Stellmotor Umluftklappe V113
Hallo zusammen! Ich habe dazu leider nichts gefunden und wollte um Hilfe bitten vielleicht hat jemand das gleiche erlebt.
Undzwar sagte mein fehlerspeicher bis heute ,Stellmotor für Umluftklappe V113 defekt‘
Habe also alles aussernander gebaut, und einen Ersatz Stellmotor eingebaut (davor allerdings mit der Hand gedreht das sich die Klappen bewegen was sie auch tun, aber TROTZDEM kommt keine Luft im Innenraum an)
Also habe ich erneut den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und jetzt erscheint folgendes (bitte die Bilder dazu anschauen, ausgelesen mit VCDS) Weiß ehrlich gesagt nicht was ich noch machen kann, Grundeinstellung ist nicht möglich nach ca 60 Sekunden erscheint ,Error‘
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar
Audi A8 d3
3.0 TDI
342.000km
90 Antworten
Dann hat der Motor defekt.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. Februar 2023 um 16:31:01 Uhr:
Dann hat der Motor defekt.
Ja anders kann ich mir das auch nicht erklären.
Was soll’s man hat es zumindest probiert.
Ich glaube nicht dass der Motor was hat.
Strom hat er ausreichend!
Er sagt Grundeinstellung falsch
Hast du es richtig Codiert?
Hat es irgendwie was verlernt?
Probier noch: Batterie abhängen Mal ne Std weil da macht das Auto quasi einen hard reset.
Der Motor hat auch nichts der dreht sich ja sondern das Potentiometer.
Das sitzt ja extra im Gehäuse mit den 3 Anschlüssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. Februar 2023 um 19:19:15 Uhr:
Der Motor hat auch nichts der dreht sich ja sondern das Potentiometer.
Das sitzt ja extra im Gehäuse mit den 3 Anschlüssen.
Vielleicht hat auch einfach nur der Stecker was.
Hallo jungs.
Also der V113 ist hinüber, alles probiert neuen bestellt.
Bzgl meinem Wechsler Fehler behoben, den Kabel bestellt und dran und alles ging direkt.
Habe den Wechsler jetzt einfach so lose reingemacht wieder.
Bzgl dem Motor bin ich echt am rätseln.. aber der Potentiometer wird nur angezeigt dauernd.
Stecker gereinigt Strom kommt auch an..
Muss also nur der V113 sein…
Hoffe ich zumindest 😁
Zitat:
@Bernhard9818 schrieb am 1. März 2023 um 02:15:07 Uhr:
Hallo jungs.
Also der V113 ist hinüber, alles probiert neuen bestellt.
Bzgl meinem Wechsler Fehler behoben, den Kabel bestellt und dran und alles ging direkt.
Habe den Wechsler jetzt einfach so lose reingemacht wieder.
Bzgl dem Motor bin ich echt am rätseln.. aber der Potentiometer wird nur angezeigt dauernd.
Stecker gereinigt Strom kommt auch an.. Muss also nur der V113 sein…
Hoffe ich zumindest 😁
Weißt e bescheid a8 halt.
Der schreibt einen Fehler und in Wirklichkeit ist es was anderes
Am besten das Abs Steuergerät da siehst genau was da alles dran hängt und abhängig ist und mit wem das auch noch kommuniziert. Das Abs greift auf fast jedes Steuergerät zu.
Zitat:
@Jeremy_A8L schrieb am 2. März 2023 um 01:49:52 Uhr:
Zitat:
@Bernhard9818 schrieb am 1. März 2023 um 02:15:07 Uhr:
Hallo jungs.
Also der V113 ist hinüber, alles probiert neuen bestellt.
Bzgl meinem Wechsler Fehler behoben, den Kabel bestellt und dran und alles ging direkt.
Habe den Wechsler jetzt einfach so lose reingemacht wieder.
Bzgl dem Motor bin ich echt am rätseln.. aber der Potentiometer wird nur angezeigt dauernd.
Stecker gereinigt Strom kommt auch an..
Muss also nur der V113 sein…
Hoffe ich zumindest 😁Weißt e bescheid a8 halt.
Der schreibt einen Fehler und in Wirklichkeit ist es was anderes
Am besten das Abs Steuergerät da siehst genau was da alles dran hängt und abhängig ist und mit wem das auch noch kommuniziert. Das Abs greift auf fast jedes Steuergerät zu.
Haha.
Das mit dem ABS habe ich auch schon durch vor 3 Monaten machen lassen.
Das beste war mein Luftfahrwerk! „Leckage im System Detektiert“ ja auf die Suche und erfolglos, also Ventilblock gewechselt & der Fehler war immer noch da.
Hinten enorm hoch & vorne extrem tief!
Also Front ab um an den Kompressor zu kommen (Der erste noch von Audi) einen neuen eingebaut (229€) und alles läuft problemlos.
Was ich aber halt bis jetzt nicht verstanden habe war das mit dem „Leckage im System detektiert“ obwohl der Kompressor einfach hinüber war!
Naja wie du sagtest A8 halt.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. Februar 2023 um 19:19:15 Uhr:
Der Motor hat auch nichts der dreht sich ja sondern das Potentiometer.
Das sitzt ja extra im Gehäuse mit den 3 Anschlüssen.
Grüße dich!
Hätte da bzgl dem „ILM?!“ Beifahrerseite eine Frage:
Der ist auch durch! Schaltkulissen Beleuchtung ist tot! Servo Lenkung sehr hart obwohl soweit alles in Ordnung ist?! Display gibt kein Ton von sich… habe ein genau gleichen besorgt mit der gleichen Teilenummer… allerdings habe ich gelesen das nur Audi den „codieren“ kann… hat man da keine Chance selbst über VCDS?!
Lg Bernhard
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. Februar 2023 um 19:19:15 Uhr:
Der Motor hat auch nichts der dreht sich ja sondern das Potentiometer.
Das sitzt ja extra im Gehäuse mit den 3 Anschlüssen.
Grüße dich!
So nach etwas längerem habe ich endlich den neu gebrauchten V113 motor eingebaut und die Grundeinstellung ist erfolgreich durchgeführt worden!
Jedoch kommt keine Luft im Auto an! Und der fehlerspeicher sagt (siehe Foto dazu) kann es daran liegen?
Lg Bernhard
Der Hochdruckgeber hat mit dem Fehler nichts zu tun.
Vermutlich ist kein Kältemittel in der Anlage.
Ab und zu kommt es vor das ein Gestänge von den Stellmotoren abbricht oder übersetzt.
In der Grundeinstellung kann man im VCDS sehen das alle Stellmotor sich bewegen aber eine Klappe bewegt sich nicht weil die Verbindung zum Stellmotor defekt ist.
Im Wasserkasten schauen ob sich die Umluftklappe und die Staudruckklappe bewegt wenn wenn man die Umlufttaste betätigt.
Das gleiche im Innenraum prüfen ob sich bei der Grundeinstellung die Stellmotore und alle Klappen bewegen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 19. März 2023 um 10:42:46 Uhr:
Der Hochdruckgeber hat mit dem Fehler nichts zu tun.
Vermutlich ist kein Kältemittel in der Anlage.
Ab und zu kommt es vor das ein Gestänge von den Stellmotoren abbricht oder übersetzt.
In der Grundeinstellung kann man im VCDS sehen das alle Stellmotor sich bewegen aber eine Klappe bewegt sich nicht weil die Verbindung zum Stellmotor defekt ist.
Im Wasserkasten schauen ob sich die Umluftklappe und die Staudruckklappe bewegt wenn wenn man die Umlufttaste betätigt.
Das gleiche im Innenraum prüfen ob sich bei der Grundeinstellung die Stellmotore und alle Klappen bewegen.
Verstehe..
Das heißt über VCDS kann ich sehen welche nicht arbeitet?! Unter welcher Kategorie muss ich da rein um das sehen zu können? Und unter meinem Handschuhfach da arbeiten alle Motoren die bewegen sich auch alle.
Die staudruckklappe sitzt die auch vorne? Kann man die leicht sehen?
Lg Bernhard
Im Wasserkasten sind die Stellmotore für Umluft und Staudruckklappe.
Die müssen sich beide bewegen wenn man auf Umluft umstellt.
Du mußt den Handschuhkasten und links die Verkleidung unter der Schalttafel ausbauen.
VCDS erkennt keinen Fehler weil sich alle Stellmotore bewegen.
Meine Vermutung ist das sich eine Klappe nicht bewegt.
Wo kommt denn keine Luft an Windschutzscheibe/ Mittenausströmer /Fußraum?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 19. März 2023 um 11:19:56 Uhr:
Im Wasserkasten sind die Stellmotore für Umluft und Staudruckklappe.
Die müssen sich beide bewegen wenn man auf Umluft umstellt.
Du mußt den Handschuhkasten und links die Verkleidung unter der Schalttafel ausbauen.
VCDS erkennt keinen Fehler weil sich alle Stellmotore bewegen.
Meine Vermutung ist das sich eine Klappe nicht bewegt.
Wo kommt denn keine Luft an Windschutzscheibe/ Mittenausströmer /Fußraum?
Hallo.
Es kommt untenrum oben und mittig überhaupt nichts raus, so minimal das man es kaum spürt..
Total merkwürdig.
Ich schaue mal gleich nach ob vorne alles öffnet.
Lg Bernhard
Beide Klappen (Umluft und Staudruckklappe) müssen sich bewegen wenn die Umlufttaste betätigt wird.
Kommt denn bei Umluftbetrieb mehr oder ändert sich da nichts.