Steptronic macht klickklick

BMW 5er E39

Hallo!

Mein iA macht (nur wenn er warm ist) beim schalten metallische Geräusche. Z.B. wenn ich vor der Garage etwas rangieren muss und zwischen "D" und "R" hin und her schalte, aber auch manchmal während der Fahrt hört man ein metallisches Klicken. Ist aber nur bei geöffnetem Fenster hörbar. Frage: ist das normal und wenn nein, was könnte die Ursache sein?

Desweiteren verhält sich der Tempomat manchmal etwas seltsam: wenn ich mit aktivem Tempomat fahre und die I/O-Taste drücke um die Geschwindigkeit rauszunehmen, schaltet er manchmal einen Gang runter und gibt noch mal kurz ordentlich Gas, bevor er in Schubbetrieb geht. Könnte das mit dem vorgenannten zusammenhängen?

35 Antworten

Yo, geiler Satz. ich gebe zu, mit zwei nichtnotwendigen Kommata wäre es etwas einfacher gewesen, aber literarische Ergüsse kann man ja auch hier produzieren...

😁
Alrick

Zitat:

Original geschrieben von leukona


Du schreibst bei max. 50 C Motor aus, oder Leerlauf und Getriebestellung N.

mfg

Harald

Ich hab geschrieben, dass die Befüllung bei allerspätestens 50°C Öltemp. abgeschlossen sein muss.

Entwarnung!

Ich bin irgendwie erleichert. Seit heute vormittag weiß ich, dass das Klingklingkling oder wie auch immer definitiv nicht vom Getriebe kommt, sondern höchstwahrscheinlich vom Kardan (Mittenlager?).

Nachdem mir das Geräusch schon lange unheimlich war, habe ich mich nach 2 relativ ausgedehnten Telefonaten mit rogatyn (nochmals vielen Dank für die Zeit, die Du Dir für mich genommen hast!) für einen Getriebeölwechsel entschieden. Ich bin also heute ins tiefste Bayern zu rogatyn gefahren, mit der Absicht, diesen Ölwechsel durchzuführen. Als wir dann aber das Auto auf der Bühne hatten und das Geklimper eindeutig lokalisieren konnten, stand fest, dass das Geräusch nicht vom Automaten kommt, sondern von weiter hinten im Antriebsstrang: der Kardan. Wenn man z.B. mit einem Schraubenzieher gegen das Kardanrohr klopft, hört sich das so ähnlich an. Nach einer Probefahrt (rogatyns Einschätzung: Automat schaltet soweit sehr ordentlich) haben wir uns entschlossen, den Ölwechsel erst mal bleiben zu lassen.

Mir stellt sich nun eigentlich nur noch die Frage, warum die BMW-Werkstatt nicht in der Lage war, das Geräusch zu lokalisieren. Nicht zuletzt da ich dem Meister das Geräusch (und wie man es provoziert) vorgeführt hatte und er es auch gehört hat. Nun ja, ich werde ihn mit meinen heutigen Erkenntnissen konfrontieren, schaun mer mal was dabei rauskommt. Das Ergebnis werde ich zu gegebener Zeit (wahrscheinlich besser in einem neuen Thread) hier posten. Muss aber vorher noch die Forumssuche zum Thema Kardan bemühen ;-)

Übrigens: seit heute kann ich absolut verstehen, warum 540i-Fahrer hier im Forum schreiben, der 520i oder auch mein 523i wäre etwas lahm in der Beschleunigung. Nach der Mitfahrt in rogatyns E34 540iA musste ich instinktiv auf der Heimfahrt erst mal unter meinem Gaspedal nachsehen, ob da nicht ein Backstein zwischen Pedal und Teppich liegt ;-) Zitat rogatyn bei der Probefahrt mit meinem 523i: Des is a ganz normales Auto mit dem ma schön wo hi foarn ko. Als ich bei ihm mitgefahren bin, musste ich grinsen.

Also nochmals Danke an alle, die hier ihren Beitrag geleistet haben!

knacken beim schalten von D auf R

Hallo Dabis und alle anderen,
auch mir ist dieses Geräusch seit kurzer Zeit aufgefallen.....
aber es ist wahrscheinlich schon länger oder gar immer so gewesen.

Um was handelt es sich denn nun genau?
Muss man sich Gedanken machen?

mcpat79

Ähnliche Themen

Hallo mcpat79.

Wie gesagt, als wir das Auto auf der Bühne hatten, waren wir uns ziemlich sicher, dass es aus der Mitte des Kardans kommt. Also entweder Mittenlager oder Kreuzgelenk. In einem anderen Thread hier in Motor-Talk war die Rede vom sogenannten "Losbrechschlagen" (stick-slip-effect), welches immer beim Richtungswechsel auftritt und laut TIS müsste eine Staubkappe nachgerüstet werden. Ich hatte leider noch keine Zeit, dem weiters nachzugehen. Auch in anderen Foren habe ich bereits über das Problem gelesen, und nachdem dort bei den Betroffenen nicht die große Panik ausgebrochen ist und sich dieses Geklingel bei meinem Touring seit einem halben Jahr (seit es mir bekannt ist) nicht verändert hat, denke ich, dass es nicht so dramatisch sein kann und es eher eine Art Schönheitsfehler ist. Ich werde es aber nicht darauf beruhen lassen.

Da wir inzwischen aber definitiv nicht mehr über die Steptronic sprechen, wäre es wahrscheinlich sinnvoller, einen neuen Thread zu eröffnen.

Abschließende Ergänzung: es war definitiv der Kardan. Leider kann ich nicht genau sagen, welches Teil am Kardan, da er komplett getauscht wurde (inkl. Mittellager, Kreuzgelenk und Hardyscheibe). Seitdem keine Geräusche mehr. Habe mich zu diesem Schritt durchgerungen, nachdem bei Tempo 130 beim Gasgeben ein Heulen von hinten zu hören war. Wahrscheinlich das Mittellager... wie gesagt, keine Ahnung, teuer wars jedenfalls. Ist jetzt ca. ein halbes Jahr her, habe durch Zufall beim Googlen mein eigenes Thema gefunden und wollte das jetzt einfach ergänzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen