Steptronic macht klickklick

BMW 5er E39

Hallo!

Mein iA macht (nur wenn er warm ist) beim schalten metallische Geräusche. Z.B. wenn ich vor der Garage etwas rangieren muss und zwischen "D" und "R" hin und her schalte, aber auch manchmal während der Fahrt hört man ein metallisches Klicken. Ist aber nur bei geöffnetem Fenster hörbar. Frage: ist das normal und wenn nein, was könnte die Ursache sein?

Desweiteren verhält sich der Tempomat manchmal etwas seltsam: wenn ich mit aktivem Tempomat fahre und die I/O-Taste drücke um die Geschwindigkeit rauszunehmen, schaltet er manchmal einen Gang runter und gibt noch mal kurz ordentlich Gas, bevor er in Schubbetrieb geht. Könnte das mit dem vorgenannten zusammenhängen?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rogatyn


hat man bei BMW den Ölstand im kalten Zustand geprüft ???
Es gibt da einges was klingeln kann, was aber keinesfalls normal ist. man soll auch mal mit nem Stetoskop oder eben Schraubenzieher an die Wanne und Ohr an Griff, alles abhören, während einer im Wagen die Gänge (ASR abschalten) durchschaltet...

Nicht dass das hinterher nur die Rastung des Schiebers im Getriebe ist, welcher durch den Schalthebel bewegt wird: R - N - D -> *Klick* - *Klick* - *Klick*...

Kann natürlich auch mehr sein, aber sowas kann man auch prüfen. Beim 4Hp22 klickt der Schieber ganz schön...

Alrick

Zitat:

Original geschrieben von rogatyn


hat man bei BMW den Ölstand im kalten Zustand geprüft ???

Nein. Im warmen. Ich habe nachgefragt, wie die das machen, da ich gelesen habe, dass das Öl 50° (oder waren es 30°?) haben soll, und dann darf es an der Öffnung gerade so nicht rauslaufen. Ist das nicht richtig so?

Zitat:

Nun gut, dann hat man den Wagen auf die Bühne und bei laufenden, warmen Motor wohl noch nen viertel Liter reingekriegt, im kalten Zustand bringt man um einiges mehr rein...

Es wäre ein dem normalen Fahren ähnelnder Betriebszyklus, war die Auskunft.

Ob die da was abgehorcht haben entzieht sich meiner Kenntnis. Wahrscheinlich nicht, denn dann hätten sie mir nicht gesagt, die Geräusche seien weg.

Zitat:

Original geschrieben von Alrick


Nicht dass das hinterher nur die Rastung des Schiebers im Getriebe ist, welcher durch den Schalthebel bewegt wird: R - N - D -> *Klick* - *Klick* - *Klick*...

Kann natürlich auch mehr sein, aber sowas kann man auch prüfen. Beim 4Hp22 klickt der Schieber ganz schön...

Nein, manchmal kommt es auch vor, dass nach dem Bewegen des Wählhebels alles ruhig bleibt, und erst wenn man von der Bremse geht und aufs Gas tippt, also wenn Kraft aufs Getriebe kommt, dann kommt erst das Geräusch. Es ist auch nicht immer die selbe Anzahl an klicks und die Lautstärke variiert.

Hat mein 523 eigentlich das 5HP18 oder 5HP19? Ich meine, da BJ. nach '98 müsste das das 5HP19 sein oder?

Soweit ich weiß das 5HP18

Alrick

Ähnliche Themen

Nach meinen Recheren im I-net und seit gestern Abend auch bestätigt durch rogatyn über Fgst.-nr. ist es das 5HP19. Verbaut in den "kleinen" 6ern bis zum 2.8er ab Bj. 8/98.

Nice to know: Porsche Boxter, Passat, Audi und noch so ein paar Kandidaten haben das gleiche Getriebe von ZF.

Hmm, wenn ich auch das BJ beachtet hätte, hätte ich's richtig gemacht.
Interessanter Weise ist aber im Gegensatz zum ETK TIS davon überzeugt, dass deiner nen 5HP18 hat...?

Alrick

Zitat:

Original geschrieben von Dabis


Nach meinen Recheren im I-net und seit gestern Abend auch bestätigt durch rogatyn über Fgst.-nr. ist es das 5HP19. Verbaut in den "kleinen" 6ern bis zum 2.8er ab Bj. 8/98.

Nein ist so nicht ganz richtig das 5HP 19 ist auch im 530i Verbaut

Zitat:

Original geschrieben von Alrick


Interessanter Weise ist aber im Gegensatz zum ETK TIS davon überzeugt, dass deiner nen 5HP18 hat...?

Alrick

Wenn ich z.Bsp. bei realoem.com mein Auto auswähle, mit Bj. 08/2000 und dann automatic transmission, dann bekomme ich zwei zur Auswahl: BMW-Teile-Nr. A5S310Z = 5HP18 und A5S325Z = 5HP19. Hoffe ich habe das jetzt nicht vertauscht, aber beim 5HP18 steht "no parts found matching your car". Und durch googeln habe ich irgendwann eine Seite gefunden, in der das explizit aufgelistet war. Ich möchte das jetzt nicht beschwören müssen, aber über die Fgst.-Nr. muss ja dann das richtige rauskommen.

@leukona: Du hast recht!

Am Getriebe ist ein Grünes Schild (wenigstens bei Mir) da steht der Getriebetyp drauf bei mir z.b. 5HP19 sollte bei dir nicht anders sein mit dem Schild

Zitat:

Original geschrieben von Dabis


Hallo, mal ein kleiner Zwischenbericht:

Geräusche sind immer noch unverändert, Fahrzeug hat jetzt ca. 10tkm mehr. In letzter Zeit fühlt sich der Vortrieb beim Losrollen aus dem Stand sehr schwach an.

Ich war einmal bei BMW, die sagten, sie könnten nichts feststellen...

Evtl. hat jemand noch einen Rat für mich. Rogatyn z.Bsp.?

Also wenn die Kriechfunktion schon nachlässt, ist das gar kein gutes Zeichen 🙁

MFG Markus

Mir fehlt der Vergleich. Aber ich meine, dass es schon mal stärker geschoben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Dabis


Wenn ich z.Bsp. bei realoem.com mein Auto auswähle, mit Bj. 08/2000 und dann automatic transmission, dann bekomme ich zwei zur Auswahl: BMW-Teile-Nr. A5S310Z = 5HP18 und A5S325Z = 5HP19. Hoffe ich habe das jetzt nicht vertauscht, aber beim 5HP18 steht "no parts found matching your car". Und durch googeln habe ich irgendwann eine Seite gefunden, in der das explizit aufgelistet war. Ich möchte das jetzt nicht beschwören müssen, aber über die Fgst.-Nr. muss ja dann das richtige rauskommen.

@leukona: Du hast recht!

Ich schrieb ja, der ETK meint auch, dass es nen 5HP19 ist (und realoem ist ja nix anderes als nen ETK. Nur TIS ist da anderer Meinung. Unerklärlicherweise...

Alrick

ich geh jetzt schon mal davon aus dass ein 5hp19 verbaut ist. Aber egal, fürs 5hp18 ist eh was an der Seite...😉

Kein Vortrieb, bedeutuet auch zu wenig Öl, oder eben ein zugesetzter Ölfilter...

Nun mal zum TIS. Das ist sehr vielseitig, sehr verstrickt und auch etwas zu salopp...

Den Ölstand kontrolliert man "kalt". 50°C ist die Obergrenze. Im warmen Zustand kontrolliert kann der Ölstand nicht stimmen.

Ich habe dies erst vor kurzer Zeit gehabt. Bei 3 Automaten. Notprogramm, Geröusche und keinen Vortrieb. bei allen 3eien fehlten zwischen 2 bis 3 Liter Öl...

Zitat:

Original geschrieben von rogatyn


Den Ölstand kontrolliert man "kalt". 50°C ist die Obergrenze. Im warmen Zustand kontrolliert kann der Ölstand nicht stimmen.

 

Du schreibst bei max. 50 C Motor aus, oder Leerlauf und Getriebestellung N.

mfg

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Alrick


Ich schrieb ja, der ETK meint auch, dass es nen 5HP19 ist (und realoem ist ja nix anderes als nen ETK. Nur TIS ist da anderer Meinung. Unerklärlicherweise...

Alrick

Entschuldigung, ich habs kapiert. War etwas komplizierte Grammatik in Deinem Satz ;-). ETK = Elektronischer Teile Katalog und TIS = in diesem Fall dann wohl Technisches Informations System. Seltsam, das mit dem TIS...

Der Aufkleber auf dem Getriebe ist in meinem Fall wenig hilfreich, da ich keine Hebebühne, Grube oder dergleichen habe und ich nicht schmal genug bin, um unters Auto zu kriechen. Und dem Wagenheber traue ich in diesem besonderen Fall kein bisschen (1,7 Tonnen Leergewicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen