Steuergerät der Benzinpumpe, dauernd Steuergerät und Relais defekt, Pumpe läuft gebrückt jedoch !
Hi
Fahre einen 2007 Passat Variant 3,2l FSI 4 Motion und habe inziwschen knapp 120000km drauf.
Seit knapp 1 Jahr habe ich alle paar Monate Probleme mit dem Steuergerät der Benzinpumpe sowie den dazu gehörigen Relais.
Angefangen hat der ganze Spass damit das das Auto auf einmal stand und der Motor aus war und sich auch nicht mehr starten lies.
ADAC hat dann nach langem suchen einfach die Spritpumpe direkt an eine mobile Batterie angeschlossen und dann lief das so bis zur Werkstatt.
Ursache damals Kabel und Stecker verrostet ( das Teil sitzt unter der Rücksitzbank ) und anscheinend dadurch auch die "blaue" Steuerungsbox der Spritpumpe und ein paar Relais defekt.
Reparatur: neuer Stecker an dem die alten Kabel montiert wurden, Relais getauscht, Steuerungsbox getauscht.
Das ganze lief dann bis NOV, DEZ 2016 da ging das ganze wieder los.
ADAC durfte wieder ran, ich Vermutung zur Spritpumpe geäußert, Kabel angeschlossen und so wieder bis in die Werkstatt gefahren( sparte massig Zeit).
Die neuen Kabel waren nicht korrekt montiert und hatten nicht immer Kontakt im Stecker( Wackelkontakt ) , Kabel neu am Stecker montiert .
Auto lief nicht mal eine Woche dann hatte ich das gleiche wieder.
Box defekt, Relais defekt.
Wurde auf Kulanz alles neu gemacht.
Auto lief bis Heute ohne Probleme.
Heute nach dem Starten kam ich 30m weit dann stand die Kiste ( schiebt mal 1,6to bei 30°C , ich war begeistert).
Inzwischen ist "Mann" ja schlau geworden, ich hatte die blaue Steuerungelektronikbox auf Reserve gekauft und im Kofferraum liegen. Also Box angeschlossen und voila NIX. Prüfer angehängt, kein Strom. Also Relais auch wieder defekt. Pumpe per Kabel direkt an die Batterie geklemmt und die Kiste einmal um den Block gefahren und vors Haus gestellt.
Die Pumpe lief JEDESMAL wenn sie direkt an den Strom angeschlossen wurde, Kabel wurden soweit möglich durchgemessen und optisch kontrolliert.
Ich weis mir einfach keinen Rat mehr warum die Kiste andauernd verreckt.
30 Antworten
Bei dem Problem würde ich doch mal bei den Autodoktoren sprich kfz parsch mal nachfragen.
Die diagnostizieren ja öfter mal total abwegige Sachen.
Sind zwar ca 200km von Frankfurt weg, aber evtl lohnt es sich ja...
Als einfachstes mal stromaufnahme messen. Das ist am einfachsten.
Sind keine 300KM
Ähnliche Themen
So noch eine Ergänzung. Wenn imer Relais und Steuergerät abrauchen. würde ich auf die Intankpumpe tippen. Die wird eine zu hohe Stromaufnahme haben. Also Messen.
Und wenn es die Werkstätten nocht vorher gemacht haben würde ich zu denen Gehen und mal ein ernstes Wort reden. Und notfals Anwalt einschalten. Weil ich kann so doofe Teiletauscher absolut nicht ausstehen. Fehler müssen gesucht werden und nicht nur Teile Tauschen.
Passat steht inzwischen fast 2 Wochen beim Boschdienst, die sind inzwischen fast ratlos.
Erst war nur ein Sensor defekt, jetzt wurde vermutet die Hochdruckpumpe wäre defekt. Frag mich nur, wenn wirklich die Pumpe defekt war, wieso lief dann das Auto mit einer überbrückten Benzinpumpe ( die im Tank ), denke mal mit einer defekten Hochdruckpumpe würde eher gar nicht laufen.
Wird wohl echt Zeit mich von dem Passat zu trennen, diese Fehlerhäufigkeit ist für mich nicht mehr tolerierbar, man weis nie wann die Kiste dann wieder stehenbleibt.
So.
Heute in der Werkstatt mal vorbeigeschaut.
Sensor + Hochdruckpumpe wurde gewechselt, Auto läuft trotzdem nicht.
Kein Fehler hinterlegt.
Strom ist bis zum Steuergerät der Benzinpumpe da, Steuergerät also defekt ( wurde im Dezember neu eingebaut ).
Hatte noch ein Steuergerät der Benzinpumpe als Reserve, Teil eingebaut, Auto läuft.
Nach nicht einmal 5min Auto wieder aus, das Reserve Steuergerät ist nun auch defekt.
In Absprache mit dem Werkstattmeister ausgemacht das das Motorsteuergerät ausgebaut, eingeschickt und kontrolliert/ repariert wird.
Ist das einzige Teil das noch nie getestet wurde.
Hast du mal die Stromaufname der Intankpumpr messen lassen wie ich gesagt habe? Ich denke die wird zu viel ziehen u d dein Steuergerät abschießen. Aber wenn nicht ist auch nicht mein Problem. Ist ja nicht mein Auto.
Warum rauchst schon 4 Steuergerät ab?
Warum hat VW eine Vorichtung zum messen?
Und das ist eine Leitungssicherung keine Bauteilsicherung..
Ist inzwischen die 4te Benzinpumpe ( nur so zur Info im Tank sitzen 2 Pumpen ) drin !!
Stromaufnahme der Pumpen wurde schon zigmal durchgemessen.
Steuergeräte sind wir inzwischen bei locker 5-6 Stück die alle defekt sind.
Wie gesagt das letzte in dieser Reihe wo bis jetzt noch keiner dran war ist das Motorsteuergerät und das ist inzwischen weg zur Überprüfung.
So Motorsteuergerät ist nun wieder da, kein Fehler festgestellt.
Werkstatt hat alles wieder zusammengebaut. Auto lief für ca 10min danach der selbe Murks wie immer.
Nur mal so als allerletzte Hoffnung.
Angefangen hat das ja als der Stecker der auf das blaue Pumpensteuergerät ging oxidiert war und dadurch kein Strom mehr floß.
Der Stecker wurde damals erneuert.
Was ist wenn die damals die Kabel vertauscht haben ?
Könnte mir mal ein Bild machern wo der Stecker und die Kabel drauf zu sehen sind, oder falls jemand einen Schaltplan hat die Farbcodierung der Kabel am Stecker mitteilen.
Ansonsten muss dann Ding auf den Schrott, mit dem Defekt käuft das keiner.
Heute mal wieder in der Werkstatt gewesen.
Fehler wurde gefunden.
Kabelbruch.
Hat weder VW noch die Werkstatt wo ich vorher war gefunden.
Ich hab zigmal nachgefragt, Aussage war immer "wir habens durchgemessen alles okay".
Kabel für nicht mal 10.-€ und Werkstattrechnungen von knapp 4-5000.-€
Zum Ko.....
Neues Auto habe ich ja schon knapp 3Wochen.
Naja dann kann ich den Passi wenigstens verkaufen wenn er ja jetzt wieder läuft.
zwischen Relais und Pumpensteuergerät, wo genau hab ich nicht nachgefragt.
Bin froh das ich die Kiste diese Woche losgeworden bin.