Stellt Euch vor das Tempolimit kommt
Hallo Forum,
nun, da die Grünen immer mehr im Vormarsch sind, dachte ich mir schön öfter, daß das Szenario des Tempolimits doch eigentlich nicht mehr weit sein kann.
Auch ein Grund, warum ich mir jetzt noch schnell einen 'Schnellen' gekauft habe, ehe es zu spät ist.
Nur am Rande: ich bin selber Grün und das Tempolimit hat ja auch sehr viele Vorteile....
Aber ich frage mich ernsthaft, was BMW, Audi, Porsche,...usw. tun, wenn es plötzlich kommt, das böse Tempolimit.
Die können sich doch niemals so schnell umstellen- damit meine ich vor allem vom Image her!....denn diese Autos verkörpern doch schon seit Jahrzehnten Tempo, Leistung und Sportlichkeit.
Was meint ihr dazu?
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Hi!
Also ich fahre täglich 70km zur Arbeit (ca. 40km Autobahn) und hab beides probiert (A5 Basel -> Frankfurt):
- Vollgas-Drängelei (nassgeschwitzt, total gereizt und Rückenschmerzen ) --> 51 Minuten bei enormem(!) Spritverbrauch
- 120km/h Tempomat (bei guter Musik im Sitz liegend, total entspannt) --> 63 Minuten und die Tanknadel bewegt nur mäßig
Da mir 12 Minuten mehr Schlaf nichts bringen und ich in 12 Minuten auch nicht vor Langeweile sterben werde, würde ein Tempolimit mir persönlich gar nichts ausmachen, da ich ohnehin schon so fahre.
Abgesehen davon macht ein kleiner "Ralleyausflug" durch den Schwarz- oder Pfälzerwald mehr Spaß als mich auf der Autobahn mit "Leuten ohne Rückspiegel" rumzuärgern. Ich wollte nur aus einem Grund ein Leistungsstarkes Fahrzeug: Beschleunigung.
Mein BMW Händler wollte mir auch das Drivers-Package andrehen, hab dann dankend abgelehnt :-)
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
das TL wird sich dann genauso auswirken wie stuttgart 21😁gruß
Wobei mich das schon tierisch abnervt...Egal, obs jetzt gut, oder nicht gut ist.
Beim TL wäre ich mir aber da gar nicht so sicher, weils sture Schwaben nicht überall gibt..*g
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Hallo Forum,nun, da die Grünen immer mehr im Vormarsch sind, dachte ich mir schön öfter, daß das Szenario des Tempolimits doch eigentlich nicht mehr weit sein kann.
Hallo,
ich komme aus Stuttgart und kann euch sagen, wenn die Grünen so weitermachen, sind sie schon schnell weg wie sie gekommen sind. Zumindest hier aus BaWü. Mehrheitlich sind das verrückte linke Arbeitslose oder Rentner, denen langweilig ist und sich deshalb die Zeit mit Demos gegen den neuen Bahnhof vertreiben. Teils sogar sehr gewalttätige, wie ihr vielleicht mitbekommen habt. Richtiger Idealismus steht da nur bei den allerwenigsten im Vordergrund.
Die Grünen sollen sich also schön hüten jetzt noch ein Fass wie mit dem Tempolimit aufzumachen, sonst steht heute schon fest, dass die nächste Wahl verloren ist.
Gruß
bw
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Hallo Forum,nun, da die Grünen immer mehr im Vormarsch sind, dachte ich mir schön öfter, daß das Szenario des Tempolimits doch eigentlich nicht mehr weit sein kann.
ich komme aus Stuttgart und kann euch sagen, wenn die Grünen so weitermachen, sind sie schon schnell weg wie sie gekommen sind. Zumindest hier aus BaWü. Mehrheitlich sind das verrückte linke Arbeitslose oder Rentner, denen langweilig ist und sich deshalb die Zeit mit Demos gegen den neuen Bahnhof vertreiben. Teils sogar sehr gewalttätige, wie ihr vielleicht mitbekommen habt. Richtiger Idealismus steht da nur bei den allerwenigsten im Vordergrund.
Die Grünen sollen sich also schön hüten jetzt noch ein Fass wie mit dem Tempolimit aufzumachen, sonst steht heute schon fest, dass die nächste Wahl verloren ist.
Gruß
bw
Gut, die Chaoten unter den "Demonstranten" waren bei Mappus auch schon am Start..Von dem her..
Mir kommt 130 eh schon wahnsinnig schnell vor, da rings um Stuttgart, wegen Stuttgart überall Tempo 80 verordnet wurde. Da hat sich in der Landeshauptstadt selbst sicher keiner gross aufgeregt. Einfach erlassen, egal was die Kommunen drumrum davon halten und haben, Hauptsache die Feinstaubkonzentration ist in Stuggi weniger und alle LKW fahren brav aussenrum. Das ich nicht lache! Und da war kein Grüner dran beteiligt seinerzeit. Aber genug OT..
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Zustimmung. Aber die freie Fahrt für freie Bürger hat in Deutschland im Gegensatz zum Recht auf Schusswaffen in den USA noch keinen Verfassungsrang. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Mehrheit der Deutschen dafür wären. 😁
Wenn eine Mehrheit der Deutschen für ein Tempolimit ist warum halten sich dann so wenige an die Richtgeschwindigkeit ? Ich verstehen das Problem eigentlich nicht. Wer für ein Tempolimit ist braucht ja nicht schneller als 130 km/h zu fahren.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Gut, die Chaoten unter den "Demonstranten" waren bei Mappus auch schon am Start..Von dem her..Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Hallo,
ich komme aus Stuttgart und kann euch sagen, wenn die Grünen so weitermachen, sind sie schon schnell weg wie sie gekommen sind. Zumindest hier aus BaWü. Mehrheitlich sind das verrückte linke Arbeitslose oder Rentner, denen langweilig ist und sich deshalb die Zeit mit Demos gegen den neuen Bahnhof vertreiben. Teils sogar sehr gewalttätige, wie ihr vielleicht mitbekommen habt. Richtiger Idealismus steht da nur bei den allerwenigsten im Vordergrund.
Die Grünen sollen sich also schön hüten jetzt noch ein Fass wie mit dem Tempolimit aufzumachen, sonst steht heute schon fest, dass die nächste Wahl verloren ist.
Gruß
bw
Und zu Zeiten vom guten alten Franz Josef oder Helmut Schmidt gab es diese Radikalen auch schon, und da gab es die Grünenpartei noch gar nicht.
Diese Chaoten sind meist Ultralinke, die wählen keine Grünen sondern radikalere Parteien oder gar nichts.
Die Mehrheit der Fußballholligans sind übrigens konserative CDU oder Rechtswähler......also stimmt so nich ganz 😉 wenn man Grüne und Gewaltradikale in einen Topf wirft.
ich sehe das positiv,
wenn das TL kommt, dann spare ich nen haufen sprit unterm jahr, und kann mir dadurch mehrere fahrtrainings leisten, ob auf der rennstrecke oder sonst wo..
hat alles sein gutes..
außerdem macht ein starkes auto erst auf der landstraße wirklich spaß.
ich brauch keine BAB, sinnfrei geradeaus schnell fahren kann jeder...
landstraßen, serpentienen, berge, etc.
ein traum...
da gehts nicht um endgeschwindigkeit..
gruß
Hallo,
habe meinen nicht ganz langsamen 325iA nicht wegen Schnellfahren auf der Autobahn gekauft sondern wegen dem höheren Komfort. Auch in der Stadt sind viel Leistung mit Automatik angenehm. Denke, es wird immer genug Autoliebhaber geben, die sich ein etwas teureres Auto kaufen. Und dann gibts ja da noch die Sache mit dem Image, keiner will es sein, aber unterschwellig (Unterbewußtsein) spielt auch das beim Autokauf mit (Von wegen Nachbar und so...). Wer das Geld hat und etwas für Autos übrig hat wird sich wahrscheinlich auch mit Tempolimit was Gutes kaufen. Mir persönlich wäre z.B. eine teure Luxusinnenausstattung auch Geld wert (in den "normalen", kompakten Autos, und nicht erst bei den riesen Kisten). Allenfalls könnten sich die Prioritäten verschieben (weniger PS, dafür mehr Luxus), die Autobauer werden schon reagieren, um die Verkäufe hoch zu halten.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,habe meinen nicht ganz langsamen 325iA nicht wegen Schnellfahren auf der Autobahn gekauft sondern wegen dem höheren Komfort. Auch in der Stadt sind viel Leistung mit Automatik angenehm. Denke, es wird immer genug Autoliebhaber geben, die sich ein etwas teureres Auto kaufen. Und dann gibts ja da noch die Sache mit dem Image, keiner will es sein, aber unterschwellig (Unterbewußtsein) spielt auch das beim Autokauf mit (Von wegen Nachbar und so...). Wer das Geld hat und etwas für Autos übrig hat wird sich wahrscheinlich auch mit Tempolimit was Gutes kaufen. Mir persönlich wäre z.B. eine teure Luxusinnenausstattung auch Geld wert (in den "normalen", kompakten Autos, und nicht erst bei den riesen Kisten). Allenfalls könnten sich die Prioritäten verschieben (weniger PS, dafür mehr Luxus), die Autobauer werden schon reagieren, um die Verkäufe hoch zu halten.
ciao olderich
volle zustimmung..
gruß
Hallo,
mir wäre es egal, denn oft könnte ich Autobahn fahren und ich suche mir lieber eine Strecke auf der Landstraße.
Auf der Autobahn sind sowieso nur noch Wahnsinnige unterwegs, und die meisten haben ein Messer zwischen den Zähnen.
Gruss Klaus
Ein TL ist nicht notwendig, denn E-Mobile der Zukunft brauchen kein TL, diese sind selbst eines.
Jede Wette das die "Z-Emission" Antriebskonzepte der Zukunft die Durchschnittsgeschwindigkeiten weiter nach unten drücken werden....
...und als Cabrio-Fahrer freue ich mich schon ganz besonders auf die E-Motorräder. Muss Traum sein, wenn man ohne einen Gehörschaden zu bekommen überholt wird und danach auch nicht mehr durch eine Abgaswolke von gar nicht oder schlecht geregelter Abgastechnik vergiftet wird.
Ich fahre zwar äußersts selten Autobahn, und wenn dann meistens auch nur 140 mit Tempomat aber bin trotzdem strikt gegen ein TL. Jeder kann so fahren wie er will und setzt sich sein eigenes TL. Dass das kommt wenn die grünen Clowns mal drankommen, daran besteht kein Zweifel.
Dass die Autobauer etwas ändern glaube ich nicht. Warum auch? Wir mögen zwar Stammarkt vieler Autobauer sein, aber beileibe nicht der wichtigste Markt.
Kostet halt dann etwas mehr die Autos zu testen, aber die Summen dürften wohl Peanuts sein im Vergleich zu den allgemeinen Entwicklungskosten eines neuen Modells/Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Wenn eine Mehrheit der Deutschen für ein Tempolimit ist warum halten sich dann so wenige an die Richtgeschwindigkeit ? Ich verstehen das Problem eigentlich nicht. Wer für ein Tempolimit ist braucht ja nicht schneller als 130 km/h zu fahren.😁Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Zustimmung. Aber die freie Fahrt für freie Bürger hat in Deutschland im Gegensatz zum Recht auf Schusswaffen in den USA noch keinen Verfassungsrang. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Mehrheit der Deutschen dafür wären. 😁
ich wäre auch für freie Schußwaffen und ein Tempolimit von 130 auf Landstraßen 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich wäre auch für freie Schußwaffen und ein Tempolimit von 130 auf Landstraßen 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Wenn eine Mehrheit der Deutschen für ein Tempolimit ist warum halten sich dann so wenige an die Richtgeschwindigkeit ? Ich verstehen das Problem eigentlich nicht. Wer für ein Tempolimit ist braucht ja nicht schneller als 130 km/h zu fahren.😁
Gruß
odi
auf diesen Beitrag von Dir hab ich schon gewartet 😁😁😁
Hallo,
ich bin gegen ein Tempolimit - sein Fehlen ist ein wesentlicher Grund dafür, warum gerade bei uns so gute Autos gebaut werden. Ausserdem sind wir für europäische Dimensionen ein sehr grosses Land, ich selbst bin in den vergangenen 18 Monaten etwa 70 000 km Auto gefahren, meist Langstrecke, meist antizyklisch: Wenn die Bahn frei ist, ist ein kontrolliertes zügiges Fahren mit 180 bis 200 völlig in Ordnung und bringt wirklich Zeitvorteile. Hätten wir ein Tempolimit von 130, würde ich wahrscheinlich noch zum Bahn-Kunden... :-(
Andererseits bin ich der Meinung, dass limitierte Abschnitte nicht nach dem Motto 5 Kilometer 100km/h, dann 120, dann grundlos 80, dann 5km frei, dann wieder 120, sondern harmonisch geregelt sein sollten.
Auf den meisten zweispurigen AB-Abschnitten wäre auch ein LKW-Überholverbot mit abschnittsweisen "Überholpassagen" vonnöten, genau wie eine effektive Abregelung bei 80km/h mit entsprechender Durchsetzung durch die Rennleitung.
Die Autobahnen unserer Nachbarn sind übrigens zumeist für ein unlimitiertes Fahren nicht geeignet, von daher finde ich die Limitis in A, CH und Italien völlig OK.
Um die Stammtischparolen vollständig aufzuzählen: Man könnte die Steuermittel des Autofahrers auch mal wieder in die Strassen stecken, bevor man anderswo damit Flickschusterei betreibt.
N..
Wann hört diese unsinnige Tempolimitdiskussion endlich auf. Die Befürworter versuchen es alle 5 Jahre erneut mit dem Versuch, ob sich nun die Mehrheiten geändert haben. Wenn sie wieder scheitern ist es wieder diese Autolobby.
Wann versteht die Tempolimitbefürworter endlich, dass dauernde Bevormundung der Leute einfach keiner will. Wenn ein Tempolimit was bringt, dann gibt es das bereits auf den Strecken auf den es notwendig ist. Auf anderen Strecken kann man schnell fahren und bei der CO2 Diskussion fangt mal dort an, wo es sinnvoll ist - bei den Kreuzfahrtschiffen, Flugzeugen etc.