Stellmotor Umluftklappe V113

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen! Ich habe dazu leider nichts gefunden und wollte um Hilfe bitten vielleicht hat jemand das gleiche erlebt.
Undzwar sagte mein fehlerspeicher bis heute ,Stellmotor für Umluftklappe V113 defekt‘
Habe also alles aussernander gebaut, und einen Ersatz Stellmotor eingebaut (davor allerdings mit der Hand gedreht das sich die Klappen bewegen was sie auch tun, aber TROTZDEM kommt keine Luft im Innenraum an)
Also habe ich erneut den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und jetzt erscheint folgendes (bitte die Bilder dazu anschauen, ausgelesen mit VCDS) Weiß ehrlich gesagt nicht was ich noch machen kann, Grundeinstellung ist nicht möglich nach ca 60 Sekunden erscheint ,Error‘
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar

Audi A8 d3
3.0 TDI
342.000km

Fehlerspeicher VCDS
Fehlerspeicher VCDS
Fehlerspeicher VCDS
90 Antworten

Zum prüfen welches Steuergerät defekt ist braucht man einen Mostbusbrückenstecker.
Die wird auf das ausgesteckte Mostbuskabel gesteckt und dann prüfen ob sich das MMI dann einschalten lässt.
Das macht man mit jedem Steuergerät das einen Mostbusanschluß hat bis man den Fehler gefunden hat.
Es reicht auch schon wenn eine Sicherung defekt ist.
Bei deinem Fz. wird es vermutlich der Mediaplayer 2 sein dort den Mostbusbrückenstecker auf das Kabel aufstecken.
Wenn das MMI geht hast du den Fehler gefunden.

Brückenstecker Most Bus

LWL MOST Brückenstecker

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. Februar 2023 um 09:30:01 Uhr:


Zum prüfen welches Steuergerät defekt ist braucht man einen Mostbusbrückenstecker.
Die wird auf das ausgesteckte Mostbuskabel gesteckt und dann prüfen ob sich das MMI dann einschalten lässt.
Das macht man mit jedem Steuergerät das einen Mostbusanschluß hat bis man den Fehler gefunden hat.
Es reicht auch schon wenn eine Sicherung defekt ist.

Hm verstehe.
Dann müsste ich einen bestellen, der Audi macht auch von innen so „Klick Geräusche“
d.H diesen Stecker kaufen, an jedem abgesteckten Stecker anschließen und schauen ob sich das MMI starten lässt und es hochfährt, & bei dem Stecker wo er hochfährt weiß man dann das dieses „Stg“ defekt ist, hab ich richtig verstanden oder!?
Ist aber auch normal das der CD Wechsler nicht hochfährt also nichts von sich gibt?!
Ich habe im Kofferraum alle Sicherungen geprüft, also die ganz normalen Sicherungen scheinen aber alle in Ordnung zu sein.
Kann es auch sein das ein „Relais“ defekt ist ?
Lg Bernhard

Der Mostbus (Lichtleiter) ist in einem Steuergerät unterbrochen durch die Brücke wird das Gerät zwischen weg genommen.
Du mußt natürlich vorher prüfen ob am Mediaplayer 2 Spannung ankommt.
Ich weiss ja jetzt nicht was für ein MMI verbaut ist.
Am Mediaplayer muß ja an einen Pin Dauerplus (Klemme 30) anliegen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. Februar 2023 um 09:54:08 Uhr:


Der Mostbus (Lichtleiter) ist in einem Steuergerät unterbrochen durch die Brücke wird das Gerät zwischen weg genommen.
Du mußt natürlich vorher prüfen ob am Mediaplayer 2 Spannung ankommt.
Ich weiss ja jetzt nicht was für ein MMI verbaut ist.
Am Mediaplayer muß ja an einen Pin Dauerplus (Klemme 30) anliegen.

Haha, gute Frage welches mmi.
Wenn ich das nur wüßte, aber Baujahr 2005 muss ich mal schauen.
Nur zum Verständnis „Mediaplayer 1 & Mediaplayer 2“ wo sitzen die bei dem D3 Im Regelfall ?
Und damit ist auch wahrscheinlich der CD Wechsler gemeint, d.H man könnte den Mediaplayer auch ganz weg lassen mit diesem Stecker? Falls damit natürlich der CD Wechsler gemeint ist, weil jetzt nicht falsch verstehen aber ich persönlich benutze den Mist nicht mal.
Mache mal gleich ein Foto von der linken Seite im Kofferraum und der rechten, wäre echt super wenn du mir da zeigen könntest was genau da der Mediaplayer ist das ich mich da ran setze und auch Messe ob Spannung ankommt.
Lg Bernhard

Ähnliche Themen

Ja der Mediaplayer 2 sitzt im Handschuhkasten.
Steckerbelegung.
Pin 1=31 Masse Kabelfarbe braun
Pin 2=30 12V Kabelfarbe rot/blau Sicherung 14 Schalttafel rechts.

Wenn Masse und 12V am Mediaplayer 2 anliegt den Mostbusbrückenstecker besorgen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. Februar 2023 um 11:04:20 Uhr:


Ja der Mediaplayer 2 sitzt im Handschuhkasten.
Steckerbelegung.
Pin 1=31 Masse Kabelfarbe braun
Pin 2=30 12V Kabelfarbe rot/blau Sicherung 14 Schalttafel rechts.

Wenn Masse und 12V am Mediaplayer 2 anliegt den Mostbusbrückenstecker besorgen.

Ja perfekt super, ich werd das dann gleich mal durchchecken,
Wenn es tatsächlich der Mediaplayer 2 sein sollte, kann ich den Stecker auch dann als „Ersatz“ nutzen!? Weil ich persönlich brauche keinen CD Wechsler, oder sogar am besten raus „codieren“
Habe gestern nebenbei die Batterie ausgelesen und da stand „60%“
Lg Bernhard

Ausprobieren wenn alles Fehlerfrei funktioniert kann der Mediaplayer 2 abgeklemmt bleiben.
Eventuell kann man ihn dann im Diagmoseinterace (19) für Datenbus J533 in der Verbauliste abwählen damit er nicht im Fehlerspeicher als nicht erreichbar erscheint.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. Februar 2023 um 11:50:26 Uhr:


Ausprobieren wenn alles Fehlerfrei funktioniert kann der Mediaplayer 2 abgeklemmt bleiben.
Eventuell kann man ihn dann im Diagmoseinterace (19) für Datenbus J533 in der Verbauliste abwählen damit er nicht im Fehlerspeicher als nicht erreichbar erscheint.

Ja okey, das sollte ich hinkriegen schade das Autoteile Lieferanten sowas nicht liefern habe es grad versucht zu bestellen aber das können die mir nicht besorgen.
Muss jetzt bis Dienstag warten aber schaue heute erstmal ob da was ankommt.
Lg Bernhard

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. Februar 2023 um 11:50:26 Uhr:


Ausprobieren wenn alles Fehlerfrei funktioniert kann der Mediaplayer 2 abgeklemmt bleiben.
Eventuell kann man ihn dann im Diagmoseinterace (19) für Datenbus J533 in der Verbauliste abwählen damit er nicht im Fehlerspeicher als nicht erreichbar erscheint.

Hey

Also Strom ist auf jeden Fall da, alles soweit in Ordnung.

Habe den Kabel bestellt & werde dann mal probieren ob das dann funktioniert.

Sicherung ist auch in Ordnung habe sicherheitshalber eine neue reingesteckt, aber da tut sich nichts.

Ich denke einf der Wechsler ist hinüber.

Wie gesagt wenn das auch mit dem Kabel klappen sollte dann brauche ich echt kein Wechsler.

Bin heute weiter dran an dem Stellmotor ich versuche heute mal den anderen „Potentiometer“ vielleicht macht er dann eine Grundeinstellung.

Oder es liegt vielleicht an meiner Batterie, und deshalb geht keine Grundeinstellung.

Will so langsam auch alles wieder zusammen bauen, aber ohne die Lüftung in den Griff zu bekommen wäre das nur doppelte Arbeit, mal schauen.

Lg Bernhard

Der Motor sollte da bei laufen oder wehnigstens ein Ladegerät mit entsprechender Leistung anschließen.

Zitat:

@Bernhard9818 schrieb am 23. Februar 2023 um 12:51:14 Uhr:



Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 23. Februar 2023 um 09:43:51 Uhr:


Du nutzt ja jetzt den "alten Stellmotor" mit dem umgebauten "neuen" Poti!
Nehme das Antriebsrad was vor dem Umbau auch genutzt wurde.
Das wird vermutlich auch egal sein.
Aber sicher ist sicher!

Ja das habe ich auch gemacht dachte mir auch sicher ist sicher weil wie du weist ist der Ausbau ja eine echt scheiss Arbeit…
Ich war gestern mit dem Wagen noch auf der Bühne weil der ab 100kmh super stark vibriert und mein Lenkrad halt hin und her schwappt, alle Querlenker geprüft alle super die oberen sind sogar neu, allerdings ein unterer Fahrerseite ist ausgeschlagen, was mich halt stutzig macht ist das wenn ich Bremse bei 100kmh das es sich so anfühlt als ob der Reifen hoch und runter schlägt „poltern“ Antriebswellen überprüft und die haben leicht spiel die Beifahrerseite hat sogar so ein Spiel dass das Gegenstück vom Getriebe mit spiel hat.
Das Orange markierte ist das Gegenstück vom Getriebe und das Liliane/blau markierte von der Antriebswelle, der Kollege sagte er ist sich unsicher ob das normal sei beim A8 D3. Weil wenn nicht wohl das ganze Getriebe raus müsse…
Echt zum kotzen.

Des habe ich auch genauso wie bei dir.

Alles schon gemacht alle 4 Dämpfer neu, Kompressor alle Querlenker usw. Sensoren....alles erdenkliche

Problem weiterhin.

Bei mir schreibt das Abs Steuergerät defekt in vcds
Aber funktionieren tut alles. Keine Christbaum Beleuchtung

Schau mal deine Beläge an.

Bei mir ist es so fahr ich mit 40kmh über heftiger schwellen frisst er sie problemlos

Fahr ich mit 10kmh glaubst die Kiste fliegt auseinander

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 26. Februar 2023 um 13:29:21 Uhr:


Der Motor sollte da bei laufen oder wehnigstens ein Ladegerät mit entsprechender Leistung anschließen.

Ich berichte auf jeden Fall, ich probiere es gleich erneut..

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 26. Februar 2023 um 13:44:51 Uhr:



Zitat:

@Bernhard9818 schrieb am 23. Februar 2023 um 12:51:14 Uhr:


Ja das habe ich auch gemacht dachte mir auch sicher ist sicher weil wie du weist ist der Ausbau ja eine echt scheiss Arbeit…
Ich war gestern mit dem Wagen noch auf der Bühne weil der ab 100kmh super stark vibriert und mein Lenkrad halt hin und her schwappt, alle Querlenker geprüft alle super die oberen sind sogar neu, allerdings ein unterer Fahrerseite ist ausgeschlagen, was mich halt stutzig macht ist das wenn ich Bremse bei 100kmh das es sich so anfühlt als ob der Reifen hoch und runter schlägt „poltern“ Antriebswellen überprüft und die haben leicht spiel die Beifahrerseite hat sogar so ein Spiel dass das Gegenstück vom Getriebe mit spiel hat.
Das Orange markierte ist das Gegenstück vom Getriebe und das Liliane/blau markierte von der Antriebswelle, der Kollege sagte er ist sich unsicher ob das normal sei beim A8 D3. Weil wenn nicht wohl das ganze Getriebe raus müsse…
Echt zum kotzen.

Des habe ich auch genauso wie bei dir.

Alles schon gemacht alle 4 Dämpfer neu, Kompressor alle Querlenker usw. Sensoren....alles erdenkliche

Problem weiterhin.

Bei mir schreibt das Abs Steuergerät defekt in vcds
Aber funktionieren tut alles. Keine Christbaum Beleuchtung

Schau mal deine Beläge an.

Bei mir ist es so fahr ich mit 40kmh über heftiger schwellen frisst er sie problemlos

Fahr ich mit 10kmh glaubst die Kiste fliegt auseinander

Ob du mir glaubst oder nicht, mittlerweile ist es so geworden das ich echt kein Bock mehr habe, die Dinger sind so anfällig ohne Witz.
Du fängst mit etwas an und direkt danach entsteht das andere Problem und irgendwo muss man halt die Grenze kennen.
Alles schön und gut aber wenn man ständig nur Probleme mit der Elektrik oder aber „Steuergeräten“ hat, dann macht das auf Dauer überhaupt kein Spaß mehr.
Also ich hab gesagt wenn jetzt nichts anderes mehr betroffen ist behalt ich den gerne, ansonsten weg damit.
Ist halt hart aber irgendwann arbeitest du wirklich nur für das Auto 😁 & das ist nicht mehr schön.

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 26. Februar 2023 um 13:44:51 Uhr:



Zitat:

@Bernhard9818 schrieb am 23. Februar 2023 um 12:51:14 Uhr:


Ja das habe ich auch gemacht dachte mir auch sicher ist sicher weil wie du weist ist der Ausbau ja eine echt scheiss Arbeit…
Ich war gestern mit dem Wagen noch auf der Bühne weil der ab 100kmh super stark vibriert und mein Lenkrad halt hin und her schwappt, alle Querlenker geprüft alle super die oberen sind sogar neu, allerdings ein unterer Fahrerseite ist ausgeschlagen, was mich halt stutzig macht ist das wenn ich Bremse bei 100kmh das es sich so anfühlt als ob der Reifen hoch und runter schlägt „poltern“ Antriebswellen überprüft und die haben leicht spiel die Beifahrerseite hat sogar so ein Spiel dass das Gegenstück vom Getriebe mit spiel hat.
Das Orange markierte ist das Gegenstück vom Getriebe und das Liliane/blau markierte von der Antriebswelle, der Kollege sagte er ist sich unsicher ob das normal sei beim A8 D3. Weil wenn nicht wohl das ganze Getriebe raus müsse…
Echt zum kotzen.

Des habe ich auch genauso wie bei dir.

Alles schon gemacht alle 4 Dämpfer neu, Kompressor alle Querlenker usw. Sensoren....alles erdenkliche

Problem weiterhin.

Bei mir schreibt das Abs Steuergerät defekt in vcds
Aber funktionieren tut alles. Keine Christbaum Beleuchtung

Schau mal deine Beläge an.

Bei mir ist es so fahr ich mit 40kmh über heftiger schwellen frisst er sie problemlos

Fahr ich mit 10kmh glaubst die Kiste fliegt auseinander

Und das mit dem ABS hatte ich bereits, diesen habe ich machen lassen in einer Firma für knapp 200€
Also ich hatte alles an dem Auto was so an „Problemen“ bekannt sind…
Und bis jetzt fast alles gemeistert, aber trotz allem erscheint oft im fehlerspeicher ABS STG…
Warum? Keine Ahnung.
Verstehen muss man das nicht..

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 26. Februar 2023 um 13:29:21 Uhr:


Der Motor sollte da bei laufen oder wehnigstens ein Ladegerät mit entsprechender Leistung anschließen.

So wieder alles probiert kein Erfolg. Siehe Fotos.
Und das Foto meinte ich mit dem Teil was an dem Motor dran kommt ist das, das richtige Teil?
Lg bernhard

Vcds
Fehler
Fehler
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen