Steptronic und Wandler im manuellen Modus

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe vor einen E61 zu kaufen und interessiere mich für das verhalten des Automatik-Getriebes im "manuellen" Modus (Steptronic).
Wenn ich in z.B. im 3.ten Gang Gas gebe, öffnet sich dann der Wandler, oder bleibt der direkte Kraftschluss zur Hinterachse erhalten, so wie in einem klassichen Schaltgetriebe?

Kurze Info wäre prima!

Viele Grüsse,
MK

27 Antworten

Nur zur Klarstellung: Bei den Links von 61driver geht es um das "neue" 6-Gang Getriebe das ab LCI (03/2007) eingebaut wird.

Merkmale u.a.: elektronischer Gangwahlhebel, Torsionsdämpfer...
Durch den integrierten Dämpfer wurde es möglich die Wandlerkupplung auch im 1. Gang und zwar unmittelbar nach dem Anfahren zu schliessen (erst ab betriebswarmen Motor/Getriebe).

Bei der älteren Getriebeversion lässt sich das natürlich nicht einfach per Software updaten.

@Conversion
"Ab Facelift ist die WÜK zu 99% geschlossen (außer im ersten Gang)."
Wie kommst Du zu dieser Aussage?

Zu 99% geschlossene WÜK:

Aus Erfahrungswerten mit LCI-Fahrzeugen. Da ein Torsionsdämpfer verbaut ist, wäre es doch seltsam wenn die im LCI-verbauten getriebe genau so intensiv umrühreren würden, wie unsere vor-LCI Getriebe. Bis aufs Anfahren vermitteln die neuen Getriebe für mich ein ähnliches Fahrgefühl wie Direktschaltgetriebe -> ist einfach top. Ich hatte vor einem Jahr mal die Idee rauszufinden ob man ein Schaltverhalten wie im LCI auch in den vor-LCI transplantieren kann. War diesbezüglich bei ZF und hab mich erkundigt. Da bekam ich bei einem gemütlichen Gespräch die Funktionsweise der neuen Getriebe erklärt (und nein, man kann das neue Getriebe nicht in ein vor-LCI Fahrzeug einbauen) mit der Konklusio, dass an dieser tollen Schaltqualität das extrem häufige Schließen der WÜK "schuld" ist.

lg,

Harry

PS: Sogar im "warm up" Modus, wo die WÜK tendentiell offener ist, als bei betriebswarmen Fahrzeug, vermittelt es einem das Gefühl noch immer einen direkteren Kraftschluss zu haben als bei einem warmen vor-LCI Getriebe. Die Drehzahldifferenzen zwischen Wandler und Getriebeabnehmer scheinen sehr gering gehalten worden zu sein.

Nochmal, woher willst Du wissen dass die Wandlerkupplung beim aktuellen Getriebe im 1. Gang nicht geschlossen wird?

Wissen tu ich es vom neuen Getriebe nicht. Beim VFL Getriebe wird sie im 1. Gang definitiv nicht geschlossen. Beim im LCI verbauten getriebe ist sie zumindest beim Anfahren offen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von conversion


Wissen tu ich es vom neuen Getriebe nicht. Beim VFL Getriebe wird sie im 1. Gang definitiv nicht geschlossen. Beim im LCI verbauten getriebe ist sie zumindest beim Anfahren offen.

Klasse, wär auch echt schwierig mit nem Verbrennungsmotor mit geschlossener Kupplung anzufahren 😉

Hi,
wie kann man das Innerstädische "saufen" mit dem 525d VFL Automatik denn umgehen? Ich probier es inzwischen damit innerstädisch auf DS zu schalten, und dann mit sanften Gasfuß bis max. 2000-2500u/min plus hohen Gängen den Verbrauch zu drücken, oder sollte man dann doch lieber D drin lassen?

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


Hi,
wie kann man das Innerstädische "saufen" mit dem 525d VFL Automatik denn umgehen? Ich probier es inzwischen damit innerstädisch auf DS zu schalten, und dann mit sanften Gasfuß bis max. 2000-2500u/min plus hohen Gängen den Verbrauch zu drücken, oder sollte man dann doch lieber D drin lassen?

Das mit der "DS" Stellung bringt Dir die bewundernden Blicke der Teenies und der Tankstellenbesitzer ein! Die Einen weil sie deinen Speed Geil finden, die Anderen weil sie Dir ein paar Liter mehr verkaufen können. In dieser Stellung werden die Gänge weiter ausgefahren. Was ein bißchen helfen könnte ist nach kurzer, zügiger Beschleunigung das Gaspedal gezielt zurücknehmen bis die Drehzahl sinkt und dann möglichst lange mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren. Ansonsten kann man eigentlich nur vorausschauend fahren und den Stop & Go vermeiden. Physikalische Wunder gibt es leider (noch) nicht und die Fahrzeugmasse erfordert eben bei jedem Beschleunigungsvorgang ihr Energiequantum (und der Fahrer ein Quantum Trost😁).

Hi,

gerade das mit dem gezielt Gas zurücknehmen meinte ich ja im DS Modus. Sprich, anfahren in M1 zügig, M2 und dann in M3/M4 hoch und rollen lassen. Ich hatte auch nie von hochdrehen geredet 😉

Besser als im D-Modus wirst Du das nicht hinkriegen.
Beim Beschleunigen das Gaspedal schön kontinuierlich durchtreten (nicht bis zum Bodenblech😁) und dann nach Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit kurz Gas wegnehmen - Getriebe schaltet in den höchstmöglichen Gang - danach gefühlvoll wieder Gas geben. Müsste auch beim VFL-Getriebe klappen.

Danke, ich probiers aus. Auch wenns ungewohnt ist, wenn man bis dato nur Schalter gefahren ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von yamselist



Zitat:

Original geschrieben von conversion


Wissen tu ich es vom neuen Getriebe nicht. Beim VFL Getriebe wird sie im 1. Gang definitiv nicht geschlossen. Beim im LCI verbauten getriebe ist sie zumindest beim Anfahren offen.
Klasse, wär auch echt schwierig mit nem Verbrennungsmotor mit geschlossener Kupplung anzufahren 😉

was hat das mit dem Anfahren zu tun? im "D" Modus fährt meiner immer im zweiten gang an, da wird auch nicht geschlossen ^^

Wenn ich allerdings im 1. Gang mit ca 10-20km/h rolle und dann voll drauf trete, dann ist der Wandler definitiv geschlossen.

zum normalen fahren: die ersten Meter mit kaltem Auto habe ich bei mir immer Wandlerschlupf, nach ca 1km ist das Getriebeöl warm und bei der Auffahrt auf die Bundesstraße kann ich im 3. Gang mit wenig Drehzahl (ca 1200 rpm) ohne Schlupf beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


Danke, ich probiers aus. Auch wenns ungewohnt ist, wenn man bis dato nur Schalter gefahren ist 😉

ja, vom Schalter auf Automatik muss man sich schon ein bisschen umstellen. Und da ist natürlich immer die Neigung da manuell weiter zu machen. Zumindest beim LCI ist es aber so dass der Automat sehr effizient arbeitet. Der Schlupf wird minimiert, die Gangwahl an die Fahrsituation angepasst und die Drehzahl möglichst niedrig (ökonomisch) unter Berücksichtigung vieler Fahrzeugparameter gehalten. Wenn man ein bisschen mit dem Gaspedal herumprobiert (Drehzahl beim Gasgeben und wegnehmen beobachten) lernt man schnell wie man die Automatik beeinflussen kann. Und die Schaltzeiten beim Gangwechsel wird man manuell auch kaum erreichen.

Ansonsten gilt für das Automatik Fahren: An Nichts gewöhnt man sich schneller als an Luxus!

Willkommen in der Automatik Gemeinde wünscht
61driver

Servus,
habe einen 535d VFL und muss sagen dass er im M -Modus super reagiert. Vom Wandler merkt man nichts. Zieht ohne Verzögerung hoch, wie einer mit Schaltgetriebe. Nutze oft den Modus. Macht echt Spass. Wenn der Motor Warm ist merkt man auch in der D-Stellung vom Wandler kaum was.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen