Steuerersparnis beim A4 2,5 TDI
Hallo!
Habe einen A4 2,5 TDI, Bj 99´mit Schadstoffnorm EURO 2. Ich zahlte bisher schon 400 Euro Steuern, jetzt ab 2004 wird es noch mehr. Ne Menge Holz für mein Geschmack!
Darum wollte ich fragen, ob jemand ein Tip geben kann, wie ich Steuern sparen kann!?!
Laut Audi gibt es keine Möglichkeit, den Wagen auf eine bessere Norm zu bringen!
Und auch Firmen, wie HJS und TwinTec sagten mir no way!!!
Dann gibt es noch die Möglichkeit von verschiedenen Zulassungsarten, wie z.B. LKW-Zulassung und Kombinations-Zulassung. Nur da besteht das Problem, dass mein Fahrzeug trotz Quattroantrieb nicht einmal in die Nähe von 2,8 t kommt und ich keine Lust hab mir die Sitze auszubauen oder die hinteren Seitenscheiben dicht zu schweißen.
Dies klingt alles nicht sehr positiv, da ich mich aber mit diesen Dingen nicht 100% auskenne und selbst Audi mir schon viel Schwachsinn erzählt hat, muß ich nun leider euer Wissen bemühen und mir das Verständnis dafür fehlt, dass ein Auto, dass neu und ohne Extras über 30.000 Euro kostet, gerade mal 5 jahre alt ist (sicher gibt es neuerre) nur EURO 2 schafft.
Und übrings mein Kollege hat ein 94´Peugeot, der das auch schon schafft.
Schließlich behauptet Audi zu den deutschen Premium-Herstellern zu gehören.
P.S.: Danke im vorraus!!!
16 Antworten
Hm, also ich will ja nicht gehässig sein, aber daß der Motor damals nur Euro 2 schaffte, hast du damals ja auch schon gewußt und ihn trotzdem gekauft. Obwohl nicht davon auszugehen war, daß die Steuer irgendwann mal RUNTERgehen sollte. Daß du heute die Steuern nicht mehr zahlen willst, finde ich irgendwie inkonsequent. Wer A sagt muß auch B sagen! Wenn sich ein Diesel bei dir nicht lohnt, mußt du dir halt nen Benziner kaufen.
Außerdem: Ich hatte nen Audi 100 C4 Bj 91, der hatte nur Euro 1. Aber ich hab auch nicht lamentiert, daß der Wagen mal 55.000 DM gekostet hat und Audi doch ein Premium-Hersteller ist. Daß die Dinge so waren, hab ich vorher gewußt. Hätte ich das nicht gewollt, hätte ich ihn ja nicht kaufen müssen. Sowas hat doch nichts mit Premium zu tun. Schau mal BMW oder Mercedes an. Dort bekommt man HEUTE nicht mal den 318d mit Euro 4. Genauer gesagt, keinen einzigen Diesel. Mercedes hat es nicht mal nötig, das irgendwo zu vermerken, BMW steht wenigstens dazu. Wenn das mal kein Vorsprung seitens Audi ist...
Und als letztes (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege): Immerhin war Audi der erste Hersteller, der Mitte 2003 Euro 4 im Segment der großen Diesel mit einigem Aufwand geschafft hat. Warum sollte dann plötzlich jedes alte Fahrzeug leicht auf diesen Stand umrüstbar sein? Dann wär ja der Aufwand nicht groß und auch schon früher machbar gewesen.
Ich glaube er wollte "NEIN" sagen 😉
Um Audi in Schutz zu nehmen: immerhin hat der aktuelle 2.5 TDI Euro4 incl. Steuerbefreiung.
Wie Du Deine Steuerprobleme loswirst, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Das einzige wär, den Motor in einen neuen 2.5 TDI zu wechseln. Dann hättest Du auch Euro4.
Das wäre aber sehr teuer.
Also befürchte ich, musst Du in den sauren Apfel beissen.
Auch Euro4-Diesel kosten glaube ich nach 2005 gut Geld. Der 2.5 TDI liegt m.E. entweder bei 240 oder 330€/Jahr. Soooo riesig wäre der Unterschied dann ja auch nicht.
Eine Variante wäre, bei jedem Tanken 10€ in eine kleine Kasse zu tun. Das ist das, was Du gegenüber Benzin gespart hättest. So kannst Du Dir über das Jahr den Mehrpreis an Steuern zusammensparen., dann tut es am Jahresende nicht so weh.
An Florian320:
Hallo!
Danke für dein Tip! Ich denk mal drüber nach, dass mit den 10 Euro bei jedem tanken! Ach, und übrigends, ich zahle jetzt schon 400 Euro Steuern und dabei ist die Steuererhöhung von 2004 noch nicht berücksichtigt!
Ähnliche Themen
An Widescreen:
Also, wenn man nichts gescheites sagen kann, sollte man lieber garnichts sagen!
Das nächste Mal, wenn wenn ich in diesem Forum eine Frage stelle, werde ich am besten zu schreiben, bitte nur Ernst gemeinte Antworten und inhaltlich, sowie fachlich auf meine Frage bezogene Hinweise zurückschreiben!!!
Denn Dummschwätzer gibts hier ja anscheinend genug! Damit meine ich nicht alle, aber so einige!
Als ich mir das Fahrzeug damals gekauft habe, hatte ich den Vorsatz, Energie zu sparen, aber anscheinend sind Fahrer sparsamer Autos in Deutschland die Dummen. Ganz zu schweigen von den Versicherungsprämien und die höheren Wartungskosten moderner Diesel.
Und zu dem Thema Premium kann ich nur sagen, dass die Franzosen schon einige Jahre früher einen Rußfilter hatten. Das die Deutschen erst auf politischem Druck diese Maßnahmen ergreifen, ist kein großes Geheimnis und sollte dir eigentlich bekannt sein!
Um zu BMW und Mercdes zu kommen, die Aussage dass die kein EURO 4 bei Dieseln im Programm haben, bleibt zu überprüfen! Aber sagen wir mal du hast recht, ab 2004 ist für alle neu gebauten Diesel EURO 4 Gesetz!!! Egal ob BMW oder Mercedes!
Ich weiß von Fachleuten, dass es technisch und vom Kostenaufwand möglich ist, von EURO 2 auf EURO 3 zu kommen! Und nur weil du so blöd bist und dein Auto, was 55.000 DM gekostet hat, zu fahren und ein batzen Geld für die Steuer hinlegst, muß ich ja nicht genau so premitiv strukturierte Denkformen haben! Und darum kann man ja bevor man etwas hinnimmt, es kritisch hinterfragen.
Und den Spruch, wer A sagt muß auch B sagen, kannst du dir auf deine Stirn tätowieren und weiter zahlen!
In diesem Sinne
Fahre auch einen A4 2.5 TDI EZ´99 mit Euro2. Die Steuer finde ich auch ganz schön happig, aber das ist bei Dieseln leider so.
Übrigens: Die Steuer war bisher um die 370EUR und erst ab 2004 ca. 400. Deine Zahlen stimmen also nicht.
Außerdem wird er mit Euro3 auch nicht um so viel günstiger (nur um ca. 30 EUR!).
Gruss,
Thomas
Hi FL.MAVERIK,
also deine Kritik an Wildscreen kann ich ja jetzt echt nicht ganz nachvollziehen Hhmm
Er hat doch nur geschrieben wie es ist,oder.
Und hör mir auf mit dem Scheiß Rußfilter von den Franzmännern. Überleg mal die schaffen trotzdem keine Euro 4.
Und einen 2,5Liter Diesel als Energiesparfahrzeug zu bezeichnen hab ich auch noch nie gehört.;-)
Aber ich will mindestens Versuchen dir zu helfen und da ich selber keinen Rat weiß kann ich dir nur anbieten deine Frage noch mal zu stellen.
Ala denne
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
An Widescreen:
Um zu BMW und Mercdes zu kommen, die Aussage dass die kein EURO 4 bei Dieseln im Programm haben, bleibt zu überprüfen! Aber sagen wir mal du hast recht, ab 2004 ist für alle neu gebauten Diesel EURO 4 Gesetz!!! Egal ob BMW oder Mercedes!
Das alle Diesel EURO 4 erreichen müssen gilt erst ab 2005.
Mercedes hat bisher nur EURO 3 Diesel im Programm und wird jetzt mit dem Partikelfilter(ich glaube beim 220CDI) zum erstenmal Euro 4 erreichen.
Gruß
Thorsten
Jetzt muß ich doch auch nochmal was sagen. Wer glaubt, daß dieses Jahr EU4 Pflicht ist, der muß ab sofort ALLE Automobilhersteller verklagen, denn bei JEDEM gibt es noch Dieselfahrzeuge, die EU3 haben! Dazu gehören ALLE von BMW (schaut doch bitte selbst in deren Konfigurator nach ;-) und alle bis auf den speziellen 220CDI mit Partieklfilter von Mercedes (auch ganz einfach im Konfig. nachzuprüfen). Bei Audi sind immerhin die 2.5 TDI (ohne quattro) EU4-genormt.
Aber auch dazu gilt zu sagen, daß jedermann weiß, daß er mit diesen 2.5 TDI-Motoren keine Steuersparmaschinen kauft. 2005 sind die, wie schon weiter oben gesagt, auch wieder gut dabei. Und nochmal: Das weiß jeder Käufer JETZT schon! Wer das nicht einbezieht... Pech!
Und ohne meine eigene Wahl jetzt zu arg zu loben, aber jeder Fahrer desselben Motors kann wohl bestätigen: Der 1.8T, speziell der große, bietet die meiste Leistung pro Steuergeld. Die Fahrer des S3 oder TT mit 225 PS sind sogar noch besser dran. ;-)
Deswegen muß sich jetzt niemand persönlich angegriffen fühlen. Es ist einfach nur paradox, einerseits Diesel fahren und Sprit sparen zu wollen, andererseits aber Steuern sparen zu wollen. Ist in Deutschland aber nicht möglich, wie jeder weiß. Sonst würde ja jeder Diesel fahren ;-)
@MAVERIK
Ich glaube übrigens nicht, daß deine Reaktion von größerer geistiger Leistung zeugt, als meine. Warum prüfst du nicht einfach VORHER nach, was du hier schreibst? Daß BMW und Mercedes kein EU4-Fahrzeug mit Diesel haben, ist FAKT. (leider)
Außerdem war ich nicht blöd, wenn ich vor langer Zeit nen Neuwagen gekauft hab und dann heute Steuer gezahlt hab! (im übrigen gab es damals noch nicht mal die Spezifikation von EU2) Sondern ich habe das genaue Kosten-Nutzen-Prinzip berechnet, das unter anderem die Differenz zwischen steigenden Steuern und Wertverlust eines Neufahrzeugs berücksichtigt hat. Aber so kompliziert denkst du anscheinend nicht, wenn du dir ein Auto kaufst.
Darum: etwas differenzierter sein und nicht gleich alles persönlich nehmen! Das entspannt, glaube mir!
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
An Widescreen:
Also, wenn man nichts gescheites sagen kann, sollte man lieber garnichts sagen!
Denn Dummschwätzer gibts hier ja ...
Ich weiß von Fachleuten, dass es technisch und vom Kostenaufwand möglich ist, von EURO 2 auf EURO 3 zu kommen!Und nur weil du so blöd bist ...
... kannst du dir auf deine Stirn tätowieren
Gute Ausdrucksform an jemanden, der die Wahrheit schreibt. Was bringt dir der Umstieg von Euro2 auf Euro3 finanziell ? Überhaupt nichts, toll 30 Euro. Ist so ! Super, und wer hat jetzt mehr Rotz ins Forum gepostet ? Widescreen oder du ?
An TePee:
Hallo Thomas!
Sorry mit den Steuern, ich hab schon im Jahre 2003 übergreifend für 2004 mitgezahlt, daher kam der Irrtum meinerseits zu stande!
Und das mit EURO 3 war ja nur ein Beispiel, allerdings haben auch viele Leute wegen ca. 30 Euro Mehrkosten für Kfz.-Steuer ab 2004 lange Gesichter gemacht.
Ich habe ja insgeheim auf einen Tip für eine günstigere Zulassungsart oder so gehofft!
Schließlich gibt es ja auch viele Wissende in diesem Forum und man wird ja wohl nochmal hoffen dürfen!
Gruß Bis dann!
An hihiman:
Hallo hihiman!
Erstmal möchte ich dir danken für deine Mühe!
Um meine Kritik an Widescreen zu erklären, der Unterschied zwischen dir und ihm, du bleibst sachlich und versuchst mir weiter zu helfen und kommst mir nicht mit sowas wie, dass das unkonsequent wäre, die Steuern nicht zahlen zu wollen und das ich das ja hätte vorher wissen müssen und andere schlaue Bemerkungen, die ich hier nicht wieder aufgreifen möchte.
Und das mit dem Energiesparfahrzeug kommt immer auf den Blickwnkel drauf an, aus der man die ganze Sache betrachtet!
Ich habe vorher einen Mercedes 190 E 2,0 und einen BMW E36 320 gehabt und lag bei beiden im Stadtverkehr bei ca. 11 Liter gestreichelt und mit allen Energiespartricks (wie Leichtlauföl und, und, und) und das sind nicht einmal besonders große Maschinen und auch noch Leichtgewichte gegen mein Quattro (ca.1,6 t Leergewicht) und der verbraucht im Vergleich nur ca. 7,5 Liter auch mit ruhigem Fuß gefahren!!!
Und für die gleiche Power als Benziner bräuchte ich mindestens einen BMW 325. Denn ein 323 mit 170 PS lass ich locker stehen, selbst wenn ich mein Chiptuning abklemme!
Das mit dem BMW ist nur ein Beispiel, ich glaube andere Autos in dieser PS-Klasse sind auch nicht viel sparsamer!
Ciaui!
An Widescreen:
Wie der gute hihiman schon schrieb, keiner weiß alles!!!
Du hast recht, ich hätte nicht gedacht, das ich das mal schreiben würde; aber ich habe die innere Größe, zuzugeben, das ich mich um ein Jahr vertahn habe!
Aber was ich damit sagen wollte war, dass die sogenannten Premium-Hersteller, auf einmal in der Lage sind, EURO 4 zu erfüllen und zwar durch die Bank weg! Und der Partikelfilter ist in Deutschland auf einmal auch ein Thema, wie schon erwähnt. Und wären diese Gesetze früher gekommen, dann müßte ich mich hier nicht, auf die Frage hin, wie man sein Diesel eventuell günstiger zulässt ect. mit solchen Anmerkungen, wie unkosequent zu sein weil ich diesel fahre und Steuern sparen will, herumärgern.
Denn Fahrzeuge wie SUV´s (z.B. BMW X5, usw.), die ein zulässiges Gesamtgewicht über 2,8 t haben, können ja auch als LKW- bzw. Kombizulassung angemeldet werden und dann kosten wahre Dieselhubraummonster, gegen die mein 2,5er als Nähmaschinenmotörchen erscheint, ein Bruchteil von dem was ich zahle! Und das nenne ich dann paradox!!! Daher verstehe ich auch nicht, wie du auf die absurde Idee kommst, dass Diesel fahren und Steuern sparen nicht zusammen passt.
Soviel zum Thema "geistiger Größe"
Nach so einem Trick oder so ähnlich habe ich ja gefragt. wie gesagt, denn niemand weiß alles!!!
Du hättest ja einfach schreiben können, dass du einen Tip hast für mich und wenn du keinen hast, dann kannst du dir auch und verzeih mir jetzt mal meine Ausdrucksweise, das kleingeistige Geschiss schenken!
Um der Spekulation gleich ein Ende zu machen, ich bin über 2.000 km gefahren um das Fahrzeug zu kaufen. Vorab hatte ich die Information von dem Verkäufer und paralell von Audi, dass das Fahrzeug eine sauberere Abgasnorm erfüllen sollte als EURO 2. Als ich dann schon so weit gefahren war und der Wagen ein echtes Schnäppchen war, habe ich das Auto doch genommen.
Hätte ich dich vorher kennengelernt, hätte ich dich für die Anwaltskosten angepumpt, um den Verkäufer zu verklagen, um meine Unkosten für die umsonst gefahrene Strecke (als ich merkte, dass der Wagen nur EURO 2 erfüllte) wieder raus zu holen.
Ansonsten wäre es noch im Nachhinein eine Anregung Audi zu verklagen! Vielleicht machst du das für mich, ich könnte dabei etwas hilfe gebrauchen!
An Sebs2:
Junger Freund, man sollte die Aussage von mir von EURO 2 auf EURO 3 nicht aus dem Kontext reißen. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob du verstehst was ich damit meine. Wenn nicht, schlag es einfach nach!
In der Gefahr, dass ich mich wiederhole, das war nur ein Beispiel, dass es technisch möglich wäre, ohne allzu hohem Kostenaufwand, die Abgase sauberer zu machen!
Wie sauber das Fahrzeug nun wird, oder ob das mal Serienreife erlangt und dann auch wirklich für den Endverbraucher erschwinglich wird, steht auf einem anderen Blatt, was ich nicht zu bedrucken habe und letztenendes Sache der Automobillobby ist.
Da steckt man ja nicht drinn!!!