Steuergerät 77 Telefonsteuergerät nicht erreichbar. Einbauort?

VW Phaeton 3D

seit einigen Tagen ist das Telefon Steuergeät nicht erreichbar. Zuerst fand der GP3 aus 2012 das Telefon noch, konnte es aber nicht koppeln. Nur ist es nicht mehr erreichbar und auf der Telefontaste am RNS wird durch Drücken das Radi stumm geschaltet. Hat jemand eine Idee, wo das Steuergerät verbaut ist? Gibt es eventuell eine Einstellung in VCDS welche sich aus unerklärlichen Gründen geändert hat?

41 Antworten

möglichst schwachen Sender suchen: einzeln abziehen. Wenn der Sender weg ist, haste den erwischt, der i.O. ist. Bei Ebay um die 130 waren das

Es gibt nur einen Antennenverstärker, der kostet neu fast 400€. Er wird für TV, Radio, Kessy (Funkschlüssel) und den Empfänger für die Standheizung verwendet Telefon und Navi haben eigene passive Antennen. Beim GP0 sind die neben dem A-Verst unter dem Dach verbaut, in späteren Modellen in der "Haifischflosse".

Die Federkontakte greifen die Scheibenantennen ab. Je nach Empfangsqualität wird auf die mit dem stärksten Signal umgeschaltet., das erfolgt automatisch in Verbindung mit einer Rückmeldeleitung vom RNS. Evtl kann noch die Sicherung SB17 für den Antennenverst. defekt sein.

Antennenverstaerker
Gps-gsm-antenne

Werde ich morgen mal nachschauen.

Moin.
Sicherung ist heile.

Wird dann wohl der Antennenverstärker sein.

Ähnliche Themen

Moin,
ich muss hier das Thema leider noch mal aufgreifen, da ich keine 100%ige aussage gefunden habe.
Ich bin seit ein paar Monaten ebenfalls Besitzer eines P´s. Mich plagt das Bluetooth Thema natürlich auch. Ich habe zwar einen FM Transmitter drin, aber der Produziert dermaßen Störgeräusche, dass ich dann doch lieber Radio höre 😁

Ich möchte nun auch das Telefon Steuergerät tauschen.
BT-Audio ist bei mir im Radio (RNS 810) ausgegraut. Ich bekomme kein Handy mit dem Auto verbunden. Habe bereits alte Handys ausprobiert (Galaxy S2 usw.).

Jetzt habe ich mittlerweile so ziemlich jeden Beitrag gelesen aber irgendwie keine klare aussage gefunden..

Welches Steuergerät brauche ich nun genau, wo ich beim wechsel KEINE extra stippe verlegen muss, weil nur eine Seite geht.... ??

Soweit ich gelesen und verstanden habe, kommen Folgende für mich in frage:
3C8-035-730-D
3C8-035-730-E
5N0-035-730-D ?? Vom Passat ??

Ich wäre echt beeindruckt, wenn ich auf diese Frage noch eine Antwort bekommen würde 😁

P.S.: Ich musste leider einen neuen Account erstellen, da mein alter scheinbar gelöscht wurde.... 🙁

In meinem Phaeton (BJ 2013) ist das Telefon Steuergerät 3D0 035 730 B verbaut. Ich würde aber zuerst das Bluetooth-Modul wechseln, es hat die Nummer 3D0 035 769 F. Das Teil sitzt hinter dem RNS810 auf der Unterseite.

Bei Teilenummern ist es immer notwendig, auch das Baujahr des Phaeton, mindestens aber das Datum der EZ, zu kennen.
Leider ist das in Deinem Fahrzeugprofil nicht hinterlegt.

Das Löschen Deines alten Accounts ist erfolgt, weil Du ca. 3 Jahre nicht mehr auf MT aktiv warst.
Eine erneute Registrierung ist nur mit ausdrücklicher, vorheriger Genehmigung von MT gestattet.
Diese hast Du natürlich eingeholt😉

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 26. Januar 2024 um 15:43:02 Uhr:


Bei Teilenummern ist es immer notwendig, auch das Baujahr des Phaeton, mindestens aber das Datum der EZ, zu kennen.
Leider ist das in Deinem Fahrzeugprofil nicht hinterlegt.

LG
Udo

Habe ich natürlich gleich nachgetragen :-)
EZ ist von 2009. Laut freundlichen ist 2016 einmal ein neues RNS810 rein gekommen.
2017 (meine ich) war das letzte Software-Update auf die 3 Version (gab wohl nur 4 lt. Aussage des :-) )

Laut VCDS habe ich ein 3D0 035 385 verbaut. Das konnte ich auf der Rosstech Liste z.b. gar nicht finden.

Das vom Phaeton ist sehr selten gebraucht zu bekommen, weiche auf das von Passat aus:

3C8 035 730E

https://www.motor-talk.de/.../...-im-gp3-nachruesten-t6308694.html?...

PS: das 3D0 035 385 ist schon richtig für dein Auto, kommt aber nicht mehr mit den aktuellen Bluetooth Techniken klar …

Zitat:

@xu5 schrieb am 26. Januar 2024 um 14:04:37 Uhr:


Soweit ich gelesen und verstanden habe, kommen Folgende für mich in frage:
3C8-035-730-D
3C8-035-730-E
5N0-035-730-D ?? Vom Passat ??

Theoretisch kommen davon die ersten beiden in Frage (die dritte sagt mir jetzt nichts).
Sie unterscheiden sich in der Regel nur in Sachen der Funktionalität wie Interpreten- und Titelanzeige, Verzögerungsgeschwindigkeit usw. Das mit Index E wäre dann das mit der geringsten Verzögerung und meisten Funktionalitäten.

Die Teilenummern die mit 3C8 anfangen sind eben jene vom Passat (wahrscheinlich auch vom Skoda Superb) und die Äquivalenten vom Phaeton würden mit 3D0, sind aber eben selten aufzufinden und wenn dann sehr teuer.

Das Problem mit dem Monosound ist glaube ich ein GP2 Problem, ich bin der Meinung das man da nicht drum herum kommt.

Vielen Dank an alle für eure Antworten 🙂
Ich werde mich dann mal auf die Suche nach einem E Steuergerät machen. Ich habe einen guten Bekannten aus Polen, der hat mit schon 2 Optionen geschickt, die in Frage kommen würden.

Das mit den Strippen ziehen um auf Stereo zu kommen, wird man wahrscheinlich auch in den Griff bekommen. Vielleicht finde ich dazu ja noch Einträge.

Schönes Wochenende 🙂

Moin,
ich wollte euch und nachfolgende noch einmal Teilhaben lassen, wie ich das Bluetooth Problem bei meinem Dicken nun letztendlich gelöst habe.

Dazu kann ich nur meine Empfehlung aussprechen:

Die meisten hier suchen sich bei Kleinanzeigen ein "neues" "altes" Bluetooth Steuergerät raus. I.d.r. um Baujahr 2014.

Das war mir aber alles zu unsicher, ob das dann am Ende mit den neueren Bluetooth Versionen weiterhin kompatibel ist. Zudem gibt es da wohl teilweise das Problem, dass kein Stereo wiedergegeben werden kann und man ein Kabel unter dem Armaturenbrett von links nach rechts verlegen muss. Hatte ich natürlich noch weniger bock drauf 😁

 

Ich habe daher auf eine Box namens "VOCOMO kX-3 v.2" zurückgegriffen.

Im Vorwege habe ich mich telefonisch bei dem Hersteller informiert, welche Box ich in meinem Fall benötige.

Was soll ich sagen - ich bin absolut BEGEISTERT!!!

Also sowas von einfach einzubauen. Einfach genial! Titelanzeige und die Tastensteuerung am MFL Funktionieren ebenfalls.

Anfänglich habe ich ein wenig Probleme gehabt, da ich zuerst die falsche Box hatte.

Ich habe dann über das Osterwochenende über Whatsapp Support erhalten - auch hier noch mal durch den Service maximal überzeugt!

Nach kurzer Fehlersuche haben wir uns darauf geeinigt, dass mir die Box kostenlos durch die v.2 ausgetauscht wird. Auch das lief wieder total unkompliziert und entspannt. Ich wurde über Whatsapp stetig über den aktuellen Stand auf dem laufenden gehalten.

 

Da sich das momentan Preislich kaum unterscheidet, sehe ich den Sinn nicht darin, da ein "altes" Steuergerät zu verbauen, da es dafür ja nie wieder ein Software update geben wird um evtl. neuer Bluetooth Versionen zu unterstützen.

Auf Nachfrage beim Hersteller bzgl. der Box wurde mir dies auch noch einmal bestätigt.

Das ist hier meine Persönliche Erfahrung und ist nicht Gesponsort o.ä.! Evtl. gibt es auch noch andere Hersteller die so etwas anbieten?! Ich kann hierfür aber nur meine Empfehlung aussprechen.

 

Ach und ich habe ein 09er Phaeton. 2016 Radio bei VW neu, 2017 letztes SW-Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen