Stellmotor V71 Staudruckklappe / Umluftklappe
Habe auch den defekten Stellmotor V71 bei mir festgestellt und einen neuen beim freundlichen besorgt. Bei dem alten war, wie zu erwarte, das Zahnrad gebrochen.
Jetzt hab ich mir hier im Forum durch viele threads gelesen wo es um den Einbau etc. geht. Aber irgendwie scheint niemand sich gedanken zu machen warum dieser Motor denn immer kaputt geht. Habe festgestellt dass die Umluftklappe weit schwergängiger als alle anderen Klappen ist. Welche Möglichkeiten nutzt ihr denn um die Klappe wieder leichtgängig zu machen?
Beste Antwort im Thema
16 Antworten
Habe einen A6 4F Stuffenheck 2.7 TDI hab den gleichen Fehler. Kann mir jemand sagen wo er genau sitzt und von welcher Seite ich ran komme.
Hallo zusammen, ich habe die Problematik gefunden wieso man diese Fehler bekommt. Grundsätzlich kann ich sagen das die Stellmotoren NICHT das Problem sind oder die Potis - diese gehen nämlich kaputt durch das eigentliche Problem. Dieses ist die Verbundung nämlich zwischen Stellmotor und der Klappen. Mit der Zeit bzw. Es kann auch von Werk aus sein, sind die Maße nicht eingehalten und das Plastik dazu dehnt sich mit der Zeit aus und zusammen - dabei stimmt die Luft/Spielraum nicht mehr und es wird sehr sehr sehr schwergängig!!!Abhilfe ausschließlich indem man die Arme die verbindet oder ineinandergreifen/flutschen mindestens 1mm abschleift(mit bedacht) begradigt und wieder einbaut.Eine manuelle Anlernung per Tastenkombination oder VCDS und fertig.