Steuergerät kaputt?! Aber welches?

BMW 5er E61

Guten morgen zusammen...

Ich wollte heute morgen fröhlich in meinen Wagen steigen und zur Arbeit fahren doch dann das:

Zündschlüsselstellung 1: Alles wie immer, Licht geht an, Radio geht an usw... Zusätzlich die Fehlermeldung Regelsysteme ausgefallen... Gut das hatte ich schon, da war Wasser übers Panoramadach in der Mulde gelandet. Also erstmal trotzdem versucht zu starten.

Zündschlüsselstellung 2: Scheinwerfer blitzt kurz auf und wird wieder dunkel, CD-Wechsler und Relais hinten klackern wie blöd, Tacho blinkt fröhlich vor sich hin, iDrive ebenso...

Also erstmal alles auf 0, zum Kofferraum und alles auseinandergepflückt. Ein bisschen Wasser war unten in der Mulde, die Steuergeräte haben sich aber erstmal trocken angefühlt. Ne Woche vorher hab ich die Mulde noch kontrolliert... Das Panoramadach wird am Wochenende erstmal für Immer und Ewig versiegelt. So gut wie nie in Benutzung aber nur Stress damit.

Naja auf jeden Fall alle Steuergeräte erstmal abgemacht (ausser MPM, war dunkel und hab nicht rausfinden können wie das mit dem Stecker funktoniert 😁). Da sah alles soweit erstmal gut aus. Jetzt wollte ich die beiden Steuergeräte mal mit rein nehmen (PDC und Luftfederung). Also kurz rein, Stellung vom Zündschlüssel auf 1 (hatte blöderweise Fahrerseite das Fenster runter gemacht), ging aber nicht... Da ich nicht genau wusste wie sich das Auto bei fehlenden Steuergeräten verhält die Steuergeräte eben nochmal dran gemacht, eingestiegen, Zündschlüssel war noch auf 1, dran gedreht, will starten, alles blinkt und leuchtet, Stille...

Jetzt steh ich also da mit nem offenen Seitefenster, der Kofferraum geht nicht mehr auf und ZV tut auch nicht mehr...

Hat einer von euch vielleicht ne Lösung für mein Dilemma?! Ich vermute ja mal das die Batterie tot ist und ich wenn ich meine Mutter samt Überbrückungskabel herhol wenigstens schon mal wieder an den Kofferraum komme oder irre ich mich da? Zum anderen habe ich bei meiner Suche gelesen das dass MPM Modul für die Spannungsversorgung zuständig ist. Könnte das der Übeltäter für das Verhalten sein?

Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
LG Patrick

65 Antworten

Das letzte Bild hat er nicht hochgeladen, aber war immernoch bei 2.5x A

Steck mal den Ibs von seiner Plus Versorgung ab, ob sich dann noch etwas am Strom ändert. Ich kann es mir zwar nur schwer oder gar nicht vorstellen, daß der in dieser Menge ziehen kann, aber da er eh hin ist...

Hab ich schon gemacht, hat nix geändert.

Soooo. Nachdem ich jetzt den IBS Sensor getauscht habe (wirklich? 2 Adapter?!...) scheint alles wieder tutti zu sein.
Die einzigen Fehler die jetzt nach einem Tag und 3 Fahrte noch bzw. wieder im FS stehen sind die Glühkerzen, Treibstofffilter, Beschlagssensor und die Heizung der Scheibenwaschanlage.Die letzten beiden sind erstmal nebensächlich. Der Kraftstofffilter scheint ja öfters mal rum zu zicken.
Mit den Glühkerzen werde ich mich mal im nächsten Jahr beschäftigen. Die Ansaugbrücke ist soo schön dicht seit dem Wechsel... ??

Ähnliche Themen

Wie? Mit dem alten Ibs, abgesteckt, war der Strom so hoch und mit einem neuen ist der Ruhestrom plötzlich normal?
Das soll jetzt mal einer noch verstehen...

Bei Kraftstofffilter gibt's auch nen Fehler, der irgendwann mal kommt, egal ob der dicht ist oder nicht, so ähnlich wie beim Dpf.

Und bei uns mit morgens -3 Grad (ohne modifizierte Standheizung) würde der ohne Glühkerzen echt wüst starten 🙂
Hoffe bei Dir ist es wärmer...

Ja ich kann es mir auch erstmal nicht erklären, da ich nicht weiss nach welchen Kriterien Verbraucher wirklich abgeschaltet werden (Zeit, Stromaufnahme). Denn er hat ja prinzipiell 0 A gemessen. Und eine Meldung im FS das ne Ruhestromverletzung aufgetreten ist gab es ja auch nicht seitdember wieder messen kann. Aber kontrollier noch ein zwei Sachen die Tage wenn ich Zeit habe.

Hier geht es morgens momentan. Aber die kalten Tage kommen ja erst noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen