Steuer XC90 u.a. SUVs

Volvo S60 1 (R)

Es ist also durch:

http://www.autoscout24.de/.../mz_nl_news-recht_40_2004_suvsteuer.asp

Schade für die, die Ihren Geländewagen wirklich so genutzt haben, wie es vom Gesetzgeber vorgesehen war!

Was machen jetzt die Hersteller der Dino-SUVs (Touareg & Co.)???

Gruß

Martin

19 Antworten

Re: Steuer XC90 u.a. SUVs

Zitat:

Schade für die, die Ihren Geländewagen wirklich so genutzt haben, wie es vom Gesetzgeber vorgesehen war!

Da hast Du wohl Recht.....

Der wesentlich größere Teil hat nur eine Gesetzeslücke ausgenutzt. Damit ist jetzt Schluss und das ist gut so.

Die Interessenten der SUV´s und Geländewagen werden sich durch die entgangene jährliche Steuerersparnis sicher nicht vom Kauf abhalten lassen. Von daher sollten sich die Hersteller keine Sorgen machen.
Vielleicht werden die Autos in Zukunft wieder leichter?😉

Und man sucht bestimmt schon nach der nächsten Lücke....... 😁

Gruß Andi, der nicht aufgelastet hat und brav Steuern zahlt.

Re: Re: Steuer XC90 u.a. SUVs

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


der nicht aufgelastet hat und brav Steuern zahlt.

In Deinem Fall sicher noch erträglich, aber beim V10TDI, der nicht mal Euro3 schafft, mit 4000ccm nicht mehr!

Gruß

Martin

Das war doch abzusehen, daß sie diese Regelung wieder aufheben werden, einen SUV als LKW zu besteuern.

Unser SUV läuft übrigens als PKW steuerrechtlich!

Gruß
Funky

Re: Re: Re: Steuer XC90 u.a. SUVs

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


In Deinem Fall sicher noch erträglich, aber beim V10TDI, der nicht mal Euro3 schafft, mit 4000ccm nicht mehr!

Gruß

Martin

5l Hubraum!!!!! Noch schlimmer. Macht so über den Daumen 400€ mehr im Jahr gegenüber der Gewichtsbesteuerung. Bei dem Trumm mit den ganzen anderen Kosten ist das doch Peanuts! 😁

Wer die Knete für den V10TDI hat, kann sicher auch noch die etwas höhere Steuer aufbringen. Wenn nicht, hat er das falsche Auto gewählt.

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Steuer XC90 u.a. SUVs

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


5l Hubraum!!!!! Noch schlimmer. Macht so über den Daumen 400€ mehr im Jahr gegenüber der Gewichtsbesteuerung. Bei dem Trumm mit den ganzen anderen Kosten ist das doch Peanuts! 😁
Wer die Knete für den V10TDI hat, kann sicher auch noch die etwas höhere Steuer aufbringen. Wenn nicht, hat er das falsche Auto gewählt.

5??? Das ist ja noch schlimmer!

Ansonsten hast Du wohl Recht!

Gruß

Martin

glaube auch nicht, dass es die armen trifft! wie sagte doch kuerzlich jemand schlaues zur aktuellen sozialschmarotzer-diskussion? "es wird sicherlich sehr viel weniger bei sozialaemtern betrogen als bei den finanzaemtern!" das stimmt garantiert.

Zitat:

Original geschrieben von murcs


"es wird sicherlich sehr viel weniger bei sozialaemtern betrogen als bei den finanzaemtern!" das stimmt garantiert.

Das wäre jetzt ´ne echte Diskussion wert, die aber leider nicht hier hin gehört, da zu OT!!!

Gruß

Martin

Der nichts nimmt, aber lieber weniger geben würde!

Zitat:

original geschrieben von andi XC90:


5l Hubraum!!!!! Noch schlimmer. Macht so über den Daumen 400€ mehr im Jahr gegenüber der Gewichtsbesteuerung. Bei dem Trumm mit den ganzen anderen Kosten ist das doch Peanuts!

Hallo Andi,

ich glaube Dein Daumen ist ein wenig zu kurz! 😉
Wenn ich mich nicht sehr täusche, habe ich vor kurzem gelesen, dass der V10 von 172.-- Euro auf über 900,-- Euro in der Steuer steigt.

Grüße

bkpaul

StVO - >2.8t

Hallo miteinand,

ich habe mir auch überlegt, den Elch aufzulasten - die nun fehlende Möglichkeit hättem ich aber nie vom Kauf abgehalten.
Wie ist das eigentlich bei Strassen, in denen Fahrzeuge mit mehr als 2.8t Gesamtgewicht nicht fahren dürfen ? Fallen die "schweren" SUVs auch darunter ?

Gruß
Elkman

... der noch bis Januar warten muss

Eichelzuschlag

Hm, noch ein Grund mehr für meinen D5 Großelch ;-)

w/kind regs (Roland, Elchdompteur)

Re: Re: Re: Re: Re: Steuer XC90 u.a. SUVs

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


5??? Das ist ja noch schlimmer!

Ansonsten hast Du wohl Recht!

Gruß

Martin

... das kommt noch besser ...

erst ein 4,2 V8 Biturbo TDI mit min 750 nM ab 2007 - und wenn es läuft als Krönung noch denn V12 6.0 TDI mit min 1000 nM.

Schiffsdiesel in Autos !!

Wer das fährt soll auch zahlen .....

meint der eMkay, dem 3.0 l Hubraum mit der entsprechenden Leistung völlig reichen würde ......

Dinos ?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Was machen jetzt die Hersteller der Dino-SUVs (Touareg & Co.)???

Ich weiss nicht was du mit "Dino" meinst, die wenigsten Touareg-Besitzer (wie auch XC90-Besitzer) fahren mit ihrem SUV jemals ins Gelände (wobei der Touareg ja könnte) oder setzen diese Allradler gewerblich in der Forstwirtschaft, auf Baustellen oder in der Landwirtschaft ein.

Und dementsprechend werden auch die wenigsten Normalkäufer eine "Auflastung" vorgenommen haben. Bis auf ein paar vermeintlich Schlaue, die aber bezogen auf die Gesamt-SUV-Zulassungen insgesamt kaum ins Gewicht fallen und auch dem Fiskus bei Änderung des Steuersystems nicht nennenswert mehr Geld in die Kassen bringen.

Gemeint sind sicher die wirklichen Hardcore-Geländewagen wie Landrover-Defender, die alten Patrols , Landcruiser , Mercedes G usw. , von denen etliche auch von Privatfahrern "steuergünstig" gefahren wurden. Nicht wenige davon wird man aber nach wie vor im gewerblichen Bereich antreffen , obwohl auch diese immer mehr duch die für solche Zwecke viel praktischeren Pickups ersetzt werden. Und für die gewerblich angemeldeten wird es - bei entsprechendem Nachweis - auch zukünftig die Möglichkeit der Einstufung als Lieferfahrzeug oder LKW geben.

Dass der "normale" Privatfahrer dieses Möglichkeit nicht mehr hat, finde ich o.k.

rolo

Re: StVO - >2.8t

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Hallo miteinand,

ich habe mir auch überlegt, den Elch aufzulasten - die nun fehlende Möglichkeit hättem ich aber nie vom Kauf abgehalten.
Wie ist das eigentlich bei Strassen, in denen Fahrzeuge mit mehr als 2.8t Gesamtgewicht nicht fahren dürfen ? Fallen die "schweren" SUVs auch darunter ?

Gruß
Elkman

... der noch bis Januar warten muss

Was hat die Art der Besteuerung mit einem zul. GG einer Strasse zu tun? Wenn das Fahrzeug 2801KG zul GG hat, dann darf es die Strasse nicht mehr fahren.

Jürgen

Zitat:

Und dementsprechend werden auch die wenigsten Normalkäufer eine "Auflastung" vorgenommen haben.

Genau das denke ich nicht - gerade Fahrzeuge wie Touareg, Mercedes M, etc. sind ja bewußt als PKW Kombi mit mehr als 2,8 Tonnen homologiert worden, um den Käufern einen zusätzlichen Anreiz zu geben. Am meisten profitiert haben natürlich die Fahrer der alten Diesel-Schlachtschiffe, aber in der Zulassungstatistik spielen diese Fahrzeuge keine Rolle mehr. In einem Jahr werden fast mehr Touaregs verkauft, als Nissan Patrols existieren. Oder, als aktueller Vergleich: Im August dieses Jahres wurden 1266 BMW X5, 1130 Touareg, und sogar 295 Porsche Cayenne zugelassen. Dem stehen sage und schreibe 44 Nissan Patrol gegenüber, oder sogar nur 10 (!) Mitsubishi L200, der trotz seiner Pickup-Bauweise nur von wenigen Ämtern als LKW anerkannt wird.

Wirklich hart treffen wird die Umstellung nur eine Minderheit, die bisher ein halbwegs preiswertes Zuggerät fahren konnte. Und natürlich diverse Großfamilien mit aufgelasteten T4-Caravelles...

Gruß

Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen