Steuerbefreiung für Oldtimer

Was meint Ihr ?

Sollten Oldtimer (ab 30 Jahren) vollkommen steuerbefreit sein ?
Momentan liegt der Satz - je nach Fahrzeug - zwischen 180 und 400 DM / Jahr. (mit H-Kennzeichen)

Warum eigentlich ? Nun, Leute die einen Oldtimer haben, stecken eine Menge Zeit und Geld in den Erhalt und die Restaurierung ihrer Fahrzeuge.
In der Regel wird ein Oldtimer nur zu Treffen, bzw. an einem schönen Wochenende mal zu einer Ausfahrt herausgeholt. Also kann (zumal bei der geringen Zahl von Oldies) wohl kaum eine Rede von Umweltverschmutzung sein.
Desweiteren sind alte Fahrzeuge doch irgendwie auch eine Art Kulturgut unserer Gesellschaft und sollte auch entsprechend gefördert werden.
Ein weitere Punkt ist, daß ein Fahrzeug in diesem Alter, bzw. noch ältere, schon soviel an Steuer gebracht haben, daß man den eigentlichen Wert des Wagen dem Staat nochmal mehrfach bezahlt hat.

Man muss doch nur mal rechnen - am Beispiel meines Mustang.

Der hat damals ca. 14500 DM gekostet (1970) - was ziemlich viel Geld war... und hat im Laufe seiner 30 Jahre zugelassenen Strassentätigkeit dem Staat eine Steuer von ....

5000 ccm * (im Schnitt über die 30 Jahre - 30 DM pro 100 ccm) = 1.500 Dm/Jahr gebracht.

Das sind 45.000 DM an Steuern!!!!!!! Ich denke das reicht ja wohl bis ans Ende jeglicher automobilen Tage des guten Stücks, oder ????

Eure Meinung

53 Antworten

Re: Das...

Zitat:

Original geschrieben von Spacerider


...muss man sowieso.
Schließlich gibts immer noch den guten TÜV.
Auch mit meinem H-Kennzeichen muss ich ganz normal alle zwei Jahre dahin dackeln. Genauso wie ASU. Da gibt es keine Ausnahmen für Oldies.

Gibt es eben doch, alles was vor BJ. 69 ist brauch keine ASU

Re: Super

Zitat:

Original geschrieben von Spacerider


Schickes Pony und klasse Farbe. Tjo - mein Schriftzug - men Vorgänger meinte nach dem Lackieren wäre der wohl unnötig, also hab ich mit die Chrombuchstaben besorgt und wollte anfange die nicht mehr existenten Löcher zu bohren.....forget it...Doppelgefalzte Motorhaube. Kein durchkommen mit einem "Normalbohrer" ich hab vier verschliessen bis ich das "O" dranhatte und habs dann erstmal aufgegeben.... mal sehn, wenn ich wieder zeit und lust habe werd ich vielleicht die Andern auch dranmachen.
Die Farbe sieht - auf dem Bild - gut aus. Frisch gewaschen und poliert. Man darf hat nicht näher rangehn :-))) hat schon etliches an Problemen.
Innem Club binich nicht, habe aber ein paar Kontakte zu Leuten aus Clubs.
Zu Treffen bin auch hin und wieder mal gefahren - meist in der Umgebung.
Momentan isser in der der Werkstatt und ich versuch ihn zu verkaufen, da er mir einfach zu schade ist über Winter im Freien stehn zu lassen und ich hier keine Möglichkeit habe ihn unterzustellen (trotz Anzeigen in Zeitungen u.s.w.)
Vielleicht findet sich ja jemand, der weis was er an sonem Auto hat.... bis jetzt allerdings.. Fehlanzeige.
Es waren schon ne Menge Leute da - begeistert ware alle - aber dann fangen sie an rumzumäkeln.. ja dass müsste man machen und innen müsste man was machen und und und....
Ja klar muss man annem 30 Jahre alten Auto immer was machen.... manchmal versteh ich die Leute nicht.. wenn sie nen Neuwagen haben wollen, sollen sie in den Laden gehn. Wenn sie nen Oldie im zustand 1 haben wollen, sollen sie mal anfangen min 50.000 DM zu sparen.

naja....nu reg ich mich nur wieder auf *g*

soweit so gut... greez, Space
*derdersichüberdiedoofenleuteaufregt*

Wie du kannst keine Löcher in stink normales Blech bohren ? Is aber traurig, das Blech is wohl kaum gehärtet, da kommt man locker mit nem normalen Bohrer durch, auch wenn es doppelt und dreifach gefalzt ist. Wahrscheinlich hast du nur den falschen Schliff am Bohrer oder du nimmst falsche Drehzahl und Vorschub beim bohren.

Hi

Du kannst auch Schriftzüge, Buchstaben und Embleme mit normaler Karosseriedichtmasse direkt auf den Lack kleben, Du musst keine Löcher machen und nach einem hlaben Tag trocknen hält es bombenfest. Und für diejenigen die meinen, dass könnte man dann zu leicht klauen: Seid froh! Im Zweifelsfall nehmen Sie die Buchstaben etc sowieso mit, dafür machen Sie vielleicht keine Kratzer in den Lack...

Greetz Doc Snider

Also ich finde, dass erstmal eine Herabsetzung auf 20 oder 25 jahre notwendig wäre, um nicht die ganzen Youngtimer verkommen zu lassen. Vor allem die hubraumstarken Modelle lassen sich kaum noch finanzieren. Wie wärs mit einer Kilometerbegrenzung um unnötigen Schadstoffausstoß von Youngtimer-Dreckschleudern zu vermeiden, aber die würde ja leider wieder mit zurückdrehen umgangen. Hauptsache aber auch Autos mit Riesenhubraum und Vergaser ohne Kat sollten original überleben können. Das Blei aus dem Kraftstoff ist ja zum Glück schon raus.

Aber die paar Mark Steuer ab 30 Jahren kann man ruhig zahlen.

Ähnliche Themen

aber gerade da hast du das problem, was ja die ganze sache ins stolpern bringt: viele jugendliche würden den vermutlich solche autos kaufen - viel prestige, viel platz, keine allzu (!) deutlichen mehrkosten gegenüber moderneren anderen autos - und den dann fahren, bis nichts mehr geht. oder, noch schlimmer: tuning! *ARG*
andererseits kannst du kein reichenprivileg schaffen, das diese wie gewøhnlich noch reicher macht, indem sie für ihre sehr gut erhaltenen fahrzeuge (als bewertungskriterium) weniger zahlen müssen, weil es nachweisbar ein oldtimer ist.
schon sind wir wieder da, wo wir schon waren... :-(

lieb gruß,
oli

Ich finde das mit dem H-Kennzeichen eigentlich ganz ok, die 375 DM meine ich, ganz umsonst gehts ja auch nicht. Allerdings bin ich der Meinung, daß man die Regeln zur Erlangung einer historischen Zulassung doch etwas ändern sollte. Ich finde es ganz ok, daß die Fahrzeuge in einem guten Zustand sein müssen, aber ich finde es eigentlich sehr schade, daß sie auch im Orginalzustand sein müssen. Ich meine damit, daß aus meiner Sicht ein 30 Jahre altes Fahrzeug auch einen historischen Wert hat, wenn es z.B. 255er Reifen auf der Hinterachse hat. Oder wenn das Original Lenkrad nicht drin ist. Die Vorschriften sind einfach zu streng.

Meines erachtens müssten die stinkenden Kisten, die wenn sie mal gefahren werden auch noch den Verkehr behindern (ja ich meine behindern), das 3fache vom jetzigen Höchstsatz kosten. Und kommt mir jetzt ja nicht mit :"die werden stramm bewegt". Ich wohne an einer wunderschönen Straße, die bei schönem Wetter von Cabrio- und Oldtimerfahrern belagert wird, daß dir schlecht wird. Anstatt die Kisten mal an den Straßenrand zu stellen und spazieren zu gehen machen die den Schleichgang rein und schaun sich die Landschaft an.

t

sag mal triplemaster

In welchen Verhältnis stehen die Oldtimer (damit meine ich Fahrzeuge mit H-Kennzeichen) zum "normalen" Verkehr auf deiner wunderschönen Strasse ??? Mach dir mal die Mühe und zähl doch mal .... ich glaube nicht dass du auf 1 Prozent kommst.
Davon mal abgesehn.... die Oldtimer halten den Verkehr auf ??? Wieviele 80 jährigen Opas mit Hut im 190 D halten Sonntags den Verkehr auf ??? Jeder dritte ???

ich rolle lieber gemütlich mit 90 hinter einem alten wagen her, als daß ich alle paar minuten in waghalsigen manøvern von funkensprühenden golf I und honda crx in neon-farben überholt werde...

lieb gruß,
oli

@Spacerider

und gerade die 1% halten dann zu 100% den Verkehr auf "unseren schönen Straßen" aufhalten.
Wenn die ja wenigstens 90 km/h fahren würden.

t

na ja, an was für eine geschwindigkeit denkst du denn? auch mit 80 wære ich weitestgehend noch zufrieden - wenn ich bedenke, daß an den beschriebenen »schønwettertagen« die straßen sowieso überfüllt sind... dadrunter wære natürlich nicht so schøn.
außerdem ist der prozentsatz wirklich erschreckend gering und mir passieren eher tausend andere sachen, als mal hinter einem oldtimer hinterherzukriechen...

lieb gruß,
oli

@ tripple

Also mein Oldtimer ist eingetragen mit 209 kmh. Das war mit dem alten 5.7Liter Motor. Jetzt hat er ne 6.6Liter Maschine drin. Zumindest in der Stadt wirst du bestimmt nicht hinter mir aufgehalten. Da wirst du mit deinem Passat VR6 wohl eher nicht mehr nachkommen. Und da deiner ja auch nur 220 geht, da dürfte ich jetzt auch noch locker mithalten.

Gruß Jürgen

@Jüegen2

Hall Sherlock, wenns Dir pressiert mach ich Dir auch noch Platz, versprochen!

t

Bin auch kein raser, aber ich finde es blöd, daß du alle Oldies in eine Kiste steckst. Zumal meiner ein absolut alltagstaugliches Fahrzeug ist.

Gruß Jürgen (Holmes)

@triplemaster
Hallo,
Du has das feeling in so einem Oldie anscheinend noch nie selbst erlebt. 😁
Ich bin aber doch erfreut, daß Du so reagierst, wie alle, die schöne Oldies sehen, Sie sehen namlich hin. Zumeist sogar etwas neidisch. Ich kann mich, da ich ja oft selbst drinnensitze doch immer wieder darüber freuen.
Obwohl auch für mich sind die ganz alten (richtigen Oldtimer)nicht das ehrgeizige Ziel.
Aber geschichtlich sind Sie sicher wertvoll.

Man buddelt ja auch nach alten Vasen oder ähnlichen Dingen.
Damit kann ich allerdings gar nichts anfangen. Na ja, vielleicht zur Zierde.

Ich glaube, daß es in unserer technisierten Welt wichtig ist, die Anfänge irgendwie weiterleben zu lassen ud auch zu pflegen.

Ich bin deshalb auch für Steuerbefreiung oder zumindest Senkung für Oldtimer. Vielleicht doch schon ab 25 Jahre.(sonst sind die auf einmal alle in Holland)

Übrigens, machst Du nie eine gemütliche Überlandfahrt am Wochenende und fährst irgendwohin, um dort spazierenzugehen??

Gruß
Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen