Steuergerät kaputt?! Aber welches?
Guten morgen zusammen...
Ich wollte heute morgen fröhlich in meinen Wagen steigen und zur Arbeit fahren doch dann das:
Zündschlüsselstellung 1: Alles wie immer, Licht geht an, Radio geht an usw... Zusätzlich die Fehlermeldung Regelsysteme ausgefallen... Gut das hatte ich schon, da war Wasser übers Panoramadach in der Mulde gelandet. Also erstmal trotzdem versucht zu starten.
Zündschlüsselstellung 2: Scheinwerfer blitzt kurz auf und wird wieder dunkel, CD-Wechsler und Relais hinten klackern wie blöd, Tacho blinkt fröhlich vor sich hin, iDrive ebenso...
Also erstmal alles auf 0, zum Kofferraum und alles auseinandergepflückt. Ein bisschen Wasser war unten in der Mulde, die Steuergeräte haben sich aber erstmal trocken angefühlt. Ne Woche vorher hab ich die Mulde noch kontrolliert... Das Panoramadach wird am Wochenende erstmal für Immer und Ewig versiegelt. So gut wie nie in Benutzung aber nur Stress damit.
Naja auf jeden Fall alle Steuergeräte erstmal abgemacht (ausser MPM, war dunkel und hab nicht rausfinden können wie das mit dem Stecker funktoniert 😁). Da sah alles soweit erstmal gut aus. Jetzt wollte ich die beiden Steuergeräte mal mit rein nehmen (PDC und Luftfederung). Also kurz rein, Stellung vom Zündschlüssel auf 1 (hatte blöderweise Fahrerseite das Fenster runter gemacht), ging aber nicht... Da ich nicht genau wusste wie sich das Auto bei fehlenden Steuergeräten verhält die Steuergeräte eben nochmal dran gemacht, eingestiegen, Zündschlüssel war noch auf 1, dran gedreht, will starten, alles blinkt und leuchtet, Stille...
Jetzt steh ich also da mit nem offenen Seitefenster, der Kofferraum geht nicht mehr auf und ZV tut auch nicht mehr...
Hat einer von euch vielleicht ne Lösung für mein Dilemma?! Ich vermute ja mal das die Batterie tot ist und ich wenn ich meine Mutter samt Überbrückungskabel herhol wenigstens schon mal wieder an den Kofferraum komme oder irre ich mich da? Zum anderen habe ich bei meiner Suche gelesen das dass MPM Modul für die Spannungsversorgung zuständig ist. Könnte das der Übeltäter für das Verhalten sein?
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
LG Patrick
65 Antworten
Und ich hoffe mal, daß der ein oder andere Fehler in der DDE nur Überbleibsel einer ehemaligen Demontage waren. Außer den Glühkerzen.
Nachdem der Ibs keine Kommunikation mehr zur DDE hat, ist es fraglich, ob vernünftiges im Powermanagement hinterlegt ist, denke ich mal.
Zitat:
@erTiii schrieb am 24. Dezember 2015 um 15:58:12 Uhr:
Wurstfinger -.-
Und Bild von IBS Identifikation fehlt wieder.
Auf jeden fall wenn hier 0 steht ist der IBS defekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@erTiii schrieb am 24. Dezember 2015 um 17:15:33 Uhr:
Ist doch das zweite Bild!?
Mit Sicherheit nicht den es ist vom Motorsteuergerät und nicht vom IBS die Identifikation.
ah damn... mein fehler... das kommt davon wenn die Familie drängelt 😁
bin morgen aber wieder bei meinen Eltern.
ah damn... mein fehler... das kommt davon wenn die Familie drängelt 😁
bin morgen aber wieder bei meinen Eltern.
Wo sind zusätzlich die Fehlerspeicher der DDE?
Die wären jetzt auch noch sehr interessant gewesen.
Bei den Werten fällt mir auf, daß die Luftmasse mit Soll 307, Ist 423 viel zu weit auseinander liegt.
so... wie man sieht, sieht man nix.
FS vom DDE kommt sobald ich wieder zuhause bin in den Drive Ordner.
Hab gerade mal drauf geachtet. Mal war Soll/Ist Luftmasse gleich, paar Minuten später nochmal geguckt 100 auseinander. Kurz aufs Gaspedal gedrückt und dann waren die Werte wieder gleich.
Zitat:
@erTiii schrieb am 26. Dezember 2015 um 13:59:17 Uhr:
so... wie man sieht, sieht man nix.FS vom DDE kommt sobald ich wieder zuhause bin in den Drive Ordner.
Also der IBS Sensor ist defekt.
Neuen besorgen und dann passt das auch wieder.
Ja werde Montag mal zum Freundlichen und hoffen das die einen da haben. Parallel mach ich gerade aber noch eine genaue Ruhestrommessung. Einmal direkt nach dem verriegeln, nach 30, 60 und 90 Minuten.