Steuergerät Fahrersitz Memory defekt

Mercedes CL C215

Hallo,

mein Fahrersitz lässt sich nicht mehr verstellen.

Lt. meinem Schrauber ist angeblich das Steuergerät an der Fahrerseite defekt.

Müsste Teilenummer 2158202726 sein.

Ich würde gerne ein gebrauchtes einbauen.

Hat jemand so ein Steuergerät zu verkaufen?

Oder hat jemand eine gute Quelle für gebrauchte Mercedes-Ersatzteile?

Gruss
Dennis

37 Antworten

Hi Bullethead, der ts schrieb das sich der Sitz nicht mehr verstellen lässt, wäre es das tuerstg würden auch Spiegel etc nicht tun, denke das wäre ihm aufgefallen.
Ich geh bei nix geht mehr immer von so eher banalen sachen wie kein Saft, kein Kraft o. Ae. Aus.
Soll auch Leute geben die nen halben Kasten Bier hinterm Sitz eingeklemmt haben und sich wundern...
Wobei wir dann wieder den Bogen zu den sd habenden gespannt haben, ein nicht antworten des stg muss. Kein Def. Sein, weit häufiger hats aus irgendeinem Grund keine vs.
Ist die Sicherung Sitz links und rechts die gleiche?

Wenn das TSG die Taste Sitzverstellung nicht erkennt, muss es nicht komplett defekt sein. Und natürlich können sich ein Motor oder sein Hallgeber oder seine Zuleitung oder ein Stecker verabschiedet haben. Solche Fragestellung lassen sich eben an besten mit SD beantworten. Das System im W220 ist hochkomplex und kann deswegen auch schon mal "spinnen". Unterspannungen können da z.B. unvorhersagbare Effekte auslösen. Der W220 war mit der Beginn der schönen digitalen Welt im Auto.

Bei meinem Mopf sind das 2 verschiedene Sicherungen - links F13 und F64 und rechts F39 und F66.

Unter dem Sitz brechen gerne die Kabel. Schau da mal nach ob alles eingesteckt ist und ohne Brüche. Man muss genau schauen. Die Sitze vom C215 sind Wunderwerke. Ein Ausbau ist nicht schön. Meistens brechen die Verkleidungsteile der Schienen unten oder so. Also vermeiden. Oder Türkabelbruch. Auch eine Krankheit. Steuergeräte gehen gar nicht soo oft kaputt wie man immer glaubt. Ich habe noch kein einziges getauscht. Und habe meinen schon 10 Jahre

ok, danke Dir

Ähnliche Themen

bei meinem c215 waren 2x kabelbrüche an der Tür wie gesagt krankheit. würde zuerst dort anfangen. Am besten die Türverkleidung runter dann siehst du mehr.

Freunde,

eine (andere, unabhängig vom Steuergerät) Frage:

Sind die Holzpanelle an den Türen des C215, wo die Schalter zur Sitzverstellung, -lüftung und -heizung platziert sind, nur geclipst und abzuhebeln?

Hoffe nicht, dass ich dazu die gesamte Bestuhlung ausbauen muss, wirklich wundern würde mich das nicht... 😁

Viele Grüsse
Jens

1. Spiegeldreieckverkleidung ausclipsen. Aber Vorsicht, da gehen gerne die Nasen ab. Also unbedingt mit einem Plastikkeil. Von oben anfangen, da unten eingehängt.
2. Die Schrauben darunter vom Lüftungsgitter lösen
3. Die Holz-Blende der Tür von innen "entriegeln" da ist eine mechanische Entriegelung. MB hat schon mitgedacht (ausnahmsweise); sonst würde evtl. das Teil abfallen. Und das wäre keine gute Werbung gewesen. Allgemein ist Mercedes im clipsen sehr sehr gut. Es hält auch. Aber die Demontage ist oft sehr schwer.

Die ganze Türpappe abnehmen ist auch kein Hexenwerk. Musste die mal abnehmen da meine Seitentasche von einem Schuh einen Strich im hellen Stoff hatte. Putzen raut die Struktur so hässlich auf.

Zitat:

@C215 schrieb am 8. Februar 2020 um 14:08:10 Uhr:


1. Spiegeldreieckverkleidung ausclipsen. Aber Vorsicht, da gehen gerne die Nasen ab. Also unbedingt mit einem Plastikkeil. Von oben anfangen, da unten eingehängt.
2. Die Schrauben darunter vom Lüftungsgitter lösen
3. Die Holz-Blende der Tür von innen "entriegeln" da ist eine mechanische Entriegelung. MB hat schon mitgedacht (ausnahmsweise); sonst würde evtl. das Teil abfallen. Und das wäre keine gute Werbung gewesen. Allgemein ist Mercedes im clipsen sehr sehr gut. Es hält auch. Aber die Demontage ist oft sehr schwer.

Die ganze Türpappe abnehmen ist auch kein Hexenwerk. Musste die mal abnehmen da meine Seitentasche von einem Schuh einen Strich im hellen Stoff hatte. Putzen raut die Struktur so hässlich auf.

Danke dir, @C215

Deine Antwort
Ähnliche Themen