Stema Deichsel leicht verbogen

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

An meinem Stema hp 4050 ist ein Zuggabel Holm leicht verbogen. Kann ich das irgendwie wieder richten oder kann man es so lassen, da es nur minimal ist.
Ich habe mal ein Foto gemacht.
Mfg

Dsc-0085
Beste Antwort im Thema

...oder einfach nen Griff dranschweißen zum Wegschmeißen. Das wär bei diesem Stema-Müll gleich ab Werk ein sinnvolles Zubehör. 😁

PS: ...wär mal interessant zu sehen, was passiert, wennst mit dem Ding mit voller Beladung ne Vollbremsung hinlegst.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich habe die Deichsel ausgebaut, und konnte sie so gut wie möglich wieder zurück biegen.
Zur Verstärkung habe ich jetzt eine strebe eingebaut.

Dsc-0094

Es ist aus gutem Grund illegal was du getan hast! Wenn die Deichsel nicht tauschbar ist gehört der Anhänger auf den Schrott!

Eine solche Deichsel erhält ihre Steifgkeit darüber, daß sie als U-Profil gefertigt wurde. Wird die Deichsel verbogen, geht automatisch das Profil verloren und durch das Zurückbiegen bekommt man es in aller Regel nicht wieder. Von daher mag die Deichsel jetzt zwar optisch gerade aussehen, und womöglich sogar gerade sein, das Profil ist jedoch dauerhaft beschädigt (wahscheinlich leicht nach außen gebogen) und somit nicht mehr zu gebrauchen.

Du hast jetzt zwar eine Querstrebe eingebaut. Das ist gut und recht. Dort wird die Deichsel vermutlich nie wieder knicken. Dafür halt 10 cm weiter in Richtung Anhänger.

Die Deichsel ist Schrott.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 20. September 2018 um 13:03:08 Uhr:


Eine solche Deichsel erhält ihre Steifgkeit darüber, daß sie als U-Profil gefertigt wurde. Wird die Deichsel verbogen, geht automatisch das Profil verloren und durch das Zurückbiegen bekommt man es in aller Regel nicht wieder.

Gruss
Jürgen

Die Form des Profiles bekommt man schon wieder hergestellt, allerdings wurde das Material im bereich der Knickstelle gestaucht und gestreckt!
Das Material erreicht dort NIE mehr seine ehemaligen Festigkeitseigenschaften!
Die ehemalige Knickstelle bleibt immer ein schwachpunkt und wenn die Belastung einmal zu hoch werden sollte, wird diese Stelle als erstes nachgeben!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Hier (klick) bei dem Versuch ging es zwar um Autos ist aber im Prinzip nichts anderes als auch bei den Profilen der Deichsel...

Zwei Autos wurden mit 17km/h vor ne Betonwand gefahren um die tragenden Teile / Längsträger zu verformen, anschließend wurden die Autos fachgerecht auf einer Richtbank repariert also die verformten Bauteile zurückverformt.

Anschließend haben se die Autos wieder mit 17km/h gegen die Wand gefahren um die Schäden vom ersten Crash mit dem zweiten Crash zu vergleichen...

Als Ergebnis kann man mitnehmen, dass ein einmal verformtes Bauteil, das wieder zurückverformt wurde nie wieder auch nur annähernd die ursprüngliche Festigkeit besitzt.

...und an der Stelle würde ich gerne, die oben schon angesprochene Vollbremsung mit voller Beladung z.B. Steinplatten formschlüssig in den Anhänger gestapelt oder ne Ladung Schotter interessieren... wäre echt interessant, ob die Holme der Deichsel wegknicken, wenn die Ladung nach vorne auf die Deichsel drückt oder nicht.

Was willst Du denn viel Steine, oder Schotter auf nen 750kg-Hänger laden.

Für solche Transporte absolut ungeeignet. Der ist ja mit 2 Schubkarre Ladungen schon überladen.
Das ist von vornherein schon ein Spielzeug, dass allenfalls für ein paar Gartenabfälle, oder leichtere Transporte geeignet.

Gruß

Jürgen

... 750 Zul. GG abzüglich -hmm was mag der "Schubkarren" haben- 250kg = 500kg und damit schlagartig ne Vollbremsung möglichst mit nem größeren schweren Auto, das richtig gute Verzögerungswerte liefert... Pi mal Daumen sollte das klappen, dass die Deichsel wegknickt.

Hätte es nicht ein schlimmer Lappen auch getan? 🙂

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 22. September 2018 um 17:47:39 Uhr:


Was willst Du denn viel Steine, oder Schotter auf nen 750kg-Hänger laden.

Für solche Transporte absolut ungeeignet. Der ist ja mit 2 Schubkarre Ladungen schon überladen.
Das ist von vornherein schon ein Spielzeug, dass allenfalls für ein paar Gartenabfälle, oder leichtere Transporte geeignet.

Gruß

Jürgen

Wer sich eine Schubkarre Schotter in den Kofferraum kippt brauch natürlich keinen Anhänger.

Darum geht's doch gar nicht. Will ich aber sowas transportieren, kaufe ich mir nen vernünftigen, gebremsten Hänger und keine solche Blechdose auf 2 Rädern.

Gruß

Jürgen

@Locke1971

Es gibt ohne Ende Leute die sowas mit so ner Blechdose machen und dazu sogar noch überladen ohne Ende!

Moin Moin !

Zitat:

Es gibt ohne Ende Leute die sowas mit so ner Blechdose machen und dazu sogar noch überladen ohne Ende!

Stimmt ! Und das tolle daran: Der Anhänger hält das locker aus!

Mfg Volker

Das schlimme ist eher, dass man sich an nem rückverformten Holm aufgeilt, weil es illegal ist, aber es als normal ansieht, auf so ner ungebremsten Blechdose Massen zu transportieren, für die das Teil nicht konzipiert ist und damit deutlich gefährlicher unterwegs ist, als der Grüngutkutscher mit dem illegal reparierten Zugholm.

Gruß

Jürgen

Es ist „nur“ normal, weil es leider gemacht wird ich möchte das keineswegs gutheißen! Egal ob überladen oder illegales rückverformen von deichseln man sollte sich immer vor Augen halten das man mit Menschenleben spielt!

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 23. September 2018 um 11:41:14 Uhr:


Das schlimme ist eher, dass man sich an nem rückverformten Holm aufgeilt, weil es illegal ist, aber es als normal ansieht, auf so ner ungebremsten Blechdose Massen zu transportieren, für die das Teil nicht konzipiert ist...

...diese Dinger haben Fahrzeugpapiere und da stehen 750kg zul. GG. drin. Abzüglich Leergewicht hat man die Nutzlast... dabei ist es vollkommen irrelevant, was du glaubst wozu diese Dinger verwendet werden sollten oder wozu diese konstruiert / gebaut wurden... wenn der Hersteller 750kg zul.GG. angibt, dann muß man von der Konstuktion erwarten können, dass man -egal welches Material, halt auch Schotter, Sand & Kies- bis zum Erreichen des zul.GG. aufladen und damit transportieren kann.
Da hat sich der Hersteller bzw. dessen Ingenieure einen Kopf zu machen und nicht der spätere Nutzer, der in der Regel ein Laie ist, und daher garnicht zu beurteilen hat, was das Fahrzeug kann oder nicht kann... da muß man sich schon auf die Angaben des Herstellers z.B. in den Fahrzeugpapieren verlassen können.

Auch wenn sich hier etliche Leute tummeln, die mit den ungebremsten Anhängern auf Kriegsfuß stehen... mit einem anständigen Zugfahrzeug -750kg ungebremste Anhängelast haben sowieso nur entsprechend geeignete Fahrzeuge eingetragen und nicht jeder popelige Karren in der Golf-Klasse- und einem Fahrer, der Ahnung hat, wie man einen Anhänger beläd und auch fährt sind diese Anhänger nicht problematischer als jeder andere auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen