1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Sternspeiche 218 auf E60?

Sternspeiche 218 auf E60?

BMW 5er E60

Hallo,

ich bin neu im Forum und fahre zurzeit einen tiefgrünen 520i 2004.
Zurzeit sind noch die 16" Felgen vom Vorbesitzer drauf ( eigentlich schon seit Jahren biggrins ), aber jetzt müssen endlich mal schicke 19" Felgen her. Ich finde die Sternspeiche 218 vom E63 sehr edel und dezent und möchte sie gerne auf meinem 5er montieren. Passt das so ohne weiteres und muss ich die Felgen beim Tüv eintragen lassen? Habe die Felgen schon mal auf einem E60 gesehen und die ähneln stark den M166 Felgen.

Außerdem sind die 275er Reifen hinten schon ziemlich breit, daher wollte ich fragen, ob man auch problemlos 4 Vorderräder fahren darf. Sprich 4x vordere Felgen mit 245er Bereifung statt 2x vordere Felgen mit 245er und hinten die breiteren Felgen mit 275er. Ist das zulässig und empfehlenswert?

Freue mich auf eure Antworten!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hier mal ein schöner Link mit dem gesamten BMW-Felgen-Angebot (Stand 2009):
http://www.vogus.de/Vogus/Referenzen/BMW_LMR_2010_Muster.pdf

Such dir da einfach passende zu deinem 520er raus. Die 218 passen nicht. Da brauchst du dann eine Sonderabnahme, sonst gibt´s Ärger mit den Ordnungshütern. 😉

Wenn du vorne und hinten dieselben Räder montieren möchtest, entspricht das der Standardbereifung, 245VA/275HA ist sog. Mischbereifung.

Steht aber generell alles im Fahrzeugschein drin, was bei dir zugelassen ist.

Vgl. auch das Reifendruckschild in der Fahrertür.

Zitat:

Original geschrieben von kroenchen



Steht aber generell alles im Fahrzeugschein drin, was bei dir zugelassen ist.

In der neuen Zulassungsbescheinigung, die es seit 2005 gibt, steht nur noch eine Größe drin.

Gruß
Der Chaosmanager

Die Styling 218 sollten doch eigentlich passen? 8,5x19 ET14 gibt das ja auch für den E60 viele. Das Problem ist nur, dass BMW die Felge nicht für den 5er gemacht hat, sondern für den 6er. Geht das trotzdem? Rein rechnerisch ja schon, aber bekomme ich Ärger beim TÜV, auch wenn es eine originale BMW Felge ist und von den Dimensionen her passt?

Zitat:

Original geschrieben von Aji


Die Styling 218 sollten doch eigentlich passen? 8,5x19 ET14 gibt das ja auch für den E60 viele. Das Problem ist nur, dass BMW die Felge nicht für den 5er gemacht hat, sondern für den 6er. Geht das trotzdem? Rein rechnerisch ja schon, aber bekomme ich Ärger beim TÜV, auch wenn es eine originale BMW Felge ist und von den Dimensionen her passt?

Sie passt eben nicht von den Dimensionen. Die Original 8,5 x 19 für den E60 hat ET 18, die hinteren Originalräder haben die Dimension 9,5 x 19 ET 32.

Sicher passt die Felge drauf, Du musst diese allerdings per Einzelabnahme eintragen lassen - dazu benötigst Du von BMW eine Tragfähigkeitsbescheinigung.

Da es von BMW zahlreiche schöne Originalräder (z. B. die M172) gibt, sowie auch viele Zubehörfelgen mit ABE oder TÜV-Gutachten, würde ich mir die Einzelabnahme sparen.

Gruß
Der Chaosmanager

Nagut. Ich wollte die Felgen, da sie den M166 sehr ähneln und für mich mit den M166 die schönsten felgen für den E60 sind. Aufgrund des günstigeren Preises habe ich mich doch für die Styling 218 entschieden. Aber da die nicht "passen" nehme ich besser die M166.

Passen die M166 problemlos und muss ich damit zu Einzelabnahme? Habe bei vielen gelesen, dass sie mit einer Tragfähigkeitsbescheinigung problemlos beim TÜV durchkommen. Und woher bekomme ich diese Bescheinigung?

Tut mir leid, dass ich viele Fragen stelle, aber ich bin auf dem Gebiet noch sehr unwissend 😁

Original geschrieben von Aji
Nagut. Ich wollte die Felgen, da sie den M166 sehr ähneln und für mich mit den M166 die schönsten felgen für den E60 sind. Aufgrund des günstigeren Preises habe ich mich doch für die Styling 218 entschieden. Aber da die nicht "passen" nehme ich besser die M166.

Passen die M166 problemlos und muss ich damit zu Einzelabnahme? Habe bei vielen gelesen, dass sie mit einer Tragfähigkeitsbescheinigung problemlos beim TÜV durchkommen. Und woher bekomme ich diese Bescheinigung?

Rundum die 8,5x19 Et 12 geht nicht oder?

