Steuererhöhung 1.9 CDTi: Finanzamt will Nachweis eines DPF?

Opel Vectra C

Schönen Freitag Abend,

ich habe nun den Steuerbescheid für meinen Facelift-Signum bekommen und musste lesen, dass das Finanzamt die Steuer um 24 EUR (also 20 x 1,20 EUR) erhöht hat, da mein Fahrzeug angeblich - oder wohl besser ausgedrückt nach dem Kenntnisstand des Finanzamtes - keinen Dieselpartikelfilter besitzt. Wenn ich bei der Zulassungstelle nachweisen kann (und das kann ich ja mit Hilfe der COC), dass mein Siggi einen DPF hat, komme ich von der Strafsteuer runter. Begründet wird die gesamte Sache übrigens mit § 9a Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG).

Nun meine Frage: Wer hat hier gepennt, ich, die Zulassungsstelle, das Finanzamt? Ganz davon abgesehen, dass alle (deutschen) Facelift-Fahrzeuge mit einem Filter ausgerüstet sind, ist die Sache mit dem DPF nicht schon bei Erstzulassung geklärt worden? Okay, offensichtlich nicht, aber warum? Was wird mich der Spaß wohl an Bearbeitungsgebühren kosten?

Habe heute noch versucht beim Finanzamt oder der Zulassungsstelle jemanden zu erreichen - sorry, war illusorisch, Wetter ist zu schön. 😉 Wollte nur mal Eure Meinungen und Erfahrungen hören, so kann ich mich dann wenigstens schon auf die Rennereien vorbereiten.

Schönes Wochenende.

ulfne

73 Antworten

 
Wie ist das denn in Holland?@stbufraba,

Kans slecht, ich siehe um🙂😁

Bei uns ist es nicht abhängig vom Hubraum, abher von das gewicht von das auto!

Das geht pro klasse, meine Vectra Limo Elegance 2.2-16V (147ps) falt in die klasse 1251KG bis 1350KG

Dan halt dich mahl fest😁 ich betzahle im jahr Euro 536,- kan pro monat betzahlt werden!

Für ein Vectra Diesel, ich denke die geht übher die 1350KG, also eine klasse drauf 1351KG bis 1450KG bezaht man Euro 1140,- pro Jahr!

Wiefiel das Benzin besteuert werd, wil ich karn nicht wissen, literpreis auf diesen moment +/- Euro 2,39

Grüße, Joche (Niederlande)

Nach Gewicht, LOL, das ist ja noch bescheuerter als die deutsche Regelung. 😛
 
Mein Diesel wiegt 1535 kg inklusive Fahrer mit 68 kg (lächerlich!), 7 kg Gepäck, Tank 3/4 voll und allen Flüssigkeiten. Ist hier halt so genormt.
 
Was kostet das in den Niederlanden?

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Nach Gewicht, LOL, das ist ja noch bescheuerter als die deutsche Regelung. 😛
 
Mein Diesel wiegt 1535 kg inklusive Fahrer mit 68 kg (lächerlich!), 7 kg Gepäck, Tank 3/4 voll und allen Flüssigkeiten. Ist hier halt so genormt.
 
Was kostet das in den Niederlanden?

Hallo,

Bescheuert ist es, kan ich Völlich mit einstimmen 😠

Fahrer, zehlt man nicht mit😁

Dein Diesel würde dan in die klasse, von 1451KG bis 1550KG sein, Euro 1252 pro Jahr!!!

Und es ist auch noch abhänging von who man wohnt, ich wohne in die nahe von die Deutsch grenze, und betzahle noch ein paar Euro mehr dan die in das Westen von Holland😕

Ihr noch ein link, von die kilogrammen und Euro's😰

http://www.houderschapsbelasting.nl/

Overijssel, ist mein Standort🙂

Grüße, Joche (Niederlande)

Hallo,
ich wollte noch kurz berichten, wie es bei mir mit der PM5-Eintragung weitergegengen ist. Nach einer E-Mail an das KIC kam heute die Bestätigung daß mein Vectra einen DPF ab Werk hat und gleichzeitig der Hinweis, daß ein Abgleich mit dem KBA im Gange ist. Übrigens ist das Schreiben direkt für mein Auto angefertigt worden, also mit Fahrgestellnummer. Weiterhin ist der Einspruch beim Finanzamt bearbeitet worden und die Strafsteuer erst einmal ausgesetzt. Damit heißt es jetzt nur noch zu warten, bis der geänderte Steuerbescheid hereinflattert. Der ganze Aufwand belief sich bis jetzt auf eine E-Mail an das KIC und ein Fax an das Finanzamt. Ich würde sagen durchaus vertretbar.

Tschüß Uwe

Ähnliche Themen

Der Datenabgleich kommt mir leider etwas zu spät, da ich die Lauferei um die PM5, den Nachtrag in der Zulassungsstelle (Gebühr 20€) sowie den Einspruch an das Finanzamt + Beschwerde bereits hinter mir habe.

Der Bescheid ist abgeändert worden mit der Bitte den Einspruch sowie die Beschwerde zurückzunehmen und genau die Beschwerde nehme ich nicht zurück, wer mich ärgert den ärgere ich auch.

Das ganze Verfahren ist eine Unverfrorenheit und keiner (Opel, Zulassungsstelle, Finanzamt) fühlt sich zuständig! Ich frage mich bloss für was die alle EDV benutzen? 😠

So Long!
PW

Die Einsprüche landen immer direkt beim Vorgesetzten bzw. Leiter der KFZ-Abteilung des Finanzamtes und dort sollten sich die Beschwerden und Einsprüche auf einen riesigen Berg antürmen, damit sie davon erschlagen werden und vielleicht einmal aufwachen!
Leider habe ich auch schon diesen netten Brief-/Fax-/Telefon-Verkehr hinter mir und die Kosten wird wohl keiner erstatten!

Gruß

Lars

Hallo

Mich hat es heut auch erwischt,ich habe den Steuerbescheid bekommen,mit Zuschlag für den fehlenden Filter.😠

Ich darauf hin direkt in Nordenham beim Finanzamt angerufen,der Herr am Telefon war sehr nett, wollte mir erklären das ich wohl keinen Partikelfilter verbaut hätte.😁

Er sagte das ich einen Nachweiß über den Filter vom Hersteller rüberfaxen solle.😕

Im Laufe des Gesprächs erzählte er mir auch von einem Datenabgleich mit dem KBA der im Dezember stattfinden soll und fragte so nebenbei ob es sich um einen Opel handele!!!!

und siehe da, nachdem ich vesucht habe ihm die Typ/Motor Bezeichnungen zu erklären,blätterte er in irgendwelchen Listen herum und sagte freudestrahlend ,das er meinen Wagen gefunden hätte und er den Bescheid neu berechnen lassen würde "ohne Nachweiß".

😁😁 Es geht also doch😁😁

Zitat:

Original geschrieben von BRA-BO19


Es geht also doch😁😁

Glückwunsch, es gibt also doch noch Unbürokraten auf dem FA im Norden 😁

Für alle die doch einen Nachweis brauchen, hier nochmals der Link http://www.put-schelper.de/dpf.html 😉

Hi,
ich bekam auch einen falschen Bescheid für mein Vectra (Bj07/06) , als auch für unseren Astra (1.3 cdti Bj 05/06). Ein Anruf bei dem FA und anschließend bei der Zulassungstelle genügte und die freundliche Dame der Zulassungstelle sagte mir, Sie würde die korrekten Daten ans FA weiterleiten. Kurze Zeit später erhielt ich die neuen korrigierten Steuerbescheide.Ohne Kosten ausser den 2 Telefonaten . (Das ganze war übrigens schon im August)
Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Die Einsprüche landen immer direkt beim Vorgesetzten bzw. Leiter der KFZ-Abteilung des Finanzamtes und dort sollten sich die Beschwerden und Einsprüche auf einen riesigen Berg antürmen, damit sie davon erschlagen werden und vielleicht einmal aufwachen!
Leider habe ich auch schon diesen netten Brief-/Fax-/Telefon-Verkehr hinter mir und die Kosten wird wohl keiner erstatten!
Gruß
Lars

So ähnlich stelle ich mir das auch vor! 😉 😛

So Long!
PW

ohne den Gang zur Zulassungsstelle geht's wohl nicht. Kommentar vom Finanzamt:
"...Eintrag in den Fahrzeugpapieren zwingend erforderlich für korrekte Steuerfestsetzung". Den kompletten Text von meinem zuständigen Finanzamt findet Ihr unter

http://www.fa-luckenwalde.brandenburg.de/cms/detail.php/bb2.c.407915.de

Gruß,
Stefan

Ich sehe nur das seitens der Behörden wieder mal mehr als schlampig gearbeitet wurde. Ausbaden dürfen es die Bürger, das Eingestehen eines Fehlers läßt die Deutsche Beamtendiktatur nicht zu, ergo werden wir weiter gehörig ausgenommen - und sei es "nur" einen Tag Urlaub auf Amt zu verplempern - für eine angeblich  "gute" Sache die mit dem Kauf erledigt zu sein schien und sowieso nur Eberspächer, HJS und weiteren ein mehr als kräftiges Umsatzplus beschert hat.
 
Das technische Theater - auch die Einschränkungen bei der Benutzung -  welches manche Eigentümer von Fahrzeugen mit RPF haben, mal gänzlich ausgenommen.
 
Alte Kisten dürfen - dank einer mehrheitlich sinnlosen Umrüstung - einen Bonus in Empfang nehmen, die Neuwagenkäufer werden mit Gängeleien über den Tisch gezogen.
 
Diese Tatsache einer weitere Veräppelung durch die Behörden, könnte man gut dazu benutzen sich des "RPF" zu entledigen. Es ändert sich ja meistens nichts an der Steuereinstufung (die 24 Euro tangieren mich aber sowas von...) - s.h Euro Norm -  wenn die "Umweltzonen kommen gibt es sicher eine neue Vorraussetzung, dadurch schaffen unsere Politiker jeden Tag aufs neue eine gewisse Unsicherheit und Illegalität der sich niemand mehr entziehen kann. Den einen stürzt es in den finanziellen Ruin (da gehören die Beamten mit Sicherheit nicht dazu), den anderen juckt es nicht die Bohne. (Arroganzmodus an> da gehöre ich dazu, nur es ärgert mich gewaltig, weil eben von Gleichbehandlung nichts zu spüren ist {Arroganzmodus aus)
 
Ich stelle mir vor sämtliches "Tschechen- Slowaken- Russen- Bulgaren und weiteres LKW-Gerümpel nur gegen eine Zusatzmaut - ab 2,8 Tonnen Nutzlast - auf unsere Straßen zu lassen, was nicht heißen soll das alle Ostblockspeditionen mit Stinkern unterwegs sind, für den überwiegenden Teil wird das leider dennoch zutreffen.
Wer mal mit einem WohnMob. durch Ö gefahren ist, weiß was ich meine.
Eine steuerbereinigte PKW-Maut und zwar so gesalzen wie in Frankreich wäre ein Anfang, erst dann ist von Gleicheit zu sprechen, in einem vereinigten Europa in welchem der "Deutsche" das Rückgrad darstellt, nur leider das am unteren Ende.
 
 

Auch ich habe besagte FA-Post nun bekommen....

Aufgrund der vielen Erfahrungsberichte will ich zuerst mal versuchen, das auf kurzem Wege mit dem FA direkt zu klären. Ansonsten bleiebn ja noch alle Wege offen bis zur Eintragung in die Fzg-papiere für 25 Euro...🙁

Ich werde berichten...

Edith sagt: So, nach telefonaten mit FA und Zul-Stelle werde ich wohl nichtr umhinkommen, mir Zul-bescheinigung 1 und 2 neu ausstellen zu lassen. kostet, weil ich den Brief habe 😉 "nur" 15 Euro.

Ich will mal sehen, ob ich "da oben" (BMF) nicht mal stänkern kann, wer mir denn diesen Betrag erstattet....

Moin,

mein Steuerbescheid war heute auch in der Post, 332 € 🙁
Soll noch sogar irgendwelche Säumniszuschäge aus einer Nachberechnung zahlen. Die beim FA sind noch dämlicher als ich dachte !
Hat doch vor über 8 Wochen in den Gazetten gestanden, das die nur noch korrigierte Steuerbescheide verschicken ! 😠

Bananenrepublik Deutschland.

Gruß
BBD

Moin, moin,

nun hat es mich auch erwischt, die Steuerbescheinigung ist da, und genau wie in den zuvor geäußerten Meinungen - auch hier dr gleiche Miss(t)stand.. Rufe morgen bei FA und FOH an.. Und dann warten wir einmal die Geschwindigkeit der Behörden ab..

Beste Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen