- Startseite
- Forum
- Auto
- Oldtimer
- Steuerbefreiung für Oldtimer
Steuerbefreiung für Oldtimer
Was meint Ihr ?
Sollten Oldtimer (ab 30 Jahren) vollkommen steuerbefreit sein ?
Momentan liegt der Satz - je nach Fahrzeug - zwischen 180 und 400 DM / Jahr. (mit H-Kennzeichen)
Warum eigentlich ? Nun, Leute die einen Oldtimer haben, stecken eine Menge Zeit und Geld in den Erhalt und die Restaurierung ihrer Fahrzeuge.
In der Regel wird ein Oldtimer nur zu Treffen, bzw. an einem schönen Wochenende mal zu einer Ausfahrt herausgeholt. Also kann (zumal bei der geringen Zahl von Oldies) wohl kaum eine Rede von Umweltverschmutzung sein.
Desweiteren sind alte Fahrzeuge doch irgendwie auch eine Art Kulturgut unserer Gesellschaft und sollte auch entsprechend gefördert werden.
Ein weitere Punkt ist, daß ein Fahrzeug in diesem Alter, bzw. noch ältere, schon soviel an Steuer gebracht haben, daß man den eigentlichen Wert des Wagen dem Staat nochmal mehrfach bezahlt hat.
Man muss doch nur mal rechnen - am Beispiel meines Mustang.
Der hat damals ca. 14500 DM gekostet (1970) - was ziemlich viel Geld war... und hat im Laufe seiner 30 Jahre zugelassenen Strassentätigkeit dem Staat eine Steuer von ....
5000 ccm * (im Schnitt über die 30 Jahre - 30 DM pro 100 ccm) = 1.500 Dm/Jahr gebracht.
Das sind 45.000 DM an Steuern!!!!!!! Ich denke das reicht ja wohl bis ans Ende jeglicher automobilen Tage des guten Stücks, oder ????
Eure Meinung
Ähnliche Themen
53 Antworten
dann muß man definitiv zustand und pflege des oldtimers kontrollieren lassen, sonst würden alle leute auf alte autos umsteigen.
diese idee würde jedenfalls den deutschen oldie-markt beleben und viele schøne autos hierher»saugen«... ;-)
Das...
...muss man sowieso.
Schließlich gibts immer noch den guten TÜV.
Auch mit meinem H-Kennzeichen muss ich ganz normal alle zwei Jahre dahin dackeln. Genauso wie ASU. Da gibt es keine Ausnahmen für Oldies.
... hast recht, aber was ich eigentlich meinte, ist, daß du ein altes auto auch irgendwie so durch den tüv mogeln kannst. auch, wenn der zustand vielleicht nicht mehr gerade »erhaltenswert« ist, womit man am ziel der idee vorbeirauschen würde. jedenfalls kann man diese kontrolle sicherlich beim tüv durchführen, sie sollte aber, um die sammelwürdigkeit des fahrzeugs zu dokumentieren, einen bereich wie »pflege« beinhalten.
ich meine, ich habe bei weitem nicht die finanziellen mittel, um einen oldtimer schøn zu halten, trotzdem würde ich so eine idee - also praktisch gegen mich selbst - befürworten, da du sonst echt einen haufen knapp tüv-akzeptierter alter rostlauben hast... ;-)
lieb gruß,
oli
Pflege eines Oldtimers
Deine Idee, die Steuerbefreiung/Vergabe von H-Kz an ein gepflegtes Aussehen zu binden, würde vermutlich schon an den verschiedenen Ansichten der Oldie-Fans scheitern. Für den einen muß sein Oldie besser aussehen, als im Originalzustand, ein anderer wiederum liebt ihn so, wie ihn die Zeit gestaltet hat, also mit der vielbescholtenen Patina.
Ich würde die Idee der Steuerbefreiung auf alle Fälle befürworten, auch ohne noch zusätzliche Hürden für die Erteilung eines H-Kz einzuführen. Die sind ja meiner Meinung nach ohnehin schon streng genug. Und wenn man bedenkt, wie selten die Oldies bewegt werden, ist es ohnehin eine Frechheit, dafür überhaupt Steuern zu kassieren.
:D
Moin!
Meiner Ansicht nach eine gute Idee.
Zuerst noch ein paar formale Einwände:
- Fahrzeuge, die mit H-Kennzeichen zugelassen sind, kosten unabhängig von der Motorisierung 375,-- DM/Jahr Steuern. Also kostet ein '70er Ford Mustang mit Big Block (7000ccm) genausoviel wie eine BMW Isetta mit 500ccm.
- ASU ist nur pflicht für alle Autos ab Baujahr 01.07.1969. Für alle älteren PKWs besteht keine Pflicht.
Jetzt meine Meinung:
Ich sehe es genauso wie Ihr, das 375,-- DM für einen Oldtimer zuviel sind. Alle die Ihren Oldtimer lieben, fahren Ihn nur bei schönem Wetter und wenn, dann auch nur max. 5000km im Jahr. Das ist so meine Erfahrung. Natürlich gibt es auch Idioten, die Ihre Oldtimer nicht lieben oder die nur Oldie fahren, um Steuern zu sparen, aber das sind max. 5% aller H-Kennzeichen Besitzer.
Die Steuer auf 0,-- DM zu senken fände ich auch toll, lässt sich aber nicht verwirklichen. Auch wenn wir nur 2 mal im Jahr je 15km fahren, benutzen wir die Straße (und was halt noch so von der Kfz-Steuer finanziert wird [das meine ich positiv!, denn die Kfz-Steuer wird für mehr als nur Asphalt und weiße Farbe gebraucht!!!]) und verpessten die Umwelt.
Ich denke auch, das eine Steuersenkung nur mit Verschärfung der Regeln möglich wäre. Das sollte auch kein Problem für beide Seiten darstellen, denn so kommen nur Fahrzeuge in den H-Kennzeichen-Pott, die es auch Wert sind. Alle anderen haben die normale Zulassung zu wählen wenn sie nicht den Oldtimer Richtlinien entsprechen.
Vielleicht kann man eine 2-Steuer-Stufen-Regelung einführen!?
Lösung:
Ich denke, in der Regel fahren wir sehr wenig und achten 5 mal mehr darauf, das die Autos kein Öl verlieren und die Vergaser richtig eingestellt sind, aber trotzdem leben wir in Deutschland, wo Luxus besteuert wird und das finde ich auch richtig. Wenn man das mal alles durchrechnet und die 5% Idioten addiert ist ein Steuersatz von 200,-- DM realistisch.
Aber keine Panik machen, wir können froh sein, wenn das H-Kennzeichen erhalten bleibt. Ich denke, der DEUVET hat schon viel erreicht.
Für Besitzer von mehreren Fahrzeugen gibt es ja auch noch das 07er Kennzeichen, das kostet unabhängig von der Anzahl der Fahrzeuge auch 375,-- DM/Jahr. Auch wenn man da Abstriche machen muß, aber wer halt nicht soviel Geld und trotzdem viele Autos hat...
Bis zur Gesetzesänderung!
V8 Gruß
Jan
P.S.: Du fährst einen Mustang? Moin Kollege, ich auch! Ich fahre einen '65er Coupe mit 289er Engine und Automatik. Ich komme aus dem hohem Norden, und Du?
von deiner idee bin ich echt überzeugt und du sagst es besser als ich es hætte tun kønnen... ;-)
lieb gruß,
oli
@Topliner
Bj70 (also noch mit ASU :-)), T5, 302-2V Maschine, 3 Gang Automatik. Wenn du mal kucken willst -->
www.spacerider.de/Mustang/index.htm
V8 grüße zurück aus Darmstadt
Space
Moin Moin!
Schicker Mustang!!!
Aber was ist mit Deinem FORD-Schriftzug auf der Motorhaube passiert? Hast Du das F, R und D verloren??? Lackierung sieht ja auf den Fotos sehr gut aus. Bist Du auch im Mustang-Club? Ich bin gerade vor einem Monat eingetreten, und werde wahrscheinlich nächstes Jahr auch auf dem Treffen sein.
Noch ein Zusatz zur Umfrage:
Ausserdem fahren wir Oldtimerbesitzer im Grunde nur in den Sommermonaten, zumindest nur dann, wenn kein Salz auf der Strasse liegt. Trotzdem sind die meisten Fahrzeuge mit H-Kennzeichen jedoch das ganze Jahr angemeldet. Also noch ein Grund für weniger Steuern.
V8 Gruß
Jan
P.S.: So, ich versuche mal ein Bild von meinem Mustang anzuhängen. Mal sehen ob's klappt:
Super
Schickes Pony und klasse Farbe. Tjo - mein Schriftzug - men Vorgänger meinte nach dem Lackieren wäre der wohl unnötig, also hab ich mit die Chrombuchstaben besorgt und wollte anfange die nicht mehr existenten Löcher zu bohren.....forget it...Doppelgefalzte Motorhaube. Kein durchkommen mit einem "Normalbohrer" ich hab vier verschliessen bis ich das "O" dranhatte und habs dann erstmal aufgegeben.... mal sehn, wenn ich wieder zeit und lust habe werd ich vielleicht die Andern auch dranmachen.
Die Farbe sieht - auf dem Bild - gut aus. Frisch gewaschen und poliert. Man darf hat nicht näher rangehn :-))) hat schon etliches an Problemen.
Innem Club binich nicht, habe aber ein paar Kontakte zu Leuten aus Clubs.
Zu Treffen bin auch hin und wieder mal gefahren - meist in der Umgebung.
Momentan isser in der der Werkstatt und ich versuch ihn zu verkaufen, da er mir einfach zu schade ist über Winter im Freien stehn zu lassen und ich hier keine Möglichkeit habe ihn unterzustellen (trotz Anzeigen in Zeitungen u.s.w.)
Vielleicht findet sich ja jemand, der weis was er an sonem Auto hat.... bis jetzt allerdings.. Fehlanzeige.
Es waren schon ne Menge Leute da - begeistert ware alle - aber dann fangen sie an rumzumäkeln.. ja dass müsste man machen und innen müsste man was machen und und und....
Ja klar muss man annem 30 Jahre alten Auto immer was machen.... manchmal versteh ich die Leute nicht.. wenn sie nen Neuwagen haben wollen, sollen sie in den Laden gehn. Wenn sie nen Oldie im zustand 1 haben wollen, sollen sie mal anfangen min 50.000 DM zu sparen.
naja....nu reg ich mich nur wieder auf *g*
soweit so gut... greez, Space
*derdersichüberdiedoofenleuteaufregt*
;-)))) selten so gut gelacht... *lol*
Menschen die so viel Zeit und Geld ins Oltimerauto stecken....denke ich jucken die 180-400DM dann auch nicht mehr im jahr denn was ist das schon im vergleich zu yountimern...mit grossen Motoren wo man sich dumm und dämlich an steuern zahlt....
Steuerbefreiung
Wovon träumt Ihr eigentlich Nachts?
Natürlich wäre das eine tolle Sache, aber die Herren Politiker wissen doch nicht wie und wo sie einem noch das Geld aus der Tasche ziehen können. Denk doch mal an die nächste Diätenerhöhung. Da sind sich die Freunde doch wieder einig, egal von welcher Partei. Da muß schon eine entsprechende Lobby da sein wie bei dem bescheuerten H- Kennzeichen.
Ich mußte für meinen Lloyd auf einen Schlag statt
125.- DM pro Jahr 249.- DM pro Jahr abdrücken.
Stattdessen sind die Mercedes 300 Fahrer und Ami- Schlittenbesitzer um tausende von Marken bevorzugt worden. Wer Geld hat, hat auch eine Lobby. Meinen Brief an den damaligen Verkehrsminister Wissmann hatte man gar nicht beantwortet. Statt dessen ließ er sich überall feiern und die Oldi- Szene ist ihm heute noch dankbar für den Schwachsinn. Wer erst nach dem Nummerschild sehen muß um festzustell ob es sich um ein historisches Fahrzeug handelt sollte zum Augenarzt gehen. Der Grund war nur, daß der zusätzliche Nutzen des Saisonkennzeichens weg viel.
Also, euer Wunschdenken in allen Ehren.
Aber eher glaub ich an eine Steuererhöhung oder an den Weihnachtsmann.
Gruß
Lloydibärchen
moin
also ich finde mit den paar 300 märkern kann man doch ganz gut leben, vorher war es doch unbezahlbar sich nen alten fetten ami schlitten zuzulassen...
rechtlich gesehen hat doch jetzt jeder oldtimerfreak die möglichkeit zu fahren wann er will mit dem H-Kennzeichen -> also können sie auch etwas dafür bezahlen, wenn auch kaum einer viel fährt mit seinem oldtimer...
für leute die mehrere olditimer haben, die sie nicht oft fahren (nur zu treffen, probefahrten etc.) gibt es noch die roten 07er nummern (ich bin jetzt überfragt was das kostet)....
cu webkiller
diætenerhøhungen: auch wenn es bei ziemlich vielen nicht so aussehen mag und sich gerade in deutschland sowieso fast nichts tut - politiker verdienen nicht so viel, wie es auf den ersten blick scheint. in der privatwirtschaft kønnten viele von ihnen mehr geld machen... via »schwarze konten« abzocken geht aber auch... :-( - welcome to democracy!
btw, oldtimersteuern sollten sich wirklich nach umweltspezifischen punkten richten. ich fænde es okay, wenn man bspweise. für einen lloyd fast gar nichts, eine amazon wenig, einen cadillac aber viel bezahlt. allgemein halte ich aber die oldtimerszene für førderungswert, immerhin handelt es sich um kulturgut - vor allem in deutschland... *lol*
lieb gruß,
oli