Steuergerät defekt/Austausch
Hallo zusammen,
habe nochmal ein neues Thema wegen dem Motorsteuergerät aufgemacht.
Opel Corsa C 1.0l mit Fehlercode 1481
In der Bucht werden viele MSG für kleines Geld angeboten.
Meist wahrscheinlich von einem Autoverwerter.
Diese sind doch garantiert nicht entheiratet.
Kann der FOH die dann trotzdem mit meinem Fahrzeug verheiraten?
Danke im Voraus…
44 Antworten
Jo, kannst mal kommen, dann schauen wir mal.
Das liegt i.d.R. daran das das Anlernen beim FOH mit deren Mitteln nicht funktioniert bei gebrauchten Steuergeräten. Falls das die Fa Kopp Kurczyk war, hab ich von denen immer funktionierende und zurückgesetzte Geräte bekommen.
Hab dazu mal eine Frage.
Ist es nicht besser ,das Steuergerät reparieren zu lassen ? Die Kosten liegen zw.150 u 250 Euro, und alle Codes bleiben erhalten . Alternativ , wenn ein Steuergerät nicht zu reparieren ist bieten viele dieser Werkstätten ein gebrauchtes an auf das die org. Software überspielt wird. So hat man das Steuergerät in 4-5 Tagen zurück und hat nicht so ein Theater. Was meint ihr dazu ?
So,
melde mich erfolglos zurück!
War bei einem Chiptuner in meiner Nähe und habe Ihm beide Steuergeräte gebracht, um die zu klonen.
Er hat die Eproms wohl kopiert und den Flashspeicher so gelassen, da das Mapping ja gleich sein müsste.
Die Ersatzteilnummer sind ja gleich. Beim Programmieren war er sich aber nicht sicher, ob alle Sektoren geschrieben wurden.
Mit dem Klone springt der Motor nicht an, mit dem Org. läuft er aber immer noch Meldung P1481 ??
Er glaubt grundsätzlich nicht, das das MSG defekt ist.
Ist das verbaute MSG wirklich das richtige für den Corsa 1,0 60Ps EZ03.2005. 55354327 WB???
Opel hatte mir eine andere Ersatzteilnummer genannt.
Beim Opel Team Niedersachsen habe ich mir den Schaltplan angeschaut. So ganz passt der nicht zu meinem Auto.
Ich habe den Motor Z10XE mit Klimaautomatik.
Es sind 2 grüne Relais verbaut.
1. für die erste Stufe über einen Widerstand -Spule geht über bnwh auf Pin 62
2. für die zweite Stufe direkt an den Lüfter -Spule geht über bnye auf Pin 45
Ziehe ich mit einer Nadel Pin62 oder Pin45 auf Masse, läuft der Lüfter in entsprechender Stufe.
P.S.: die Kupplung der Klimaanlage zieht auch nicht an.
Relaisspule über bnbk auf Pin30. Läuft der Motor und ich ziehe bnbk auf Masse, zieht die Kupplung an und die Klima läuft.
Opel hat mir gesagt, das die mit dem Tech2 die Ausgänge geschaltet haben, jedoch die Relais nicht angesteuert wurden. Gesehen habe ich es nicht. Wenn das stimmt, dürften alle Eingangssignale beim Forcen der Ausgänge egal sein.
Ziehe ich die Relais aus den Sockel, messe ich ca 3-4V an den Spulen MSG seitig. Denke das ich aufgrund der unbelasteten Endstufen normal (pullup,pulldown Widerstände)
Was kann ich denn noch machen?
Bin für jeden Tip dankbar.
Ähnliche Themen
Hat der Chiptuner den die richtige Checksumme für dein STG?
Ist es denn jetzt ein Z10XEP oder ein Z10XE ??
Beides wurde genannt !?
Gib am besten mal die VIN W0L0XCF..............
Ihr tauscht Stg's und wist nicht mal was es für ein Motor ist?
Ist doch klar das das nicht funktionieren kann..
Guck mal auf deinen Motorblock da muss das wo eingraviert sein..
@ Oldmanscout : W0L0XCF0856076344
@Haltech81: Ich war bei FOH, die haben den Fehler ausgelesen und den Fehler P1481 diagnostiziert! Die haben den Ausgang gesetzt und die Relais haben nicht angezogen. Relais/Leitung und Lastkreis sind in Ordnung. Dann habe ich das MSG ausgebaut und exakt das selbe bestellt und habe darauf geachtet, das es entheiratet ist.
Bis jetzt war mir der Motortyp egal. aber jetzt stelle ich langsam wirklich alles in Frage.
Ist ein Z10XEP "Twinport"
Danke für Die Info! Ist das gut oder schlecht? :-)
Das erklärt wahrscheinlich, das der Schaltplan vom Z10xe nicht hundertprozentig passt!
Mich interessiert aber jetzt, ob das verbaute MSG das richtige ist!
Zitat:
@Ivolo schrieb am 17. Januar 2023 um 09:01:17 Uhr:
@ Oldmanscout : W0L0XCF0856076344@Haltech81: Ich war bei FOH, die haben den Fehler ausgelesen und den Fehler P1481 diagnostiziert! Die haben den Ausgang gesetzt und die Relais haben nicht angezogen. Relais/Leitung und Lastkreis sind in Ordnung. Dann habe ich das MSG ausgebaut und exakt das selbe bestellt und habe darauf geachtet, das es entheiratet ist.
Bis jetzt war mir der Motortyp egal. aber jetzt stelle ich langsam wirklich alles in Frage.
Der Motorcode ist mit das wichtigste überhaupt!
Jetzt guck erstmal auf deinen Block damit du 1000% weißt was du für nen Motor hast!
Natürlich ist da Stg,Schaltplan usw. Alles anders..
Wenn du, wie du schreibst, 3-4 Volt am Motorstg. -ausgang mißt, dann ist sicherlich selbiges hinüber. Spannungsfrei müßte es sein. Du könntest mal versuchen ein Massekabel vom Steuergerät zur Batterie zu legen, um die Masseverbindung zu gewährleisten.