852 F
4F0 905 852 H

Alle anderen Steuergeräte müssen ausgetauscht werden.

SG
Chilirat

Geschafft!!!!!!
Ein Großes Dankeschön an chilirat!!!!
Und an alle die auf mein Anliegen eingegangen sind!!
Ich hab wie folgt mein Auto zum laufen gebracht..
*Schlüssel rein
*zündung an
*Warnblinker an
*alle 30A Sicherungen gezogen und wieder rein gesteckt
*Diagnose mit vcds gestartet *Fehler ausgelesen und gelöscht und lenkrad war entriegelt.
Habe direkt das schwarz rote kabel der für die verriegelung zuständig ist durchgetrennt und isoliert damit das nicht nochmal passiert.
Noch mal vielen Dank!
Dieser Forum ist Gold wert!!!
War fast 1200€ los!

Das wäre doch was für die FAQ, oder nicht?

Hier werden oft 2 Themen vermischt.

1) Keine Zündung (Armaturen bleiben dunkel) --> TPI 2035810/7

2) Lenkradsperre entriegelt nicht --> Tausch Lenksäule oder Lenksäulensteuergerät oder Kabel f. Stellmotor durchknipsen

SG
Chilirat

Hallo

Nur mal so

Ich bin auch bei Fazebook in dem A6 F4 Forum drin
da haben auch viele das gleiche Problem mit dem Lenkradsperre ,
Hab den Leuten auch den Tip gegeben, das Kabel durchzutrennen
da wurde ich böse angemacht ,aber nicht von den Leuten die das Problem hatten
Gruß

Zitat:

@chilirat schrieb am 18. August 2017 um 14:35:54 Uhr:


Hier werden oft 2 Themen vermischt.

1) Keine Zündung (Armaturen bleiben dunkel) --> TPI 2035810/7

2) Lenkradsperre entriegelt nicht --> Tausch Lenksäule oder Lenksäulensteuergerät oder Kabel f. Stellmotor durchknipsen

SG
Chilirat

Durchknipsen des Kabels ist halt bloß ein "work around" und löst nicht das Problem an sich.

Das stimmt,aber wer das problem lösen will ,muss beim Freundlichen 1300-1600 ,- ausgeben
und es geht nur beim Freundlichen

Zitat:

@chilirat schrieb am 18. August 2017 um 16:28:45 Uhr:


Durchknipsen des Kabels ist halt bloß ein "work around" und löst nicht das Problem an sich.
Deine Antwort
Ähnliche Themen