Steuerbescheid T3 von PKW auf Wohnmobill
Hallo!
Hab heute den Steuerbescheid von meinen VW-Bus T3 Multivan 2,3E im Briefkasten gehabt!
Der Bus ist normal 8 Monate in Jahr zugelassen (Saisonkennzeichen) und hat als PKW Benziner Euro2 118€ gekostet!
Jetzt ist mein Bus auf einmal als Wohnmobil eingestuft!!!! Soll jetzt 180€ bezahlen da er nach Gewicht besteuert wird!
WAS SOLL DAS DENN JETZT???
Die Erfinden auch immer wieder was neues!!
37 Antworten
Ja, du darfst dich freuen! Bei mir sind es zwar nur 60€ die ich mehr bezahlen muss, aber auf die jahre gerechnet die ich den bus noch fahren möchte....na ich werde da auch mal anrufen!
Hmf 😠
Bei uns hat der Briefträger heute auch die kleine Preissteigerung von 287 auf 420 EUR eingeworfen.
Werd' morgen mal bei GTÜ fragen, ob sie mir das auf PKW umschlüsseln.
Grüße, Ulfert
Habe ich gerade beim adac gefunden!
Besteuerung nach Gewicht und zusätzlich nach
Schadstoffklassen S4/S1 – S3/
weder S1 - S4, pro angefangene 200 kg zGG bezahlen
Fahrzeuge, die
a) mindestens der Schadstoffklasse S 4
entsprechen, von dem Gesamtgewicht
bis zu 2 000 kg 16 EUR
über 2 000 kg 10 EUR
b) der Schadstoffklasse S 3, S 2 oder S 1
entsprechen, von dem Gesamtgewicht
bis zu 2 000 kg 24 EUR
über 2 000 kg 10 EUR
c) die Voraussetzungen nach Buchstabe a oder
b nicht erfüllen, von dem Gesamtgewicht
bis zu 2 000 kg 40 EUR
über 2 000 kg bis zu 5 000 kg 10 EUR
über 5 000 kg bis zu 12 000 kg 15 EUR
über 12 000 kg 25 EUR
ab dem 1. Januar 2010 auch für die Schadstoffklasse S 1
Als Wohnmobile gelten Fahrzeuge der Klasse M mit besonderer grundsätzlich fest eingebauter
Ausrüstung nach Anhang II Abschnitt A Nr. 5.1 der Richtlinie 70/156/EWG, wenn sie auch
zum vorübergehenden Wohnen ausgelegt und gebaut sind, die Bodenfläche des Wohnteils den
überwiegenden Teil der gesamten Nutzfläche des Fahrzeugs einnimmt und der Wohnteil eine
Stehhöhe von mindestens 170 Zentimeter sowohl an der Kochgelegenheit als auch an der Spüle
Aloha,
geht da gerade was um bei den Finanzämtern? Am 15.1. haben sie sich die 714 *gnnnnn* für den 1z ohne Abgasgutachten geholt. Heute kam ein Änderungsbescheid auf WoMo und die wollen inkl. Auflastung "nur" noch 450 Euronen. So auf freiwilliger Basis.
Erstaunten Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urquattro44
(...) und der Wohnteil eine Stehhöhe von mindestens 170 Zentimeter sowohl an der Kochgelegenheit als auch an der Spüle (...)
Ja aber wo steht dass das aktuell ist?
Grüße, Ulfert
Mahlzeit! Es sieht so aus als wenn die Vorschriften die die FA bisher eigenhändig gefordert haben vom Tisch sind.
Das STVA lässt das KFZ zu und die Eintragung ist nun auch für das FA bindend!
Aber,dieser Satz ruft zum Grübeln auf-
Führen die Feststellungen der Zulassungsbehörden hinsichtlich der Fahrzeugklassen und Aufbauarten zu einer niedrigeren Steuer als unter Berücksichtigung des § 2 Absatz 2a in der am 1. Juli 2010 geltenden Fassung, ist weiterhin § 9 Absatz 1 Nummer 2 anzuwenden.
Was bedeutet das? Eigentlich wirds billiger aber wenn dem so ist bleiben wir bei der alten Regelung und kassieren???Seltsam!
Egal,bei mir tut sich an Versicherung nix.Ob so oder so.Wird eben wieder auf PKW umgeschrieben.
Nur langsam machen se sich lächerlich.
Seit 2006 durften die FA selber was erfinden bei der Anerkennung der WOMO,nu weils mehr Geld bringt gilt auf einmal das was in den Papieren steht?
Logisch wärs ja,die Eintragung haben nunmal studierte KFZ´ler vorgenommen.Nicht irgendwelche Sesselpuppser aufm FA.
Naja,lassen wir se mal machen,g.
Gruß Frank!
Sollte ich nun meiner Versicherung melden, dass ich ein WOMO bin oder nicht?
Da zur Zeit ich ja als PKW versichert bin.
Mahlzeit! Was steht denn bei dir im Schein? Da ändert sich doch nix.Egal wie die dich besteuern.Und alleine was im Schein bei der Versicherung vorliegt interessiert.Gruß Frank!
Morgen! So hab mal beim Finanzamt angerufen und die Tante sagte mir das die Änderung von Stva kommt und ich sollte doch erstmal Einspruch einlegen!
Das werde ich jetzt erstmal machen!
Gerrit
Moin!
Ich habe heute mit einem TÜVer gesprochen, zum Umschreiben auf PKW muss bei mir die Einrichtung raus, dann ist das kein Problem.
Das lohnt sich für mich nicht mehr da ich ab Oktober gerne H-Kennzeichen fahren möchte.
Grüße, Ulfert
Mahlzeit!@urquattro: Sorry,ich blick nicht mehr durch.Welche Änderung kommt vom STVA?
Da kann keine Änderung kommen wenn du nicht da warst.
Steht da WOMO drin oder was?
Steht das drin wird ab sofort auch danach berechnet.
Bis jetzt wars eben so das wenn zu erkennen war das du zB keine Stehhöhe hattest eben vom FA als unechtes berechnet wurde.Oder eben in den meisten Fällen erstmal so,bis man sich gemeldet hat.
Es kommen keine Änderungen vom STVA,die Daten liegen bei den FA ja schon vor.Die kucken jetzt einfach auf Fahrzeugart und die Schlüsselnummer,GG und berechnen alles was als WOMO zugelassen ist genau nach den Daten.
Es interessiert die nicht ob du weiterhin nach Hubraum berechnet werden willst.
Dafür musst du zum Tüv und umtypisieren.Dann beim STVA umschreiben und auf den neuen Steuerbescheid warten.
Gruß Frank!
Dann würde ja in dem Falle auch die günstige Womoversicherung flöten gehen,oder?
Was müßte man den für einen MV mit Euro2 steuerlich als "echtes Womo berappen?
Würde sich denn die Umschreibung auf PKW insgesamt rechnen? Die haben echt auch immer was anders zu sch***en die Affen😠
Grüße
Mahlzeit! Vielleicht solltest du mal vergleichen.Ich bezahl mit günstigeren Konditionen demnächst ca. 30€ weniger wenn der Whity als PKW läuft.
Und der MV kostet mit Euro2 wie alle anderen Busse,egal was fürn Motor bei Normalgewicht 270€ Steuern als WOMO.
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit! Vielleicht solltest du mal vergleichen.Ich bezahl mit günstigeren Konditionen demnächst ca. 30€ weniger wenn der Whity als PKW läuft.
Moin,
ist dringend zu empfehlen. Ich habe mal nachgesehen und der Bus als PKW wäre auch etwa 30 billiger. Aber Prozent 😉
Die HUK-Wohniversicherung ist schweineteuer geworden.
Grüße, Ulfert
Mahlzeit! Ich hab beide seit ca. 5 Jahren bei der RMV.Immer gut,immer billig.Hab ab und an von Freunden vergleichen lassen.Für 10-20 € wars mir das nicht wert zu wechseln.
Nur jetzt werd ich auf PKW umschreiben.Warum soll ichjetzt aufeinamal 130€ mehr Steuern bezahlen weil WOMO im Schein steht?NöNö.Erstmal den Whity.Alltagsschlampe weiß ich noch nicht.
Überleg ich gerade.Wenn der Kasten kommt dann steht nen einbaufertiger 2e zum Verkauf!ggg
Hab ja noch nen Kasten,der würd mich mit Teilkasko auch nur 280€ kosten.Steuer 120€.
Vergleichen lohnt immer.
Hab Jörg (Airbrus.)auch was geschickt,er hat für 2 Busse ca. 400€ weniger im Jahr.
Nur nebenbei-Es hat sich nix an der Steuerberechnung geändert.Kann man seit Jahren Super da nachkucken,ohne Rechnen:http://www.kfz-steuer.de/
Vorraussetzung-man sollte lesen können was als Zulassungsart in den Papieren steht,und erkennen was an GG oder gegebenenfalls an Schadstoffklasse eingetragen ist!😁
Da kann man dann selber vergleichen was sich für Einen lohnt!
Manchmal hab ich den Eindruck als wenn man gar nicht weiß was man fährt und was man zahlt!
Und warum überhaupt!
Alles ganz einfach.Das einzige Neue ist eben das für die Steuer jetzt zählt was im Schein steht.
Und das das FA eben nicht mehr was erfinden kann,wie zB unechtes WOMO.
Gruß Frank!