Steuergerät 524TD defekt?
Hallo,
ich fahre einen 524TD Bj. 1990 Schaltung ohne ABS. Er hat jetzt 305000km gelaufen. Bis gestern lief er einwandfrei. Seit heute morgen springt er nicht mehr an. Folgendes habe ich bis jetzt geprüft: Diesel kommt bis zur Einspritzpumpe. Aber aus der Einspritzpumpe kommt nix mehr raus. Das Relais für die Spannungsversorgung des Steuergerätes ist in Ordnung. Was könnte der Fehler sein? Steuergerät Einspritzpumpe oder Einspritzpumpe? Kann mir jemand weiterhelfen? Besteht die Möglichkeit das Steuergerät beim Bosch Dienst überprüfen zu lassen?
Gruß
de-Ostfrees
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michel dasbourg
Nix Kettenrad! M21 hat einen Steuerriemen.
Bitte Steuergerätenummern (Bosch-Nummern),und Pumpennummern mitteilen; das erleichtert die Diagnose erheblich.MfG Michel
Oh, sorry. Im Eifer des Gefechts...
Michael hat Recht. Aber sonst gilt das Gesagte analog.
Oder, Michael?
Liebe Grüße
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
Oh, sorry. Im Eifer des Gefechts...Zitat:
Original geschrieben von michel dasbourg
Nix Kettenrad! M21 hat einen Steuerriemen.
Bitte Steuergerätenummern (Bosch-Nummern),und Pumpennummern mitteilen; das erleichtert die Diagnose erheblich.MfG Michel
Michael hat Recht. Aber sonst gilt das Gesagte analog.
Oder, Michael?Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo,
hiermit kann ich nun endlich mein Problem zum Abschluß bringen. Bevor ich euch erzähle woran es denn nun gelegen hat, möchte ich mich bei allen bedanken, die einen Beitrag zu meinem Problem geschrieben haben. Insbesondere möchte ich mich bei Wolfgang bedanken. Schön das es Leute gibt, die Ihr Wissen anderen zur Verfügung stellen.
Bei meinem BMW war tatsächlich das Mengenstellwerk der Einspritzpumpe defekt. Nach den vielen Beiträgen hier im Blog und meinen weiteren Recherchen, bin ich irgendwann zu dem Schluß gekommen (was ich am Anfang nie für möglich gehalten hätte) es kann nur an der Pumpe liegen. Da eine Reparatur oder gar eine neue Pumpe den Wert des Fahrzeuges überschritten hätte, bin ich volles Risiko gegangen und habe mir bei Ebay eine gebrauchte für 200,-Euro gekauft. Den Einbau habe ich selbst gemacht. Ich habe die Pumpe genau auf der alten Stellung wieder eingebaut. Natürlich sprang der Wagen nicht an. Also Termin beim Bosch Dienst. Dort wurde dann eine Messuhr von hinten in die Pumpe eingeschraubt. Bei OT mußte diese dann bei ca. 1,0 stehen. Da das nicht hinhaute mußte das Rad der Pumpe noch um einen Zahn verändert werden. Doch dann sprang er willig an und läuft wieder prima. Hat übrigens 160,- Euro gekostet beim Bosch Dienst.
Also nochmal Danke an alle. Ich habe viel gelernt bei dieser Aktion.
MFG
Arnold
Nett, daß Du Dich bedankst und vor allem: Einen Abschlußbericht gibst!
Da macht es Spaß zu helfen.
Mir wurde ja hier auch schon geholfen...
Liebe Grüße an Alle
Wolfgang
Ähnliche Themen
Und dem Wolfgang gebührt das höchste schwäbische Lob:" Gar nicht mal so'n übler Kerle! "
Grüsse an alle; Michel