Tut mir leid, dass ich viele Fragen stelle, aber ich bin auf dem Gebiet noch sehr unwissend 😁

Zitat:

Original geschrieben von Aji



Original geschrieben von Aji
Nagut. Ich wollte die Felgen, da sie den M166 sehr ähneln und für mich mit den M166 die schönsten felgen für den E60 sind. Aufgrund des günstigeren Preises habe ich mich doch für die Styling 218 entschieden. Aber da die nicht "passen" nehme ich besser die M166.

Passen die M166 problemlos und muss ich damit zu Einzelabnahme? Habe bei vielen gelesen, dass sie mit einer Tragfähigkeitsbescheinigung problemlos beim TÜV durchkommen. Und woher bekomme ich diese Bescheinigung?

Auch die M166 muss vom TÜV abgenommen werden. Die notwendige Tragfähigkeitsbescheinigung musst Du direkt bei der Kundenbetreuung von BMW anfordern.

Zitat:

Rundum die 8,5x19 Et 12 geht nicht oder?

Es ginge schon - aber auch wieder nur mit TÜV-Einzelabnahme mit Tragfähigkeitsbescheinigung des Herstellers.

Gruß
Der Chaosmanager

Vielen vielen Danke für die schnellen Antworten. Eine letzte Frage hätte ich noch: Ich möchte meinen E60 mit 30mm Eibach federn tieferlegen lassen. Soll ich lieber die M166 mit ET17 oder doch ET28 mit Spurplatten kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Aji


Soll ich lieber die M166 mit ET17 oder doch ET28 mit Spurplatten kaufen?

Am Ende kommt es auf das gleiche raus. ET 28 mit Spurplatten 9 mm ergibt ET 17.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von kroenchen



Steht aber generell alles im Fahrzeugschein drin, was bei dir zugelassen ist.
In der neuen Zulassungsbescheinigung, die es seit 2005 gibt, steht nur noch eine Größe drin.

Gruß
Der Chaosmanager

Das finde ich auch total bescheuert. Aji sollte aber den alten, entwerteten Schein auch noch besitzen.

Hier mal die Bemerkungen (Ziff. 33) von meinem Dicken (ich weiß nicht, ob das beim 520i auch alles eingetragen ist):

Ziff. 20 und 21
A.Felge 7Jx16, ET 20mm
Ziff. 22 und 23
A.Felge 7 1/2Jx17, ET 20mm
Ziff.20 bis 23 auch gen.
V. 245/35R19 89Y A.Felge 8.0Jx19, ET 20mm u. H. 275/30R19 92Y A.Felge 9 1/2Jx19, ET 32mm
VuH. 245/40R18 93W A.Felge 8Jx18, ET 20mm

V. 245/40R18 93W A.Felge 8Jx18, ET 20mm u.H. 275/35R18 95W A.Felge 9Jx18 ET 32mm
VuH. 245/45R17 95W A.Felge 8Jx17, ET 20mm

Gruß kroenchen

Vielen Dank kroenchen, aber ich glaube mit 218 und ET14 wirds zu eng ohne zu bördeln. Außerdem sollen noch Eibach Federn rein.

Aber wenn die M166 mit ET17 und auch mit ET 28 hinten rein passen, dann spare ich mir doch am besten die Kosten für Spurplatten. Allerdings habe ich gelesen, dass es wohl Probleme gibt mit ET17 und Tieferlegung. Mit ET 28 ist dann viel mehr Freiraum. Stimmt das? Oder doch lieber 8, 5 x19 ET 12 ringsum? Muss ja so oder so zum TÜV alles abnehmen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Aji


Mit ET 28 ist dann viel mehr Freiraum. Stimmt das?

Das ist natürlich richtig. Mit ET 28 liegst Du ziemlich nahe an den Original E60 9,5 x 19 ET32.

Dies ist die Größe des M5, die ET17 sind für den M6.

Gruß
Der Chaosmanager

Du hast ja gestern gesagt, dass 8, 5x19 ET12 ringsum auch passen würden. Aber ET12 auf der HA sind doch viel zu wenig? Die stehen dann doch schon zur Hälfte aus den Radkästen 😁

Wenn es mit 30mm Tieferlegung noch klappt, würde ich dann lieber die 8, 5J ringsum fahren zugunsten des Verbrauchs. Oder macht das zwischen 245er oder 275 keinen gewaltigen unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Aji


Du hast ja gestern gesagt, dass 8, 5x19 ET12 ringsum auch passen würden. Aber ET12 auf der HA sind doch viel zu wenig? Die stehen dann doch schon zur Hälfte aus den Radkästen 😁

Die stehen gerade mal 6 mm weiter raus als die 8,5 x 19 ET 18, die original für den E60 gedacht sind (z. B. M172). Das ist absolut problemlos.

Bei 9,5 x 19 hättest Du natürlich recht - die ist aber 1" = 2,54 cm breiter. Du darfst die ET nicht allein betrachten sondern stets im Zusammenhang mit der Felgenbreite.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen